Hallo Balou,

ist doch kein Thema. die Idee mit den Tennisbällen ist zwar gut, als Übung um Distanz und Timing, aber auch die Höhe richtig einzuschätzen, doch ein Tennisball fliegt anders als ein Fußball.
Daher beginne erst einmal damit, Dich an Höhe zu gewöhnen.
Hier hilft ein Kopfball-Pendel!
Hänge den Ball so, das Du mit beiden Händen den Ball umfassen könntest, im Sprung. Dann macht aus der Bewegung, seitlich, vorwärts und auch Rückwärts Sprünge zum Ball. Prüfe, wie hoch Du in Bewegung kommst, und dann ändere die Höhe des Pendelballs nach oben, so daß Du bloß noch mit den Fingern dran kommst.... Erneut bewege dich seitlich auf den Ball zu, springe, Vorwärts bewegen, springen, rückwärts springen.
Das ist sehr, sehr dröge und öde, doch es hilft Dir zu verstehen wie 'hoch' der Ball ist.... Nachdem das nun klar ist, lasse Dir Bälle in dieser Höhe werfen, aus unterschiedlichen Richtungen, so daß Du dich bewegen mußt... Zwischenzeitlich immer wieder Trainung von Oberschenkel und Unterschenkelmuskulatur für mehr Sprungkraft.
Dann wieder Bälle werfen lassen und immer wieder zum Ball bewegen und strecken....
Letztendlich bekommt man so ein Gefühl für die Höhe der Flugbahn und trainiert, im richtigen Moment an der richtigen stelle zu sein, um den Ball an der optimalen Stelle in der höhsten möglichen Flugbahn abzugreifen, ohne diesen nur abzulenken oder wie der Sternschnuppenfänger drunter durch zu rennen (Toni Schumacher Syndrom )
Dann wird die Distanz weiter, der geworfenen Bälle und das optimiert man dann so, daß man Bogenlampen wirft, so daß man eben dem Ball entgegen springt, was es noch schwerer macht, die Sache zu timen.
Ja, und dann kommen die ersten Bälle in den Strafraum, von links und von rechts, um nun seitlich zu gehen und den Ball abzugreifen.
Peile an, den Raum zwischen Torlinie und 11 Meter Punkt sicher zu beherschen.
Letztendlich kommen dann zwi Spieler hinzu, die zum Kopfball gehen, und später sind es drei Stürmer und zwei Verteidiger, damit Du auch lernst, deine eigenen Leute ggf. aus dem Weg zu räumen um sicher den Ball zu greifen. Dazu gehört das Rufen, welches deinen Leuten hilft, zu erkennen ob hingehst oder nicht...

Ja, und so wird man durch beständiges Üben zu einem guten Greifer... ABER:
Auch die anderen Techniken nich vernachlässigen. Denn man kann einen Schwerpunkt legen (!!!) trotzdem muß man alles andere weiter Trainieren, um in Übung zu bleiben!