Zitat Zitat von Paulianer
Regelmäßig im Fitnessstudio bin ich eh (zwei- bis dreimal pro Woche). Ich arbeite dort an Kondition und Muskelausdauer.

Meine Schwächen sind Flanken (also hohe Bälle) bzw. die Strafraumbeherrschung und teilweise Unsicherheiten bei "ganz normalen" Schüsse, die ich damit erklären kann, dass ich fast nie dazu komme die Grundtechniken zu trainieren.

Ein Vereinswechsel ist auch nicht einfach. Es gibt hier nicht viele Vereine mit einem Torwarttrainer und wenn dann spielen diese relativ gut (Bezirksliga aufwärts). Da kann man dann nicht einfach mal zum Probetrainung gehen, sondern muss quasi eingeladen werden wenn der Verein Interesse an einem zeigt. Und ich kann mich zur Zeit nicht wirklich für andere Vereine empfehlen, da ich noch einige Wochen verletzt bin und generell durch fehlendes Torwarttraining nicht die Leistung in den Spielen abrufen kann zu der ich fähig wäre. Ein Teufelskreis
Das übliche also.
Ich denke, dass 90% der Torhüter sagen,. dass ihre Schwäche die Strafraumbeherrschung ist.
Ich finde, dass man das auch nicht trainieren kann, sondern man muss nach und nach ein Gefühl dafür entwickeln.
Klar kann man 500 Flanken reinschlagen im Training, aber man wird niemals die SPielsituation 100%ig nachstellen können.
Ich würde einfach im Training jeden Ball versuchen zu bekommen (also jeden realistischen Ball).
Wenn du das machst, wirst du sehen, dass es gar nicht so schwer ist.
Grundtechniken muss man trainieren, damit ein Automatismus entsteht...
Immer und immer wieder...