Ergebnis 1 bis 50 von 96

Thema: Wie reagiert ihr bei Flatterbällen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    Ja ne ich wär ja dumm als Torwart mir mit Absicht Flaterbälle um die Ohren hauen zu lassen (im Spiel) :P
    Also da brauchste keine Angst haben Steffen .....
    Danke für deine vielen Tipps du bist echt voll die nette Persönlichkeit....
    Und klingt auch alles gut ....
    Mein Respekt .... Hätte dich auch gerne als Torwarttrainer

    P.s.: Ich werde deine Tipps zur kenntniss nehmen und ausprobieren ...Danke

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von SG Kaarst
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    235

    Standard

    Ich hab heute einen reingekommen...
    Sah wohl richtig ******e aus ...-.-
    War aber auch schwierig, kann den ball nicht sehen, dann kommt er auf mich zu und dann ist er drin.
    War noch mit den Händen dran hätte aber die Fäuste nehmen müssen...
    Also immer schön die Fäuste hoch und auf die Reflexe verlassen

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Berg. Land
    Beiträge
    39

    Standard

    Ja, Ihr Spezialisten, sind es denn spezifische Marken von Bällen die besonders flattern oder denkt Ihr dass es an der Schusstechnik liegt?
    Als vor der WM 2006 der "Teamgeist" von adidas vorgestellt wurde, waren doch sehr viele Spitzenkeeper ziemlich verunsichert; in der Bundesliga wird
    ja auch kaum noch damit gespielt. Die Bayern beschweren sich darüber, dass in Hanover und Wolfsburg mit Jako-"Eiern" gespielt wird, die angeb-
    lich auch ein besonderes Flugverhalten haben.
    In den 1. u. 2. Frauenbundesligen wird vorwiegend mit Derbystar gespielt, weil diese angeblich besser fliegen!

    Habt Ihr Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht oder liegt es wirklich am
    Schnitt des Schützen?

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Es liegt ganz klar am Ball. Jeder Ball hat andere Flugeigenschaften. Dies liegt an Gewicht, Material und den Nähten. Deswegen drängen manche Profis ja auch einen Einheitsball einzuführen. Im Moment ist es so aus, dass die Profis sich auch balltechnisch auf Spiele vorbereiten. Das sieht dann so aus, dass man am Montag die Bälle von Hannover aus dem Schrank nimmt, wenn man am Wochenende dort spielt. Diese Vorbereitung ist vorallem für Torhüter nicht schlecht.

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Weitmar45
    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    63

    Standard

    Man kann es trainieren mit dem Ball aus dem Torwart.de Shop dieser heißt React beim schießne flattert er und man kann es etwas trainieren aber ich geh imme rauf sicher und fauste weg oder muss mir ganz sicher sein das ich ihn sicher fangen kann...

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Flatterbälle

    Mir hat jemand mal den Tipp gegeben mit einem Rugbyball zu trainieren,die durch ihre Form recht eigenwillig ihre Flugbahnen ändern können.Hab`s aber noch nicht probiert
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    ... mit einem Rugbyball zu trainieren...
    Ein Football ist gebaut um noch besser zu fliegen als ein Fußball. Schau Dir die geworfenen Pässe vieler Fottballspieler an. Der Ball fliegt durch seine Eiform aerodynamisch günstiger und wenn er dann noch um die Längsachse dreht, ist er super stabil und hat Flugeigenschaften, von der eine Kugel nur träumen kann.
    Richtungsänderung so gut wie Null und auch diese Bälle flattern nicht.

    Erst wenn man den Football nicht richtig wirft, dann eiert und taumelt er durch die Luft und ist insbesondere interessant, wenn man diesen so auf den Boden wirft, denn er springt völlig unkontrollierbar davon. Leider ist er dann aber auch völlig unkontrollierbar zu fangen, da die normale Fangtechnik des Fußballtorhüters, der Korbgriff, nicht funktioniert.
    Es ist daher gutes Reaktionstraining, Null aber für eine Technik. Was lernt man also? Reaktion, nicht mehr und nicht weniger. Es schult aber nicht, einen Flatterball festzuhalten!

    Für viele ist ja Flattern schon, wenn der Ball aufgrund Kreiselbewegungsänderungen mal kurzfristig die Richtung ändert, was übrigens bei runden Bällen weniger häufig passiert, dafür aber sehr deutlich auffällt. Schlimmer sind dann die nicht mehr ganz runden Bälle, deren Kreiseleigenschaften so mies sind, daß diese in der Luft mehrfach und völlig unergründlich die Richtung leicht ändern.
    Zu solchen Bällen habe ich hier schon Tipps gegeben, wie man sich diese mit einer Ballpumpennadel und etwas leicht verflüssigter Vaseline selbst herstellen kann. So bringt man auch einen runden Ball in eine Taumelflugbahn, die einen gewieften Torhüter ins Schwitzen bringt.
    Man kann auch Baby-Öl nehmen, dann wird es noch schlimmer.... Es muß also kein extra teures Sportgerät sein, sondern es reicht ein ausrangierter Ball und etwas Phantasie. -> ausprobieren und dann sieht man, was eine Richtungänderung im Flug ist und was richtiges Flattern ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Berg. Land
    Beiträge
    39

    Standard

    Hallo Dennis, herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!
    Klar, die großen Vereine haben die Möglichkeiten von Ballsortimenten,
    aber in den unteren Ligen muss dann halt so zurecht gekommen
    werden!

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Bonsai Ph
    Die Bayern beschweren sich darüber, dass in Hanover und Wolfsburg mit Jako-"Eiern" gespielt wird, die angeb-
    lich auch ein besonderes Flugverhalten haben.
    Weder Hannover noch Wolfsburg spielen mit "Jako-Eiern"
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von Timmey1106
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    281

    Standard

    Ich waere dafuer dass man in der Bundesliga Einheitsbaelle einfuehrt sowie in den anderen grossen Ligen.

  11. #11
    Torwarttalent Avatar von Weitmar45
    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    63

    Standard

    Dann wäre ich für den Derbystar Brillant APS.... für mich einer der besten Bälle

  12. #12
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Weitmar45
    Dann wäre ich für den Derbystar Brillant APS.... für mich einer der besten Bälle
    Ich finde auch die Derbystar-Bälle sehr gut, denn die Flugeigenschaften sind sehr gut und sie flattern auch kaum bis gar nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •