Ergebnis 1 bis 50 von 74

Thema: Wie kann ich bei hohen Bällen sicherer werden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.10.2006
    Ort
    Desden
    Beiträge
    5

    Standard

    Hohe Bälle im Spie runterzupflücken hab ich durch anschieße meine Kollegen gelernt. "Das war Deiner", "Da musst Du rauskommen" und solche Sprüche durfte ich mir anhören. Ich hatte bis dahin auch immer Kleber an den Schuhen. Aber durch die Sprüche bin ich dann halt ab und zu mal mit den Fäusten raus und als das gut klappte hab ich angefangen auch mal zu fangen. Das sind Erfahrungen die kann man nicht trainieren, weil im Training einen weglassen oder zu zögern ist kein Ding aber im Spiel hast Du bloss eine Sekunde zu entscheiden STEH ODER GEH. Allerdings hatte ich keine Konkurenz hinter mir.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Betreffs Bälle im Spiel, da möcht ich einfach mal was hervorstellen:

    Zitat Zitat von Mikidd
    Das sind Erfahrungen die kann man nicht trainieren
    So ist es! Man kann im Training viel tun, doch im Spiel umsetzen muß es der Torwart selbst! Er kann nur durch das Training Vertrauen in sich und seine Technik gewinnen, doch im Spiel ist just dieses Vertrauen das wichtigste und da muß man einfach durch, man tut es, hat es und man sollte auch regelmäßig daran arbeiten.
    Im Trainingspiel z.B. ist es ideal, hier speziell darauf zu achten, daß man es tut, man probiert und Erfahrung sammelt.
    Das im Spiel es doppelt schwer fällt, nun unbestritten, kennt jeder. Also: Üben und dann im Spiel umsetzen, habt Vertrauen in Eure Fähigkeiten!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe vor allem Probleme bei Bällen die direkt hoch auf mich zukommen. Ich rede da zum Beispiel von Freistößen von der Mittellinie, die in Richtung 11m-Punkt geschlagen werden und manchmal länger werden, bis zum 5er. Diese Bälle kann ich relativ schwer einschätzen, da der Ball immer länger wird und man ihn im Entgegenlaufen über dem Kopf fangen muss. Da kann man sich leicht mal verschätzen und unter durch laufen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hi,
    das ist doch auch nicht schwer zu üben. Es wird genauso gemacht, wie bei den seitlichen Bällen.
    Der Unterschied ist nur in deinem Kopf.
    Für deine Sinn ist es kein Unterschied, ob die Bälle von der Eckfahne kommen oder von der Mittellinie.
    In beiden Fällen fliegt der Ball auf Dich zu. Bei den Eckbällen muß dein Kopf den Schnittpunkt zur Flugbahn ausmachen und Du zu dme Punkt hineilen und dort den Ball abfangen, bevor er an Dir vorrüber geht.
    Bei den geraden Bällen, die in einer Kurve in den 16er reinschweben ist es daher nur eine andere Form der 'Schnittpunktberechnung', sprich nicht seitlich, sondern vorwärts.
    Auch das muß man einfach nur kontinuierlich üben. Lass Dir also einfach im Training Bälle und Bogenlampen in den 16 er reinschlagen und Du holst die Dinger vom Himmel.
    Werde sicherer bei Bällen, die über deinen Kopf gehen, trainiere also das Übergreifen und Ablenken über die Querlatte im Rückwärtslaufen, eine der schwersten Techniken der Torwartschule. Übe dies z.B. in einer großen Sandgrube, und dann auf dem Platz. Gewinne Vertrauen darin, das so ein Ball der über dich geht, unter Umständen nicht unhaltbar ist, sondenr mit der obigen Technik über die Querlatte gelenkt werden kann.
    Dieses Vertrauen im Rücken, macht dann auch aus, daß Du beim Rausgehen nach vorn weniger Angst hast, weil Du die Höhe und Geschwindigkeiten durch obige Übung viel, viel besser einschätzen kannst. Dann haste den Ball und die Anspannung fällt ab.
    Mit der Lockerheit kommt dann die Lässigkeit beim Rauslaufen und die Sicherheit beim 'Abgreifen'...
    Also, das wird schon.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von tHeOne
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    267

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hi,
    das ist doch auch nicht schwer zu üben. Es wird genauso gemacht, wie bei den seitlichen Bällen.
    Der Unterschied ist nur in deinem Kopf.
    Für deine Sinn ist es kein Unterschied, ob die Bälle von der Eckfahne kommen oder von der Mittellinie.
    In beiden Fällen fliegt der Ball auf Dich zu. Bei den Eckbällen muß dein Kopf den Schnittpunkt zur Flugbahn ausmachen und Du zu dme Punkt hineilen und dort den Ball abfangen, bevor er an Dir vorrüber geht.
    Bei den geraden Bällen, die in einer Kurve in den 16er reinschweben ist es daher nur eine andere Form der 'Schnittpunktberechnung', sprich nicht seitlich, sondern vorwärts.
    Auch das muß man einfach nur kontinuierlich üben. Lass Dir also einfach im Training Bälle und Bogenlampen in den 16 er reinschlagen und Du holst die Dinger vom Himmel.
    Werde sicherer bei Bällen, die über deinen Kopf gehen, trainiere also das Übergreifen und Ablenken über die Querlatte im Rückwärtslaufen, eine der schwersten Techniken der Torwartschule. Übe dies z.B. in einer großen Sandgrube, und dann auf dem Platz. Gewinne Vertrauen darin, das so ein Ball der über dich geht, unter Umständen nicht unhaltbar ist, sondenr mit der obigen Technik über die Querlatte gelenkt werden kann.
    Dieses Vertrauen im Rücken, macht dann auch aus, daß Du beim Rausgehen nach vorn weniger Angst hast, weil Du die Höhe und Geschwindigkeiten durch obige Übung viel, viel besser einschätzen kannst. Dann haste den Ball und die Anspannung fällt ab.
    Mit der Lockerheit kommt dann die Lässigkeit beim Rauslaufen und die Sicherheit beim 'Abgreifen'...
    Also, das wird schon.
    seh ich genauso.
    umso mehr man das übt (wie schon gesagt nicht nur seitlich sondern auch das zurücklaufen,ablenken,überlenken,fauste,) desto sicherer wird man.
    dann bekommt man auch ein immer besseres gefühl dafür wie die bälle kommen,kann sie besser einschätzen und wie man sich zu verhalten hat.

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    ja Training ist der Schlüssel zum Erfolg! Man kann diese Situationen wunderbar im Trainingsspiel nachstellen und üben! War bei uns heut auch so nur hat mich meine Trainer immer fest gehalten ! ich fands schon en bissl traurig, aber wir sind halt auch ein lustiger Haufen ! Diese Eigenschaft trägt auch zum Erfolg bei:

    Spaß = gute Leistung = Erfolg ( gilt auch im Training)


    Mfg dennis
    Geändert von dennis d (26.03.2007 um 21:47 Uhr)
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Leider wird bei uns im Training da nicht allzu viel Wert drauf gelegt, solche Spielsituationen für den Torwart zu trainieren. Aber irgendwen finde ich schon der mir mal nach dem Training einige Bälle aus dem Halbfeld auf das Tor schießt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem mit hohen Bällen in die Ecke
    Von katzenandi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.10.2006, 11:00
  2. Verhalten bei weiten Bällen
    Von Finsinga im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 13:39
  3. Wie kann man ein guter Keeper werden?
    Von Jeff im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 10:18
  4. Übung zum Fangen von hohen Bällen
    Von kerschi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2003, 18:01
  5. rauskommen bei hohen Flanken
    Von jklö im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2003, 23:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •