Zitat Zitat von ikarus
Hallo an alle,
ich bin der Neue und komme jetzt öfter.
Also zu dem Thema kann ich auch ein paar unrühmliche Dinge beitragen.
In meiner Funktion als Nachwuchstrainer (D und C junioren) hab ich schon einige Dinge mit Eltern und so erlebt.
Spiel D-Junioren (Kleinfeld) Ortsderby immer brisant aber an diesem Tag der Hammer. Weil ein angebliches Foul (war wirklich kein's) an seinem Filius nicht gepfiffen wurde rannte der Herr Papa auf's Spielfeld rannte erst den Schiri um ( beim Wrestling nennt man das Running Forarm)und wollte danach auf den Spieler los gehen, was alle anderen Erwachsenen glücklicher Weise verhindern konnten.
Es kommt leider vor das Eltern und Fan's und auch Trainer übermotiviert sind, vll. auch gestresst und benutzen den Fussballplatz als Ventil.
Klingt kömisch ist aber so.
Ich frage mich auch des Öfteren, welche Komplexe manche Eltern, insbesondere die Väter, ausleben, wenn ihre Kinder Fussball spielen und das Wort spielen, will ich hier besonders betonen. Ich denke, dass weder die Kinder noch der Schiedsrichter, das Ventil für den Elternfrust sein sollten. Übertriebene Leistungsanforderung an die Kinder als Kompensation für die eigene Unfähigkeit, den gestellten Anforderungen im Leben gerecht zu werden und die grosse Hoffnung, dass aus dem Kind einmal ein Superstar wird und man sich auf diese Art über die Sinnlosigkeit der eigenen Existenz hinwegtrösten kann, dürften die Hauptursache für diese Exzesse sein, die kein Mensch auf dem Platz braucht.

Bei der Lösung sind vor allem die Jugendleiter und wiedereinmal die Trainer gefragt, die regelmässig das Gespräch mit den Eltern suchen sollten. Bei Spielen, die z.B. aufgrund des Derbycharakters, besonders für derartige Vorfälle prädestiniert sind, versuchen wir immer Leistungsträger der 1. Mannschaft und ehemalige Aktive dazuzubringen bei den Spielen anwesend zu sein. Diese können während des Spiels durch Gespräche an der Aussenlinie durchaus für Ruhe sorgen und manch übertriebene Fehleinschätzung durch die Eltern verhindern.