Ich beschreib mal das typische Schalke-Spiel.
Schalke macht direkt nach den Anpfiff Druck, kommt zu Chancen, verwertet sie aber viel zu selten. Dieses Problem haben wir schon so lange un dist wirklich nicht neu. Adere Stürmer von anderen Vereinen würden freuen, wenn sie sovile Torgelegenheiten bekommen würden.
Oftmals scheitert schalke nicht nur an die gut parierenden Keeper, sondern auch daran, dass zu oft das Tor verfehlt wird, das Aluminium stört, oder mal wieder ein eigener Mitspieler im Weg steht und ein Tor verhindert.
Der Gegner kommt dann ins Kontern und trifft und stellt sich hinten rein.
Dann pletschert das Spiel vor sich hin und am Ende probiert es Schalke nochmal mit der Brechsatnge und (wie heute) erfolgslos.
Man muss sich hinterfragen was die Entlassung Slomkas gebracht hat?![]()





Zitieren
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
