Nach einem Jahr halte ich es für etwas früh. Aber machen kann er es grundsätzlich immer.
Ich würde ersteinmal die Ernährung optimieren und evtl. den Trainingsplan umstellen.
Nach einem Jahr halte ich es für etwas früh. Aber machen kann er es grundsätzlich immer.
Ich würde ersteinmal die Ernährung optimieren und evtl. den Trainingsplan umstellen.
Hi,
also um das Thema nochaml aufzuwärmen....
Ich hab jetzt ne Weile weiter trainiert und auch gute Fortschritte erreicht. Nun wollte ich eigentlich für die Vorbereitung solch eine Kreatin Kur machen. Allerdings hab ich gelesen, dass man dabei ja Wasser ziehen soll etc. Im Sommer wollte ich aber nicht wie ein wandelnder Klos rumlaufen...
Hab sowieso noch ein bisschen Fett am Bauch, so dass die Bauchmuskeln nicht komplett zu sehen sind. Das wollte ich eigentlich bis zum Somemr wegkriegen
Nun meine Frage, da sich ja einige hier besonders gut damit auszukennen scheinen....
Macht es überhaupt Sinn das Zeugs zu nehmen ,wenn ich nicht zunehmen will (also an Muskeln schon aber nicht an Fett) und wie ist es mit dem Alkohol? Wie sehr beeinträchtigt dieser die Wirkung von Kreatin?
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mfg Otto Ka.
Definitiv NEIN zu Kreatin! Lasst bloss die Finger von dem Zeug, auch wenn es (noch) nicht auf der Dopingliste steht. Kreatin wirkt wie Sau. Es bringt aber auch den Magnesiumhaushalt durcheinander und schwächt den Muskel-Sehnen-Übergang. Vor ca. 10 Jahren war es in der Bundesliga das Modemittel schlechthin - und in den Mannschaften, die es genommen haben, ist die Anzahl der Muskelverletzungen sprunghaft angestiegen. Das andere Problem ist, dass Kreatin nur als Kreatinphosphat wirklich wirkt. Das hat biochemische Gründe, die zu erläutern hier den Rahmen sprengen würde. Nur soviel: Kreatin verkauft sich am profitabelsten als sog. Kreatinmonohydrat und das ist im Prinzip ziemlich wirkungslos. "Im Prinzip" deshalb, weil es eben doch wirkt. Aber wirken tut in dem Fall leider nicht das Kreatin, sondern beigemischtes Nandrolon (gehört zu den Stroidhormonen - mit allen entsprechenden Nebenwirkungen und steht sehr wohl auf der Dopingliste). In den USA ist Nandrolon nicht deklarierungspflichtig, das Verfahren also nicht illegal. In Europa schon, allerdings wird gegen diese Vorschrift immer wieder verstossen, was auch durch Studien (u.A. der Sporthochschule Köln) belegt ist. Also wie gesagt: Finger weg!
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
So noch einmal eine Frage zum Thema Kreatin.
Unser Fitnesstrainer meinte heute, dass man das auch vereinzelt nehmen kann, das halte ich für Quatsch und mir war bisher nur bekannt, dass es nur richtig in einer Kur wirkt.
Was ist denn nun richtig?
Lg
P.S.: Bitte nur antworten, wenn man es wirklich weiß.
also ich kann nur sagen, das ich jemand sehr gut kenne,der auch so eine Kur gemacht hat. Hab mit ihm vor einiger Zeit etwas mit ihm darüber geredet und er meinte das er 2mal so eine Kur begonnen hatte, diese aber nach 3 oder 4 Tagen wegen Magen-Darm-Problemen bzw Übelkeit abbrechen musste
Das war aber leider nicht die Frage...
Aber das Thema des Threads.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)