Ich glaube, dass man das übermenschliche dazu gar nicht braucht.Zitat von goalie-heiner
Profis sind ja Berufsfußballer, soll heißen, dass es ihre Lebensgrundlage ist.
Bei Haching ist jedes Jahr die Gefahr groß, dass sie in die Drittklassigkeit abstürzen. Demnach die Spieler weniger verdienen oder einen neuen Verein
brauchen. Da finde ich es verständlich, zu einem etablierten Verein zu wechseln der im letzten Jahrzehnt ständig zwischen erster und zweiter Liga pendelt.
Uns mag das nicht gefallen, wenn Spieler die aus der Jugend kommen, sich direkt in der Profimannschaft etablieren und zu Identifikationsfiguren werden,
den Verein verlassen, aber aus Sicht eines jungen Spielers ist es nachvollziehbar.
Dazu kommt, dass ich in Bochum durchaus Chancen für ihn sehe sich durchzusetzen. Das wird natürlich nicht leicht, größere Ansprüche, mehr Konkurrenz, aber auch das kann sich durchaus positiv auf die Leistung auswirken.
Fazit: Ein Vereinswechsel ist auf jeden Fall der richtige Schritt. Ob er sich in Bochum etabliert wird sich zeigen, aber die Chance ist groß.