Zitat Zitat von heartkeeper
... mit einem Rugbyball zu trainieren...
Ein Football ist gebaut um noch besser zu fliegen als ein Fußball. Schau Dir die geworfenen Pässe vieler Fottballspieler an. Der Ball fliegt durch seine Eiform aerodynamisch günstiger und wenn er dann noch um die Längsachse dreht, ist er super stabil und hat Flugeigenschaften, von der eine Kugel nur träumen kann.
Richtungsänderung so gut wie Null und auch diese Bälle flattern nicht.

Erst wenn man den Football nicht richtig wirft, dann eiert und taumelt er durch die Luft und ist insbesondere interessant, wenn man diesen so auf den Boden wirft, denn er springt völlig unkontrollierbar davon. Leider ist er dann aber auch völlig unkontrollierbar zu fangen, da die normale Fangtechnik des Fußballtorhüters, der Korbgriff, nicht funktioniert.
Es ist daher gutes Reaktionstraining, Null aber für eine Technik. Was lernt man also? Reaktion, nicht mehr und nicht weniger. Es schult aber nicht, einen Flatterball festzuhalten!

Für viele ist ja Flattern schon, wenn der Ball aufgrund Kreiselbewegungsänderungen mal kurzfristig die Richtung ändert, was übrigens bei runden Bällen weniger häufig passiert, dafür aber sehr deutlich auffällt. Schlimmer sind dann die nicht mehr ganz runden Bälle, deren Kreiseleigenschaften so mies sind, daß diese in der Luft mehrfach und völlig unergründlich die Richtung leicht ändern.
Zu solchen Bällen habe ich hier schon Tipps gegeben, wie man sich diese mit einer Ballpumpennadel und etwas leicht verflüssigter Vaseline selbst herstellen kann. So bringt man auch einen runden Ball in eine Taumelflugbahn, die einen gewieften Torhüter ins Schwitzen bringt.
Man kann auch Baby-Öl nehmen, dann wird es noch schlimmer.... Es muß also kein extra teures Sportgerät sein, sondern es reicht ein ausrangierter Ball und etwas Phantasie. -> ausprobieren und dann sieht man, was eine Richtungänderung im Flug ist und was richtiges Flattern ist.