Hallo,
ganz einfach: Unser Körper besteht zu über 70% aus Wasser. In konzentrierter Salzlösung schwimmen wir, und damit ist klar: Osmose funktioniert nicht, wie man bei Experimenten im Toten Meer kennt.
Es ist eher so, daß wir Wasser verlieren, insbesondere Salze.
Nun versuche mal zu erklären, wie Inhaltsstoffe von der Salbe tief in Gewebe eindringen kann und soll?

Kühlende Salben kühlen nicht tief genug, weil diese nur auf einem Oberflächengefühl beruhen, aber nicht tief sind.
Daher ist ein Eispack immer sinnvoller.

Und bei Pferden setzt man es ein, weil Pferde auch den kühlenden Reiz auf dem Gelenk mögen und positiv empfinden.
Das ist wie Tigerbalm, es kühlt, wir empfinden es als angenehm, aber wirklich helfen tut es nicht.
Es hilft psychisch und daher ist es nicht schädlich, wer aber kühlen möchte, sollte besser einen guten Eisbeutel nehmen.

Kühle mindert Schwerzreiz, aber kein deut hilft es gegen die Ursache.
Stell Dir vor, du hast einen Muskelkater, tut weh...
Pferdesalbne kühlt und mildert den Schmerz, aber nur oberflächlich... Es ist daher besser, die Ursache zu bekämpfen, also beim Muskelkater viel zu trinken und mit einer sanften, durchblutungsfördernden Massage gegen den MuskelPuma anzugehen, als eine Salbe aufzutragen und so weiter zu machen wie bisher.
Oder man hat eine Kapselstauchung... Da hilft die Salbe nur kurz, aber nicht tief genug. So meint man das die Kühlung gut tut, aber die Effekte der Kühlung, also die Abschwellung durch Astrtigierende Wirkung auf die Gefässe hat es nicht. Das schafft nur ein Eisbeutel, denn hier kann die Kälte langsam Schicht für Schicht kühlen und so lokal das Gewebe in seiner ganzen Dicke durchdringen und abschwellend wirken.

aber bei Schmerzen generell Pferdesalbe zu empfehlen, ist als würde man wegen Schmerzen gar nicht mehr zum Arzt gehen brauchen, denn man doktert an Symptomen herum, nicht an der Ursache.

Keine Kritik gegen Dich persönlich, Kritik gegen das Verfahren, was leider bei Hobby- oder Amateursportlern zur Manie wird.

Und es ist Wurscht, ob ich Volta..n nehme oder Pferdesalbe, es bringt meist nichts.
Pferdesalbe ist rein pflanzlich und ist ein Pfelgemittel, kein Heilmittel ;o) Daher auch günstiger, ein Drogerist kann es aber auch herstellen.

Pferdesalbe enthält Auszüge aus Arnika, Rosmarin, Kampfer und Menthol. Diese Kräuter werden in der Phytomedizin bei stumpofen Verletzungen, Blutergüssen und Problemen der Gelenke eingesetzt. Menthol sorgt zuerst für eine Kühlenden Effekt der Haut, dies führt dann zu einer Steigerung der Durchblutung und sorgt für wohltuende Wärme, durch Kampfer und Rosmarian, deren ätherischen Ölen eine Durchblutungsförderne Wirkung zugeschreiben wird. Arnikatinkturen sollen dann entzündungshemmend und schmerzstillend wirken, doch letzteres ist umstritten.
Da nun die Inhaltsstoffe bekannt sind, kann man seinen Apotheker befragen und selbst zusammen mischen lassen. Man kann auch Roßkastanien-Auszüge einmischen.

Aber es wird sicherlich keinen wirklich heilenden, also nur einen Pflegenden, und angenehmen Effekt haben, also keinesfalsl die Ursache abstellen.
Es ist daher zumeist nicht schädlich, aber leider nicht zwingend sinnig oder generell zu empfehlen.
Und der Effekt ist meist nur psychisch... denn durch die Haut geht ein Wirkstoff so gut wie gar nicht.
Daher wirken z.B. Nicotinpflaster nicht so gut wie Kaugummis, oder ein Schmerzmittel wird geschluckt oder gespritzt, nicht auf die Haut aufgetragen... und für Mädels: Ein Pflaster gegen ungewollte Empfängnis wurde versucht, hatte aber so eine unsichere Wirkung, daß es schlimmer war, als ein löchriger Verhüterli... Daher gibt es jetzt Implantate oder eben zum Schlucken... denn das Funktioniert.