Völlig richtig, die dritte Saison ist was völlig anderes und die sehe ich daher auch losgelöst von den ersten beiden. Ich war damals sehr euphorisch ob der Kaderzusammenstellung in Magaths erster Saison und zeitweise wurde richtig guter Fußball gespielt. Aber - und das ist ein riesiges ABER - der Kader hat sich weder taktisch weiterentwickelt, noch die Spieler individuell. Eine Handschrift war zu keiner Zeit zu erkennen und letzten Endes hing alles an der individuellen Klasse, die halt national so unfassbar überragend war wie lange kein Kader mehr (auch der diesjährige nicht). Man muss sich nur mal die Namen auf der Zunge zergehen lassen (Kahn, Lucio, Lizarazu, Sagnol, Lahm, Ballack, Hargreaves, Ze Roberto, Scholl, Demichelis, Makaay, Pizarro), das ist eine Elf mit der man zum damaligen Zeitpunkt in der Championsleague einfach besser hätte abschneiden müssen. Das bezieh ich nicht mal auf das Gesamtergebnis, man kann bei Lospech auch gern mal im Achtelfinale rausfliegen. Aber die Art und Weise, wie man von Chelsea (hier war das Ergebnis knapper als der Spielverlauf) und Milan stellenweise vorgeführt wurde...das war schon übel. Und zum Double: 2005/2006 waren die Gegner der Bayern Neuruppin, Aue, HSV, Mainz und Frankfurt. Nicht vom obersten Regal, ne?
Also wie gesagt, das muss man alles relativieren. Zweimal Double: Ja. Erfolg auf dem Papier: Ja. Weiterentwicklung des Kaders mit Blick auf die internationale Perspektive: Absolutes Nein. Und ich denke man kann auch mit Fug und Recht behaupten, dass das eine nicht unerhebliche Rolle beim Abgang von Leistungsträgern wie Michael Ballack gespielt hat. Der ist doch nicht doof und wird halt einfach keine Perspektive gesehen haben, mit Bayern (und Magath) den ganz großen Wurf zu landen. Alleine die Tatsache, dass er 2 Jahre lang versucht hat aus Sebastian Deisler einen rechten Mittelfeldspieler zu machen, bringt mich immer noch zum Lachen, obwohls eigentlich traurig ist.
Ich meine mehrere Interviews gelesen zu haben, nicht nur von frustrierten Ersatzspielern, die immer wieder kritisiert haben wie wenig im mannschaftstaktischen Bereich gearbeitet wurde unter Magath (= überhaupt nicht). Das letzte Interview dazu müsste einer der Italiener von Wolfsburg gewesen sein.
Ein richtig großer Trainer wird man so halt in meinen Augen nicht. Aber das bin nur ich und die Öffentlichkeit ist offensichtlich anderer MeinungKann natürlich auch sein, dass er mich Lügen straft, in dem Fall werd ich reuevoll meine Meinung revidieren
nen edit hab ich auch noch: Warum mir das stellenweise so an die Nieren geht ist die Tatsache, dass jemand mit einer derartig positiven Medienpräsenz immer auch Kandidat für die N11 ist. Eine entsprechende Lobby hat er ja schon. Und bei aller Liebe, das kann ich mir nun unter den genannten Vorbehalten wirklich nicht vorstellen. Da hätte man dann endlich mal wieder eine spielerisch hoch veranlagte Truppe und es käme ein Trainer, der sich bisher vor allem durch grausames Konterspiel ausgezeichnet hat. Das würde allen angestrebten Entwicklungen im DFB zuwiderlaufen.