Hi Daniel,
dachte Ich mir doch, daß Du den Ball kennst, denn ich hab natürlich gestutzt, als ich deine Liga gesehen habe und dann du schreibst ein Teamgeist habe Nähte.
Nein, definitiv ist es keine Naht, es ist eine Schweißnaht, ja, aber nichts mit Faden oder so. Nimm Dir mal einen teuren Derbystar, Nike oder Puma Ball. Schau, alle diese Bälle sind vernäht. Du kannst immer, und mag der Ball noch zu gut vernäht sein, an einigen Stellen erkennen, wo die Fäden zwischen den Hüllenteilen verlaufen. an sich ist das nicht schlimm, aber just die Nähte sind es, die oft der Schwachpunkt sind. Günstige Bälle haben hier kleine Stichfehler, oft aus die Aussenhaut mit einem anderen Material gemacht und auch der Faden ist ein anderes Material, als beim Spitzenprodukt. So etwas lebt dann eben nicht so lange, wie ein Original.

Addidas hat nun den Schritt gewagt, als erster Hersteller. Bekannt ist das Verfahren schon lange, nur für einen Fußball war es neu. Das Verfahren kommt eigentlich aus dem Volleyball, wo Spitzenbälle seit Jahren geklebt und verschweißt sind. Doch hier kennt man es: Der Ball wird älter, dann öffnen sich die Schweißnähte und die Panele lösen sich von der Karkasse, der Ball ist nur noch Schrott!
Bei einem Fußball war das lange ein Problem, denn die Belastungen, bei einem Pressschlag, bei einem Schuß, bei einem Lattenknaller und so weiter sind so hoch, daß man befürchtete, das geht nicht gut und der Verschleiß wäre höher.
Bedenke, was das für Addidas war:
Stell Dir vor, bei der WM wäre so ein Ball an die Latte geknallt und die Karkasse wäre geplatzt und das Ding hätte sich in Teilchen aufgelöst. Oder im Spiel wäre auf einmal ein Panel von der Karkasse abgegangen und wäre dann so frei umhergeflattert....
Aber, die Bälle haben gehalten!
Kein Wunder also, daß man dieses nahtlose Ding auch mit argwohn beschaut.
Er flattert heißt es... Nein, stimmt nicht, er reagiert nur wesentlich empfindlicher auf Spinn und Kreiselkräfte und ein Schuß auf das Tor kann daher diesen Ball in einen solchen Taumelflug versetzen, daß es aussieht als lebte der Ball. Doch es sind gewöhnliche physikalische Effekte die hier wirken, keine Eigenschaft des Balls. Das geht auch mit einem normalen Ball, nur da beachten wir es nicht mehr so. Nur Nähtbälle, schau Dir diese mal an, wenn die älter sind, haben meist schon eine Unwucht in sich... Da braucht man nicht fragen, warum diese Bälle umso mehr flattern. Ein guter Teamgeist nicht.

Tja, und für alle anderen: Ein Ball wo Teamgeist draufsteht, aber immer noch aus den Eckigen Elementen vernäht wurde, ist kein Teamgeist. Auch wenn es ein Addidas ist, es ist eine günstige, eben vernähte Ausführung.

Aber die Spielbälle, die ich kenne, die Fliegen ohne Flattern, Ruhig, präzise und mit Bumms! Ein feiner Ball, der aber leider die unangenehme Eigenschaft dieser Vibrationen im Flug zu haben. Ich habe auch das Gefühl, alte Bälle würden zischen im Flug, der Teamgeist nicht. Ich mag mich da täuschen, ich bin mir nicht sicher, aber es würde mich nicht wundern, wenn er nicht mal mehr zischen würde.