Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Wie reagiert ihr bei Flatterbällen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von FasterThenTheBall
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Steinhausen
    Beiträge
    58

    Standard

    hmm ich glaube wie einige über mir auch, dass das alles eine sache der reaktion ist. trainieren? hmm ich versuche das auch ich nehme dafür eine "windpille", d.h. einen ball aus plastik, ohne "blase" drin, gibts überall, z.B. von real^^ der ändert mit einem mal seine richtung beim flug und man muss sehr schnell reagieren können, um noch dranzukommen.

    mfg

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    thx @ fasterthantheball aber das mit den plastig Bällchen, die fliegen doch nicht wie flatterbälle sondern ändern ihre richtung um viel mehr cm/meter als ein flatterball....
    Ein flatterball ändert seine Richtung wenn mal einer kommt in meiner Liga um vllt. 30 cm allerhöchstens wo hingegen der plastikball seine richtung um 1-2 meter ändert ....
    trotzdem hast du recht dass man damit rainieren kann

    Danke an alle und natürlich auch an dich ...... euer David ....

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von FasterThenTheBall
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Steinhausen
    Beiträge
    58

    Standard

    Zitat Zitat von Master-Keeper
    vllt. 30 cm allerhöchstens wo hingegen der plastikball seine richtung um 1-2 meter ändert ....
    is doch dann noch besser^^ wen dus schaffst, einen ball zu bekommen der um 1-2 meter verzieht, dann sind 30 cm doch ein klacks

    mfg

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    stimmt eigentlich^^ .....
    Aber dann hat man vielleicht die 1-2 meter abstände geübt aber kann die härteren und schnelleren flatterbälle net halten :P ..... naya ich hab des schon ausprobiert mit dem plastik ding ...... aber ich komm damit net sooo zurecht geht schon als übung aber naya ......

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo FasterthantheBall,

    so ein 'Windei' fliegt nur leider nicht wie ein Flatterball. Flatterbälle ändern die Richtung aufgrund von Massemomenten, und das passiert bei der Drehung das Balls.
    Da gibt es welche, die Schwingen beim Fliegen hin und her, fliegen aber auf und ab und sind aufgrund der Schwingung schwer zu halten, andere fliegen gerade aus, dann macht es zuck und es sind ohne Änderung der Geschwindigkeit auf einmal ein Richtungswechsel.
    Bei den Plastebällen erfolggt die Änderung meist aufgrund Änderung der Geschwindigkeit, und dann aprupt und sehr drastisch.

    So ein Ball kommt im Spiel kaum vor, aber im Training ist das zu gebrauchen.

    Ich hingegen tendiere immer noch dazu:

    Füllt alte Fußbälle mit Wasser oder warmer und damit leicht-flüssiger Vaseline, dann normal aufpumpen und mal damit rum'eiern'.
    werdet sehen, die fliegen auch, wie "Schwanger Wildschwein"
    Und im Gegensatz zum Plasteball ist dann auch 'Bumms' dahinter.... Also den Einschlag merkt man
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    und wie tut man die vaseline in den Bal ?? ..... vielleicht eine dumme Frage aber ich weis es net :P

    Und wieviel Vaseline
    Geändert von Master-Keeper (05.05.2007 um 11:14 Uhr)

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hi Master,

    ist doch ganz einfach: eine olle Ballpumpe, oder eine Klistierspritze aus der Apotheke.
    Letztere schneidet man ab und schraubt vorn eine Nadel für die Ballpumpe rein.

    Nun macht man Vaseline warm, solange bis diese fast flüssig ist, dann rein in die Pumpe oder rein in die Spritze, und ab damit in den Ball.
    Die Vaseline wird an der Gummiwand der Ballblase wieder fest und klebt an deren Innenseite, und das gibt eine wunderbare Unwucht. Je nachdem wieviel man einspritzt, desto höher wird die Unwucht und die flüssige Vaseline kann auch gut mit etwas Drehen des Balls im Inneren verteilt werden, so kann man von kleinen Effekten bis zu anständigen Flattergeräten alles hinbasteln....
    Wieviel Vaseline hängt davon ab, wieviel man braucht um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Und mit Wasser geht es auch, nur Wasser wirkt anders, das kann man auch ausprobieren.... Raus bekommt man es Zeug übrigens nicht mehr, daher mit alten Bällen experimentieren....
    Und leicht schwerer werden die Bälle auch, sind daher etwas 'schwerer' zu treten...

    Und nun los, lass flattern, Stürmer.

    Übrigens: Bei Spielbällen ist so etwas verboten und gilt als Manipulation. Daher dort nicht machen!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    Ja ne ich wär ja dumm als Torwart mir mit Absicht Flaterbälle um die Ohren hauen zu lassen (im Spiel) :P
    Also da brauchste keine Angst haben Steffen .....
    Danke für deine vielen Tipps du bist echt voll die nette Persönlichkeit....
    Und klingt auch alles gut ....
    Mein Respekt .... Hätte dich auch gerne als Torwarttrainer

    P.s.: Ich werde deine Tipps zur kenntniss nehmen und ausprobieren ...Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •