Hi,
das ist doch auch nicht schwer zu üben. Es wird genauso gemacht, wie bei den seitlichen Bällen.
Der Unterschied ist nur in deinem Kopf.
Für deine Sinn ist es kein Unterschied, ob die Bälle von der Eckfahne kommen oder von der Mittellinie.
In beiden Fällen fliegt der Ball auf Dich zu. Bei den Eckbällen muß dein Kopf den Schnittpunkt zur Flugbahn ausmachen und Du zu dme Punkt hineilen und dort den Ball abfangen, bevor er an Dir vorrüber geht.
Bei den geraden Bällen, die in einer Kurve in den 16er reinschweben ist es daher nur eine andere Form der 'Schnittpunktberechnung', sprich nicht seitlich, sondern vorwärts.
Auch das muß man einfach nur kontinuierlich üben. Lass Dir also einfach im Training Bälle und Bogenlampen in den 16 er reinschlagen und Du holst die Dinger vom Himmel.
Werde sicherer bei Bällen, die über deinen Kopf gehen, trainiere also das Übergreifen und Ablenken über die Querlatte im Rückwärtslaufen, eine der schwersten Techniken der Torwartschule. Übe dies z.B. in einer großen Sandgrube, und dann auf dem Platz. Gewinne Vertrauen darin, das so ein Ball der über dich geht, unter Umständen nicht unhaltbar ist, sondenr mit der obigen Technik über die Querlatte gelenkt werden kann.
Dieses Vertrauen im Rücken, macht dann auch aus, daß Du beim Rausgehen nach vorn weniger Angst hast, weil Du die Höhe und Geschwindigkeiten durch obige Übung viel, viel besser einschätzen kannst. Dann haste den Ball und die Anspannung fällt ab.
Mit der Lockerheit kommt dann die Lässigkeit beim Rauslaufen und die Sicherheit beim 'Abgreifen'...
Also, das wird schon.