aber man kriegt sicherheit.....
Hallo,
die Sicherheit ist oft nicht das Problem, es ist eher das Problem, daß der TW auf der Linie bleibt, anstelle die Sicherheit zu nutzen und die Situation kontrolliert zu entschärfen. Er traut sich dann im Gemenge die Sache nicht mehr zu...
Diese Sicherheit bekommt man nur, wenn man nur, wenn man im Gemenge übt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Genau das habe ich gemeint.
Die meisten TW's würden den Ball bekommen wenn sie sich raustrauen würden, aba sie kleben auf der Linie!
So etwas kannst du nur im Spiel richtig lernen!
Was ich noch vergessen habe zu sagen ist,
im TW Training muss man auch auf Bälle gehn, die man im Spiel normalerweise nicht nimmt, dadurch traut man sich im Spiel immer weiter nach draussen! Vl. sind es am Anfang nur ein paar Centimeter die man weiter nach draussen geht aba später irgendwann gehst du wirklich weit raus!
Also ich habe leider auch das Problem, das es im Training mit mir geübt wird, ich die da auch (meistens) kriege ( n paar schwarze "Schafe" gibt es immer). Doch sobald auch nur einer bei mir mit im 5er oder kurz davor steht, da geht überhaupt nix mehr. Ich sehe den Ball kommen, sehe, das ich ihn bekommen würde und...bleibe auf der Linie. Ich glaube einfach, das bei mir die Angst zu groß ist, das ich den Ball nich erwische...
Dann sagste einfach vorm Training bescheid, dass du bei diesem Training versuchst dir alle Flanken zu holen.
*******egal, ob du dann 10 mal dran vorbeifliegst oder nicht.
Irgendwann holst du dir einen. Irgendwann holste dir zwei und drei, die du dir niemals zugetraut hast. Und irgendwann wird es einfach Normalität für dich, dass du die Flanken runterflückst. Das unterscheidet dich dann von nem Normalo Keeper im Amateurbereich.
Auf der Linie gibt es viele starke, aber auch mal rausgehen und Bälle pflücken, dass tun die wenigsten.
Probiers einfach aus...
Schnapper82, genau das habe ich mir vorgenommen. Im Training wirklich probieren JEDE Flanke zu bekommen. Aber in der Realität ist das schwer umsetzbar, gerade wenn man in einem Konkurrenzkampf ist. Da kann man nicht dauernd an den Bällen vorbei springen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
@Schnapper: Vielen Dank für den Rat, das klappt leider aber überhaupt nicht. 1. Weil kaum Flanken geübt werden bzw. ecken o.ä. Spielsitautionen und
2. Wie gesagt, sobald wer im 5er steht, wars das.
Ich habe das schon mehr als einmal trainiert, plötzlich ging es dann in einem Spiel und im nächsten dann stand ich weider auf der Linie und ärgerte mich, wiel ich den hätte haben können....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)