So grob gesagt... Bei Angriffen meiner Mannschaft gehe ich immer mit vor bis zu meiner 16er-Linie (ungefähr), mal n Meter davor, mal n Meter dahinter... Wenn der Gegner kommt, gehe ich eben relativ dazu mit rückwärts. Nicht direkt zurück auf die Grundlinie, aber erstmal 11er-Höhe, dann 5er und dann bleib ich so ca mittig im 5er-Raum stehen. Von da aus hast du prima Chancen gegen Lupfer aber kannst immer schnell genug nach vorne weg um in die 1-1-Situation zu gehen oder auch den Winkel zu verkürzen. Wichtig hierbei ntürlich auch die Laufwege zur Seite um auch so eben die Winkel für den Schützen kleiner zu machen. Du machst dadurch dass Tor für den Schützen kleiner, selbst wenn du ein bis 2 Meter vor der Grundlinie stehst. Hast du ja selbst gesagt.
Sollte der Gegner zusammen mit Abwehrspielern im 16er zugange sein, gehe ich teils auch auf die Grundlinie zurück um eben einen Bruchteil länger zum reagieren zu haben, aber je näher der Gegner am Tor ist, desto kleiner wird für ihn auch das Tor je mehr er aufs Tor zu kommt. Eigentlich kommts dem Rauslaufen gleich, nur dass sich der Stürmer bewegt und net du. Aber das sind alles einzelne Spielsituationen.
Da hat tHeOne schon Recht, das kommt mit der Zeit!! Warte es einfach ab, erlaube dir selber Fehler aber betrachte sie einfach danach kritisch und überlege dir wie du es vielleicht besser hättest machen können. Es ist einfach wahr, aus Fehlern lernt man. Wichtig ist aber auch, dass deine Mannschaft dir solche Fehler eingesteht, dass sie einfach verstehen, dass du nicht immer sicher weißt wie du dich verhalten sollst und noch in der Lernphase bist. Aber dann kommt das mit der Zeit. Einfach viel Spielpraxis und Fehlerbetrachtung, aber mach dich wegen den Fehlern nicht selbst fertig![]()