Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Wie reagiert ihr bei Flatterbällen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    436

    Standard

    Vielleicht noch diese Idee: Also bei mir in meinem Alten Verein hatten wir einen, der hat nur Pieke geschossen und die Dinger flattern wie sau! Also wenn du einen finden solltest, der dir 20 solcher Eier aus Tor bringt ist das auch n Training!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Also wir haben einen "Spezialschützen" bei uns in der Mannschaft. Dieser bringt dir von 15 Schüssen - 13-14 flatterer auf´s Tor.

    Das ist eine ganz gute Übung.

    Aber eines sag ich euch allen - LIEBER FAUSTEN ALS FANGEN

    denn bei Fangversuchen kommen dann meist so komische "Abklatscher" raus, welche aus kurzer Entfernung "abgestaubt" werden können

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    ich würd sagen bei flatterbällen kommt es vor allem auf sehr gute reflexe an um bei einem richtungswechsel des balles noch reagieren zu können!wenn ich mir nicht sicher bin versuche ich mich so breit/gross wie möglich zu machen...
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    ich reagiere schlecht und unerfahren (bisher).

    Vieleicht inetwa wie bei Aufsetzern gegen die tiefstehende Sonne.

    Aber ich glaube man kann die Sache schon üben:

    Man braucht dafür ein gutes Warm Up, allgemeines Fausttraining mit Reaktionsanteilen (schnell in verschiedenen Lagen Stabile Faust machen können, den Ball zur Seite abwehern, z.B. mit DoppelFaust, ohne viel zuschlagen, eher mit Stabilität usw.) und einen Haudegen mit Hammerschuss, am besten einen Teamgeist-Matchball oder alten Adidas Trainingsball, halt irgendetwas, was Flattert, vieleicht kann man auch einen Rugbyball rotierend schiessen lassen und fausten.

    so könnte man üben, verlangt aber Können und etwas Fingerspitzengefühl von dem Haudegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •