Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
Warum soll ich als Verband einen Schiedsrichter derart unter Druck setzen, dass jede Entscheidung gegen Schalke zum Spießrutenlauf wird? Warum soll es nicht sinnvoll sein, einen Menschen davor zu schützen, womöglich durch eine weitere spielentscheidende Fehlentscheidung noch stärker in die Schusslinie zu kommen? Es war in diesem speziellen Fall mit all der Beschleunigung, die durch die Thematik Meisterschaft und durch Schalke als Brummkreisel, erfahren hat, so zu reagieren wie es der DFB gemacht hat.

Außerdem würde ich gerne mal eine Gegenfrage stellen. Mag ja sein, dass es "nur um Fußball" geht, wie Sina sagt. Mag auch sein, dass man nach 10 Jahren gelassener reagieren sollte. Aber ganz offensichtlich haben die Schalker Fans die Nummer damals noch nicht ab- und verarbeitet. Also: Warum nimmt man bei sky nicht Rücksicht auf die Befindlicheiten der Schalker? Warum muss man sein Konzept auf Teufel komm raus durchziehen? Tut es Not, Öl in ein Feuer zu gießen, das offenbar und meinetwegen auch vollkommen irrational weiterbrennt? Ständig heißt es "Emotionen", "Emotionen", "Emotionen". Aber wenn die Geister, die man ruft, nicht nur mit den Ketten rasseln, sondern zum Poltergeist werden (was Bela und ich mit Sicherheit ohne wenn und aber verurteilen), zieht sich so ein Sender dieses Hemd auch nicht an. Auch diese Fragen haben doch durchaus ihre Berechtigung und nicht nur eine Typisierung der Schalker als irre, unkontrollierte und gewaltbereite Volldeppen (einige Meinungen - nicht unbedingt hier - mal zusammengefasst).

Nik, in diesem Fall für dich folgende Gegenfrage: Was bringt euch dieses Verhalten im Endeffekt denn? Weder macht es das Ergebnis vor zehn Jahren rückgängig noch habt ihr Merk irgendwie damit ne Lektion erteilt. Am Ende sitzt er in der Rückrunde wieder um 18:30 bei euch im Stadion und das Spielchen geht von vorne los.

Mag sein, dass der Sender dieses Verhalten wohlmöglich provoziert hat (dass Sky und die Bild-Zeitung da offenbar Hand in Hand gearbeitet haben, war mir gestern noch nicht bekannt). Man muss aber den Schalker Fans ankreiden, dass sie so dumm waren, auf diese Provokation reinzufallen. Anstatt sich zurückzuhalten (und damit Größe zeigen) und wie die Schalker Vereinsführung die Sache ein für alle mal ad acta zu legen, hat man sich in der perfekten Anonymität der großen Gruppe dazu hinreißen lassen die Emotionen von der Leine zu lassen und sich selbst bloßzustellen. Und wenn dann der eigene Verein einer der größten deutschen Clubs darstellt, wirft das einfach kein gutes Licht auf den deutschen Fussball, denn auch im Ausland wird Bundesliga geschaut. Ich sehe die Schalker nicht als irre, unkontrolliert und gewaltbereite Volldeppen an, aber die Entwicklung, die die Fanszene auf Schalke nimmt ist mehr als bedenklich.

Ist das hier im übrigen die Stellungnahme, von der du gesprochen hast? http://www.supportersclub.de/index.p...98614526e3f46c