Ergebnis 1 bis 50 von 131

Thema: Hinauslaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Jeff
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    195

    Standard Hinauslaufen

    Ab wann rennt ihr den Aus dem tor hinaus um den Gegner den schusswinkel kleiner zu machen ?
    Da ich noch nicht solange im Tor stehe interesiert mich das wie wehrt ihr dann die Bälle ab wenn er Hinausläuft schmeisst ihr euch vor dm Ball oder wehrt ihr ihn mit dem Fuss ab.
    Ich glaube nämlich das ich zu Spät auf dem gegner zu laufe da ich immer wieder tore bekomme die nicht sein sollten
    Geändert von Jeff (28.03.2007 um 12:32 Uhr)
    Vereinsrückblick
    2007 - ??? Gänserndorf - Süd


    Verletzungen
    9.1.2007 - Sehneneinriss [8 Wochen Pause]

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Das bekommt man mit der Zeit ins Gefühl. Wenn er alleine auf Dich zuläuft, dann kannst du locker bis zum Elfer gehen. Wenn er sich mal den Ball zuweit vorlegt ist es Deine Chance sich ihm entgegenzuwerrfen. Wenn nicht - bin ich zumin. immer der Meinung lange stehenzubleiben. So hast du die besten Möglichkeiten - egal ob er Dich ausspielen will oder auch einen Schuss zu blocken. Wenn er seitlich kommt, kannst Du Ihn zwingen, dass zu tun, was Du willst.

    TIP: Bei steilen Pässen ist für Dich nicht beim 16er der STOP-Punkt erreicht, sondern Du darfst auch weiter raus um mit den Füßen zu klären.

    Wird alles Routine

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard

    wichtig ist auch, dass du nur rausläufst, wenn du siehst, dass der Stürmer von keinem Abwehrspieler mehr am Torschuss gehindert werden kann. Wenn du also siehst, das der Stürmer durch ist und keiner ihn mehr hinder kann, dann musst du raus, am besten grade auf den Stürmer zu und nicht abstoppen, einfach auf ihn rauf, so hat er kaum ne Chance an dir vorbei zu spielen und schießt dich an. Ich mache wenn ich rausgehe und der Stürmer schießt auch immer nen halben Spagat, so machst du die Ecken mit den Beinen zu.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Auch gut ist immer schön groß machen, sieht evtl. doof aus. Aber glaub mir jeder 2 Schuß geht daneben, oder sie schießen dich an.

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    76

    Standard

    Das Problem wenn du die Füße weit auseinander stellst is, dass der Spieler dir leichter durch die Beine schießen kann!
    Aber wenn er in ein Eck schießt hast du den ball dann natürlich leichter!

    lg Alex

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    bei mir kommts drauf an...

    also erstmal isses am wichtigsten, dass du ohne zu zögern zum ball wie ein stier läufst. Du darfst auf keinen fall mittendrin stehenbleiben, da der so zeit zum ausspielen bekommt.

    Und wenn er da einen auf sich zurennenden torwart sieht, kriegter panik

    Und wenner sich den ball dann zu weit vorlegt, geh ich meist nur mit dem fuß hin und pass ihn zu nem mitspieler.

    Ansonsten spring ich halt auf den Ball!

    grüße

  7. #7
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von typho
    wichtig ist auch, dass du nur rausläufst, wenn du siehst, dass der Stürmer von keinem Abwehrspieler mehr am Torschuss gehindert werden kann. Wenn du also siehst, das der Stürmer durch ist und keiner ihn mehr hinder kann, dann musst du raus, am besten grade auf den Stürmer zu und nicht abstoppen, einfach auf ihn rauf, so hat er kaum ne Chance an dir vorbei zu spielen und schießt dich an. Ich mache wenn ich rausgehe und der Stürmer schießt auch immer nen halben Spagat, so machst du die Ecken mit den Beinen zu.
    Das würd ich nich so sehen, wenn zum Beispiel ein Abwehrspieler noch beim Spieler is und man nichts macht sieht man auch ziemlich bescheuert aus, was viele Trainer dazu veranlasst einem die Schuld daran zu geben.

    MFg Otto Ka.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Ottoka
    Das würd ich nich so sehen, wenn zum Beispiel ein Abwehrspieler noch beim Spieler is und man nichts macht sieht man auch ziemlich bescheuert aus, was viele Trainer dazu veranlasst einem die Schuld daran zu geben.
    Stimmt, aber letztendlich geht es nicht darum bescheuert oder gut auszusehen, sondern das Tor zu verhindern. Die Entscheidung über ein Herauslaufen, wenn noch ein Mitspieler am gegnerischen Angreifer dranhängt gehört zu den schwierigsten Dingen eines Torwarts. Die Grundvoraussetzung ist, dass du deinen Verteidiger gut kennst und weisst, ob er wirklich noch eingreift oder bloss nebenher läuft, weil er z.B Angst davor hat einen Elfer zu verursachen. Je passiver und vorsichtiger der Verteidiger agiert, umso aggressiver musst du auch in dieser Situation raus Richtung Ball. Ansonsten bin ich für die Variante nicht im klassichen Sinne einer 1 gegen 1 Situation herauszulaufen, sondern lediglich für eine vorgezogene Torwartposition, um den Winkel zu verkürzen, d.h. ich als Torwart verhalte mich eher abwartend.

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von LG-Keeper
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Mölln
    Beiträge
    112

    Standard

    @Topic
    hab mir jezz nich alle Beiträge durchgelsen also no flames wennich jezz was wiederhole oder so...

    Zu dem "Großmachen" wenn man rauskommt: Also das halte ich für Unsinn, da es wichtig ist beim herauskommen seinen Körperschwerpunkt immer weiter nach unten zu verlagern um so im Eins gegen Eins schnell genug am Boden sein zu können. Klar klingt es theoretisch korrekt sich "Gorß" zu machen, is aba nicht richtig.
    Signatur zu groß.

  10. #10
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von keeper82
    Das bekommt man mit der Zeit ins Gefühl. Wenn er alleine auf Dich zuläuft, dann kannst du locker bis zum Elfer gehen. Wenn er sich mal den Ball zuweit vorlegt ist es Deine Chance sich ihm entgegenzuwerrfen. Wenn nicht - bin ich zumin. immer der Meinung lange stehenzubleiben. So hast du die besten Möglichkeiten - egal ob er Dich ausspielen will oder auch einen Schuss zu blocken. Wenn er seitlich kommt, kannst Du Ihn zwingen, dass zu tun, was Du willst.

    TIP: Bei steilen Pässen ist für Dich nicht beim 16er der STOP-Punkt erreicht, sondern Du darfst auch weiter raus um mit den Füßen zu klären.

    Wird alles Routine
    Zu deinem Tipp: Sicherlich richtig, aber es kommt dabei auch immer auf die Mitspieler an. Beim letzten Spiel von mir kam es zweimal zu der Situation, dass ein langer Pass in Richtung meines 16ers gespielt wurde. Unser Libero hat dabei den Stürmer der zum Ball lief ein wenig abgeblockt und deutete an, dass ich mir den Ball holen soll. Letztendlich blieb ich beide Male am 16er stehen und "wartete" dort auf den Ball, was beide Male hätte ins Auge gehen können. Natürlich wäre es wohl besser gewesen aus dem 16er zu kommen und den Ball zu klären bzw. wegzuschlagen. Aber der Libero hat sich leider nicht sehr schlau angestellt und blockte den Gegenspieler quasi direkt vor dem Ball, sodass ich ihn dabei angeschossen hätte. Letztendlich wurde ich dafür später vom Trainer kritisiert, ich solle doch "nicht an der 16er-Linie kleben". Aber was hätte ich anders machen sollen? Nicht rauskommen? Oder den Ball wegschlagen und das Risiko eingehen den eigenen Libero anzuschießen? Meiner Meinung nach hätte der Libero den Ball selbst klären sollen, solange dieser nicht mit Sicherheit von mir im Strafraum aufgenommen werden kann. Alles andere wäre zu riskant.

    Leider bin ich wohl der einzige aus meiner Mannschaft, der das so sieht
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Zu deinem Tipp: Sicherlich richtig, aber es kommt dabei auch immer auf die Mitspieler an. Beim letzten Spiel von mir kam es zweimal zu der Situation, dass ein langer Pass in Richtung meines 16ers gespielt wurde. Unser Libero hat dabei den Stürmer der zum Ball lief ein wenig abgeblockt und deutete an, dass ich mir den Ball holen soll. Letztendlich blieb ich beide Male am 16er stehen und "wartete" dort auf den Ball, was beide Male hätte ins Auge gehen können. Natürlich wäre es wohl besser gewesen aus dem 16er zu kommen und den Ball zu klären bzw. wegzuschlagen. Aber der Libero hat sich leider nicht sehr schlau angestellt und blockte den Gegenspieler quasi direkt vor dem Ball, sodass ich ihn dabei angeschossen hätte. Letztendlich wurde ich dafür später vom Trainer kritisiert, ich solle doch "nicht an der 16er-Linie kleben". Aber was hätte ich anders machen sollen? Nicht rauskommen? Oder den Ball wegschlagen und das Risiko eingehen den eigenen Libero anzuschießen? Meiner Meinung nach hätte der Libero den Ball selbst klären sollen, solange dieser nicht mit Sicherheit von mir im Strafraum aufgenommen werden kann. Alles andere wäre zu riskant.

    Leider bin ich wohl der einzige aus meiner Mannschaft, der das so sieht
    Ist bei uns auch so. Alle rufen wenn der Ball in den Strafraum kommt immer "Torwart" und erwarten dann, dass ich jeden Ball bekomme. Mein Torwarttrainer hat mir gesagt, dass nur ich entscheiden kann ob ich den Ball erreichen kann oder rauskommen muss. Leider verstehen das nicht viele...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Ist bei uns auch so. Alle rufen wenn der Ball in den Strafraum kommt immer "Torwart" und erwarten dann, dass ich jeden Ball bekomme. Mein Torwarttrainer hat mir gesagt, dass nur ich entscheiden kann ob ich den Ball erreichen kann oder rauskommen muss. Leider verstehen das nicht viele...
    Wenn einer aus meine Mannschaft "Torwart" ruft, dann bin ich das.
    Und niemand anderes. Das muss man seinen Mitspielern zu verstehen geben.
    Die meisten die rufen, können die Situation gar nicht korrekt erkennen...

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    schliesse mich mal wieder meinem vorredner an.
    wenn jemand im 16er Torwart ruft, dann ist das auch der torwart und sonst keiner. wenn es trotzdem jemand anderes macht, wird er von mir schonmal was zu hören kriegen.

    wenn man dann rauskommt muss man den ball natürlich haben, denn sonst verunsichert man seine kollegen nur.

    und wenn dann jemand den kopf aber nicht einzieht, dann kann es schonmal sein das er danach nen brummschädel hat.


  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Wenn einer aus meine Mannschaft "Torwart" ruft, dann bin ich das.
    Und niemand anderes. Das muss man seinen Mitspielern zu verstehen geben.
    Die meisten die rufen, können die Situation gar nicht korrekt erkennen...
    Und was willst du machen wenn trotzdem immer jemand "Torwart" ruft? Unser Libero ist 38, der will wohl nicht auf mich hören
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    518

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Zu deinem Tipp: Sicherlich richtig, aber es kommt dabei auch immer auf die Mitspieler an. Beim letzten Spiel von mir kam es zweimal zu der Situation, dass ein langer Pass in Richtung meines 16ers gespielt wurde. Unser Libero hat dabei den Stürmer der zum Ball lief ein wenig abgeblockt und deutete an, dass ich mir den Ball holen soll. Letztendlich blieb ich beide Male am 16er stehen und "wartete" dort auf den Ball, was beide Male hätte ins Auge gehen können. Natürlich wäre es wohl besser gewesen aus dem 16er zu kommen und den Ball zu klären bzw. wegzuschlagen. Aber der Libero hat sich leider nicht sehr schlau angestellt und blockte den Gegenspieler quasi direkt vor dem Ball, sodass ich ihn dabei angeschossen hätte. Letztendlich wurde ich dafür später vom Trainer kritisiert, ich solle doch "nicht an der 16er-Linie kleben". Aber was hätte ich anders machen sollen? Nicht rauskommen? Oder den Ball wegschlagen und das Risiko eingehen den eigenen Libero anzuschießen? Meiner Meinung nach hätte der Libero den Ball selbst klären sollen, solange dieser nicht mit Sicherheit von mir im Strafraum aufgenommen werden kann. Alles andere wäre zu riskant.

    Leider bin ich wohl der einzige aus meiner Mannschaft, der das so sieht
    eher Fehler vom Libero:

    Wenn es darum geht, den Ball zu klären (Torwart oder Libero außerhalb des 16-Meter-Raumes, dann sollte der Libero natürlich selbst klären, wenn er das Feld im Blick hat, läuft der Libero mit dem Rücken zum Feld, dann kann der Torwart klären, am einfachsten aber in der Regel, nach Rückpass des Liberos.

    Wenn der Libero eigenmächtig entscheidet, daß der Torwart den Ball Hand-nehemn soll, aber der Ball zu langsam ist, dann ist es sein Fehler,
    dann gibt es drei Hauptvarianten:
    1. Libero schlägt Ball zur Seite Weg
    2. Torwart bleibt ZURÜCK, Libero gibt Rückpass
    3. Torwart kommt RECHTZEITIG raus und schlägt den Ball zur Seite oder wohin es eben geht nach draußen

    Eigentlich ist das Kommunikationssache,
    aber wenn ein Verteidiger da ist, und der Torwart denn Ball nicht nehmen will, weil der Ball zu langsam ist, dann ruft der Torwart nicht, und der Libero müßte den Ball eigenständig klären.

    Leider denken die Leute da oft, daß der Torwart etwas machen soll, stimmt aber nicht, meistens ist Konvention, daß der Torwart ruft, wenn er mit dem Ball etwas machen will, der Libero müßte sich also rechtzeitig beim Torwart versichern, ob der Torwart den Ball nehmen will,
    macht der Libero das nicht, so hat er den Ball gefälligst wegzuschlagen.

    Wenn der Libero Zeit hat den Gegenspieler auszusperren, ist das eine nette Sache, aber soweit das nicht trainiert ist, sollte der Libero solche Optimierungen nicht eigenmächtig vornehmen.

    Wenn der Libero den Ball allerdings nicht mehr erreichen kann, muß natürlich der Torwart aus dem 16er herauskommen,
    wie gesagt ist aber optimal, wenn der Libero einfach zurückpassen kann, natürlich geht der Torwart dann nicht heraus sondern wartet auf den Pass.
    Geändert von katzundgold (01.04.2007 um 16:21 Uhr)

  16. #16
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    Also ich biete dem der auf mich zuläuft meistens eine ecke an und hechte mich dann im richtigen augenblick in die angebotene ecke das klappt zu 80& also von 10 schützen die auf mich zulaufen bekomm ich 8 oder so ....

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von HeeslingerNr.1
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    418

    Standard

    ich finde sowas kann man nicht erklären.....das muss man aus der situation heraus erkennen......ich würde sagen, schnapp dir einen torwartrainer und gehe das mit ihm durch...

  18. #18
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    Ich denke eine "Grundregel" kannst Du Dir von anderen da nicht holen... Das musst du mit der Zeit selber raus finden. Wirkl. üben finde ich kann man das auch nicht, da du meistens unbewusst im Training auch mit "angezogener Handbremse" auf Deine eigenen Mitspieler rausläufst.


    Grüsse

  19. #19
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Erstens, die Abstimmung zwischen Torwart und Abwehrspielern, sollte nicht nur in diesem Fall funktionieren. Wenn es da Unklarheiten im Bezug auf die Kommandos gibt, bist du als Torwart meistens der D**p.

    Zweitens, ist das Thema herauslaufen nicht nur abhängig von der genauen Spielsituation, sondern auch von deinen persönlichen Stärken (wie schnell kannst du starten, wie schnell bist du am Boden, wie reaktionsschnell bist du...). Diese beiden Komponenten sollten das jeweilige Handeln bestimmen; das dann aber konsequent durchgezogen werden muss.

    Drittens, habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, mir vor Spielbeginn den Boden im Strafraum sehr genau anzusehen und einzuprägen. Auch in den äusseren Bereichen des Strafraumes gibt es häufig massive Platzfehler, die einem heranrennenden Stürmer die Ballkontrolle massiv erschweren. Häufig springt ihm dort der Ball weiter weg vom Fuss als gewollt; die ideale Stelle, um als Torwart massiv einzugreifen, wenn man sein Herauslaufen richtig plant.

  20. #20
    Sina
    Gast

    Standard

    Hm, also ich habe jetzt seit einigen Spielen das Problem, das ich das Hinauslaufen nicht mehr richtig timen kann. Letzte Saison war das meine große Stärke, in 9 von 10 Situationen war ich der Gewinner.
    In letzter Zeit aber kann ich das überhaupt nicht mehr einschätzen. Entfernungen - zum Ball, vom Gegenspieler, vom Mitspieler, von mir zum Ball - werden total von mir verschätzt. Am stärksten ist es mir im letzten Spiel ausgefallen, obwohl ich schon vorher das Gefühl hatte, das es nicht so rundläuft.
    Kann mir wer helfen, ist das vllt nur ein Formtief, kennt ihr sowas auch oder hat es vllt andere Ursachen als im Training oder Spiel?

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    hi Sina!

    Sowas muß immer wieder im Training geübt werden. Damit du auch im Spiel das gefühl hast dafür. das hat nichts mit verlorenen Instinkt zu tun.

  22. #22
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sina, das kann natürlich immer von der Tagesform abhängen. Außerdem spielt wohl auch der Faktor Konzentration eine wichtige Rolle, ebenso sollte man stets probieren ein Mittelding zwischen einer abwartenden und einer spekulierenden Haltung zu finden, also je nach Spielsituation schon in die Richtig gehen, in die der Ball kommen könnte.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Letter
    Beiträge
    34

    Standard

    Also wie soll das denn sein, entwederich laufe raus hol mir den ball, oder ich bleibe drin, rauslaufenund dann abwarten ist der größte fehler da dann der Stürmer alle Möglichkeiten für sich hat

  24. #24
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    [QUOTE=SinaSGH/R]Hm, also ich habe jetzt seit einigen Spielen das Problem, das ich das Hinauslaufen nicht mehr richtig timen kann. Letzte Saison war das meine große Stärke, in 9 von 10 Situationen war ich der Gewinner.
    In letzter Zeit aber kann ich das überhaupt nicht mehr einschätzen. Entfernungen - zum Ball, vom Gegenspieler, vom Mitspieler, von mir zum Ball - werden total von mir verschätzt. QUOTE]

    Inwiefern verschätzt du dich? Ist da eine gewisse regelmässigkeit zu erkennen, soll heissen ein permantes über- oder unterschätzen der Entfernung, oder eher mal so mal so?

  25. #25
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    denke es gibt nicht umsonst die"ungeschriebene" regel" "wenn du rausläufst, dann richtig so das du den ball auch bekommst" , anderenfalls sollte man lieber drin bleiben...
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  26. #26
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Inwiefern verschätzt du dich? Ist da eine gewisse regelmässigkeit zu erkennen, soll heissen ein permantes über- oder unterschätzen der Entfernung, oder eher mal so mal so?
    Also im letzten Spiel wars leider so, das ich mir total sicher war, das ich den habe und auf einmal so sicher war, das doch der Stürmer eher dran ist (obwohl er es wohl nicht gewesen wäre), das ich dann beim RAuslaufen abgestoppt habe; ja, ich weiß, soll man nicht tun, aber in dem Moment war ich mir 1000% sicher, das der Stürmer den hat....
    Also ich denke mal, dass es mit dem Schätzen ein buntes Auf und Ab ist...

  27. #27
    Torwarttalent Avatar von Daniel. S
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    ???
    Beiträge
    93

    Standard

    jaja mit der zeit kommt das gefühl, das hab ich auch noch nicht ganz raus
    Der Sturm schießt die Tore,
    Die Abwehr gewinnt die Spiele,
    der Torwart sichert die Meisterschaft!

  28. #28
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Wenn ich rauslaufe um einen Eckball oder Freistoss abzufangen, dann konzentriere ich mich nur auf den Ball! Meine Augen fokusieren die ganze Zeit den Ball und ich schau nicht auf Gegenspieler! Ich geh einfach raus und hab ihn dann auch meistens! Klar ist es dann so, dass man öfters mal einen abbekommt, aber wofür gibt es denn den Schiri?

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  29. #29
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Ich geh einfach raus und hab ihn dann auch meistens! Klar ist es dann so, dass man öfters mal einen abbekommt, aber wofür gibt es denn den Schiri?
    Der Schiri ist die einzig wirklich Unbekannte in der Aufgabe zum Ball zu bekommen. Leider lässt sich diese nicht berechnen und von daher sollte man seinen Weg gehen, ohne den Schiedsrichter einzuplanen.

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Aber ansich ist es schon richtig den Ball zu fixieren und sich nur darauf zu konzentrieren, oder? Wenn man gleichzeitig probiert seine Umgebung wahrzunehmen, ist der Ball schneller an einem vorbei gesegelt als einem lieb ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  31. #31
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Aber ansich ist es schon richtig den Ball zu fixieren und sich nur darauf zu konzentrieren, oder? Wenn man gleichzeitig probiert seine Umgebung wahrzunehmen, ist der Ball schneller an einem vorbei gesegelt als einem lieb ist.
    Logisch, denn der Ball ist das Ziel; die zusätzlichen Informationen, die wir benötigen, werden automatisch wahrgenommen....schönen Gruss vom ES

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •