Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Muskelzerrung oder -faserriss?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von Katha1987
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    34

    Standard Muskelzerrung oder -faserriss?

    Hallo zusammen,
    am Dienstag haben wir ein Trainingsspiel gemacht und ich bin zum Ball gesprintet. Auf einmal hatte ich einen starken,stechenden Schmerz im vorderen Oberschenkelmuskel. Musste das Training sofort abbrechen. Hab dann von einer Mannschaftskollegin Kinesiotape draufbekommen.
    Mittwoch und Donnerstag konnte ich wieder gut laufen und auch joggen. Donnerstag beim Training jedoch wieder das gleiche, erster Sprint, sofort wieder der stechende Schmerz und kompletter Abbruch des Trainings notwendig. Nach nen paar Stunden konnte ich schon wieder besser gehen, Dtcukschmerz ist jedoch immernoch vorhanden.
    Nun haben wir morgen ein Spiel und ich werde auf dem Feld spielen, weil unserer 2. Torfrau ins Tor geht. Ich kann mir schon genau vorstellen wie es ablaufen wird, nach einem Sprint der gleiche Salat. Da ich jedoch 90min durchspielen muss, weil wir keinen auswechselsspieler haben, werde ich also unter schmerzen durchalten müssen. habt ihr ne idee, wie ich das spiel bestmöglich über die runden bekomme? kennt ihr gute schmerzmittel?kinesio hab ich nun schon drauf.
    bin mir nichtmal sicher, obs noch ne zerrung ist, oder sogar ein muskelfaserriss. vom auftretenden schmerz tendiere ich ja sogar zu nem riss. ich hoffe ihr könnt mir helfen. vielen dank schonmal.
    grüße,katha
    Immer an sich arbeiten und niemals aufgeben.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Momentan tendiere ich bei dir eher Richtung Zerrung, doch falls du tatsächlich 90 Minuten lang mit dem stechenden Schmerz durchspielen willst, dann nimmst du gleichzeitig das Risiko auf dich einen Muskelfaserriss zu bekommen, so schlimm es auch klingen mag.
    Heutzutage werden Risse operiert, da Medikamente nicht mehr ausreichen, um das Bindegewebe zusammenwachsen zu lassen.

    Ich würde dir raten keine zu langen Sprints zu machen, wenn überhaupt, dann höchstens 10 Minuten mit langen langsamen Schritten, aber auf jeden Fall keine schnellen (!) Schritte, weil somit deine Muskeln um einiges mehr belastet werden würden.
    Außerdem solltest du schnelle Reaktionen vermeiden, d.h. soviel wie keine zu schnelle Drehung, kein schneller und druckvoller Sprung zum Kopfball, etc.

    Jedoch solltest du beachten, dass auch diese Aspekte keine größere Verletzung völlig aus der Welt schaffen, denn ein gewisses Risiko ist immer da.
    Am besten wäre es natürlich, wenn du überhaupt nicht spielen würdest, doch wenn es sein muss, dann muss es sein, das Gefühl kenne ich.

    Und zu guter Letzt solltest du lange, hohe, starke Pässe vermeiden, vor allem mit deinem verletzten Bein.
    Unter Beachtung dieser Faktoren solltest du die 90 Minuten über die Bühne bringen, auch wenn es nicht ganz schmerzfrei sein wird.

    Viel Glück und gute Besserung!

  3. #3
    Freizeitkeeper Avatar von Katha1987
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    34

    Standard

    danke für deine antwort. oh je...schnelle sprints werde ich auf dem feld kaum vermeiden können, vor allem weil ich auch zu der fraktion gehöre immer alles geben zu wollen. aber meine mitspieler und trainer wissen, dass ich verletzt bin und werden sich darauf einstellen. ich hab ja die hoffnung, dass es nach dem ersten schmerz langsam etwas besser wird und sich das bein an die belastung gewöhnt hat. das dumme ist ja, dass die verletzung auch noch rechts ist. das passen tut somit auch weh.
    Immer an sich arbeiten und niemals aufgeben.

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also ich kann dir zunächst einmal nur einen Rat geben, such einen Arzt auf und das noch vor dem Spiel. Der Muskel ist definitiv geschädigt, ob es nun ein Muskelfaserreiss ist oder nur eine Zerrung ist dabei erstmal relativ egal. Denn solltest du mit einer Zerrung spielen, musst du damit rechnen dass es doch noch zu einem Riss kommt. Also ab zum Arzt und das Ganze erst einmal abklären lassen. Bei einem Riss, bin mir jetzt nicht sicher ob auch schon bei einem Muskelfaserreiss müsstest du dann aber dort eine Delle haben (quasi ein Loch/s. http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelfaserriss#Diagnose). Ich würde also an deiner Stelle ohne vorherigen Arztbesuch sicherlich nicht spielen. Ganz nebenbei gefragt, warum sollst du im Feld spielen und warum spielt nicht eure 2. Torfrau dann im Feld? Du tust dir und deiner Gesundheit mit einem Einsatz über 90 Min bzw. generell mit einem Einsatz, vor allem im Feld, keinen Gefallen.

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von Katha1987
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    34

    Standard

    ganz einfach. wir sind gerade so 11 leute. unserer 2. torfrau ist konditionell und figurmäßig nicht in der lage auf dem feld zu spielen, ganz zu schweigen von ihrem können. die aufstellung ist so, dass es für die mannschaft das beste ist und das versteh ich auch.
    ein arztbesuch würde absolut nichts bringen, da ich definitiv spielen werde und auch spielen will. auch unter schmerzen. vielleicht werde ich nach dem spiel zum arzt gehen.
    ich dachte nur, dass ihr vllt ideen hättet, wie man es relativ schmerzfrei aushalten kann.
    trotzdem danke für die hilfe
    Immer an sich arbeiten und niemals aufgeben.

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Deine Worte finde ich echt bedenklich! Erstmal wirst du mit der Verletzung wohl auch kaum in der Lage sein deiner Mannschaft im Feld zu helfen. Und des Weiteren setzt du deine Gesundheit dabei aufs Spiel, das Ganze dürfte sich theoretisch auch zu einem Muskelbündelriss erweitern können. Es ist einfach Irrsinn zu spielen, aber gut du musst es selbst wissen, es ist halt nur absolut falscher Ehrgeiz. Wenn man verletzt ist, dann ist man nun mal verletzt. Schmerzfrei wird ein spielen wohl nicht möglich sein, auch mit Schmerzmitteln nicht. Ich würde dir auch nicht empfehlen unter Schmerzmitteln zu spielen, dass einzige was dir dann bleibt ist es zu tapen. Mit einem festen Tapeverband wird der Schmerz sicher eingegrenzt, dies wird aber auch deine Beweglichkeit einengen.

    Mein Rat: Ab zum Arzt und solange er dir nicht grünes Licht gibt nicht spielen! Denk auch mal an deine Gesundheit, deinen Körper brauchst du noch dein ganzes Leben.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von badda
    Momentan tendiere ich bei dir eher Richtung Zerrung, doch falls du tatsächlich 90 Minuten lang mit dem stechenden Schmerz durchspielen willst, dann nimmst du gleichzeitig das Risiko auf dich einen Muskelfaserriss zu bekommen, so schlimm es auch klingen mag.
    Heutzutage werden Risse operiert, da Medikamente nicht mehr ausreichen, um das Bindegewebe zusammenwachsen zu lassen.
    Seit wann werden Muskelfaserrisse operiert?
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Wäre mir auch neu, mittlerweile geht man ja eh generell immer mehr dazu über Verletzungen passiv zu behandeln. Was ich auch, vor allem im Amateurbereich für sehr sinnvoll halte!

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Von einem operierten Muskelfaserriss hab ich noch nie gehört.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    60

    Standard

    Ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich einige Zerrungen hatte, die sich beinahe zu einem Riss entwickelt hätten.
    Währenddessen war ich natürlich immer beim Arzt, der mich letzten Endes dann aufgeklärt hat.
    Muskelfaserrisse an der Wadenmuskulatur müssen operiert werden, um in Zukunft beschwerdenfrei gehen bzw. laufen zu können.
    Ansonsten muss man damit rechnen, dass die Verletzung evtl. rückfällig wird und man somit eine zweite Behandlung beginnen muss.

    Ich weiss jetzt nicht, ob seine Aussage speziell auf meine Verletzung bezogen war, doch damals war meine Zerrung noch nicht so schlimm, als das sich ein Riss hätte daraus bilden können, lediglich einmal war das der Fall.
    Ansonsten benutze ich Voltaren oder Dolobene, um häufige Sportverletzungen binnen 2 Wochen auszukurieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. stollen- oder nocken- oder multinockenschuhe?
    Von paTT3x im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •