Wenn einer aus meine Mannschaft "Torwart" ruft, dann bin ich das.Zitat von Meister
Und niemand anderes. Das muss man seinen Mitspielern zu verstehen geben.
Die meisten die rufen, können die Situation gar nicht korrekt erkennen...
Wenn einer aus meine Mannschaft "Torwart" ruft, dann bin ich das.Zitat von Meister
Und niemand anderes. Das muss man seinen Mitspielern zu verstehen geben.
Die meisten die rufen, können die Situation gar nicht korrekt erkennen...
schliesse mich mal wieder meinem vorredner an.
wenn jemand im 16er Torwart ruft, dann ist das auch der torwart und sonst keiner. wenn es trotzdem jemand anderes macht, wird er von mir schonmal was zu hören kriegen.
wenn man dann rauskommt muss man den ball natürlich haben, denn sonst verunsichert man seine kollegen nur.
und wenn dann jemand den kopf aber nicht einzieht, dann kann es schonmal sein das er danach nen brummschädel hat.
![]()
Und was willst du machen wenn trotzdem immer jemand "Torwart" ruft? Unser Libero ist 38, der will wohl nicht auf mich hörenZitat von Schnapper82
![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Zum Torwart rufen gibt es ein klares Jaein! Denn auch der Libero/Verteidiger darf Torwart rufen, damit er mir zu verstehen gibt, dass er den Ball net nimmt.
Er hat nicht über mich zu befehlen, dass ist klar, aber rufen um mit mir zu kommunizieren ist doch vollkommen in Ordnung.
Das Runde muss in das Eckige...
... aber erstmal muss das Runde an mir vorbei!
also zum komunizieren nennen wir uns beim namen und wenn ich nicht torwart rufe, dann hat der feldspieler zum ball zu gehen. wenn er das dann nicht macht ist es sein fehler und nicht meiner.Zitat von derMArk
absolut korrekt.Zitat von Goaly1
Er kann meinen Namen nennen oder so...aber TORWART rufe NUR ich.
Und wenn ich nicht Torwart rufe komm ich auch nicht raus.
Wenn ich Torwart rufe mähe ich aber alles um, um an den Ball zu kommen
Ich meine ja auch nicht den Spieler der den Ball z.B. abschirmt, sondern Spieler die irgendwo 30 Meter entfernt stehen oder irgendwelche Zuschauer, die meinen sie müssten immer dazwischen rufen...Zitat von derMArk
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
das ist ja meistens so...richtig...Zitat von Meister
Gegen Zuschauerrufe kannst du ja nichts machen. Aber auf deine Mitspieler kannst du einwirken
Das ist nicht so klar zu beantworten. Es sollten Codes vereinbart werden, die klar und unmissverständlich sind. Und wenn der Torwart als Codewort für einen Ball, den er übernimmt eben "Torwart" verwendet, dann hat kein anderer auf dem Feld dieses Wort zu benutzen. Das führt, wie eben von Einigen beschrieben zu enormen Irritationen. Der Verteidiger ist natürlich fein raus. Er ruft das Wort und lehnt sich dann zurück, weil den Rest ja der Keeper zu übernehmen hat...Zitat von derMArk
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Jo jo, ich sehs ja ein.Zitat von Spideratze
Allerdings haben sich meine Verteidiger nicht zurückzulehnen, wenn sie das tun, dann bekommen die schon das Wort zum Sonntag.
Es ist halt einfach so, der Torwart stellt die Abwehr! Es ist seine Abwehr.
Das Runde muss in das Eckige...
... aber erstmal muss das Runde an mir vorbei!
dann muss er im Training halt mal fallen.Zitat von Paulianer
Dann wird er mit Sicherheit auf dich hören...
Häh? Wenn er "Torwart" ruft, obwohl ich gar nicht zum Ball gehe, wie soll er dann fallen? Ich kann ihn doch nicht einfach so mal umhauen ohne Zusammenhang.Zitat von Schnapper82
Wenn es andersrum wäre, sodass er zum Ball geht obwohl ich "Torwart" (bzw. "Ich") rufe, dann wäre das etwas anderes. Aber so?
P.S.: Ich rufe mittlerweile "Ich", da es mir einfach schneller über die Lippen geht und sehr viele Profis dies auch tun.
Farblegende: Moderator | Privatperson
das meine ich...du rufst und dann fällt er mal...Zitat von Paulianer
oder wie auch immer...du musst dir Respekt verschaffen...
Es kommt nicht aufs Alter an. Ich bin auch noch jung und setze mich trotzdem auch gegen ältere Mitspieler durch
Einige Mitspieler wollen es aber einfach nicht mehr lernen. Die kannst du so oft umhauen wenn du willst, bei der nächsten Aktion rufen sie wieder "Torwart" und alle schauen zu wie der Ball ins Tor fällt. Danach bist du natürlich der Blöde...
Farblegende: Moderator | Privatperson
dann liegts am Trainer...Zitat von Paulianer
so was gäbe es bei uns nicht...
Ach Paulianer,Zitat von Paulianer
das ist doch normal. Die haben nicht mehr die Kondition und den Biss, und haben meist wenig Ahnung vom Spiel des Torwarts.
Sprich das mal in der Mannschaftssitzung an, und mach deutlich klar, daß Du das nicht auf Dir sitzen läßt, sondern den gleichen Einsatz fordert, wie man Dir abverlangt, und wenn einer mit alter kommt, dann muß einfach der Spruch kommen: "Auf Alter gibt es keine Preise, nur auf Leistung, sonst würde man mit einer Nationalelf aus Rentern gewinnen!"
Und wer nicht bereit ist, diese Leistung, egal wie alt er ist, abzurufen, der sollte den Leistungssport ablegen.
Hier mußt Du einfach austeilen und nicht bloß einstecken. Mach klar, wer der Chef des 16 Meter ist, und mach deiner Vordermannschaft klar, daß Du im 16 Meter klar das Sagen hast, der Rudelführer bist.... alles ausserhalb des 16ners kann Dir Wurscht sein, aber da würde ich auch kommentieren.
Feuer deine Jungs, aber anständig. Und wenn einer der alten Böcke nicht einsichtig ist, mach deinem Trainer klar, daß Du es bist, der diese dann über die Klinge springen lassen wird... das du dann klar Zeichen setzt.
Und dann, dann hab Geduld... Viel Geduld, denn das ist das herz des Kriegers, unbeweglich und geduldig unter dem erhobenen Schwert des Gegners zu verharren, reglos und eiskalt. Bis er zuckt, um dann hineinzugehen und den sicher geahnten Sieg des Gegner zu vernichten und die Wende mit einem einzigen Schlag herbei zu führen. Das Musashi Prinzip
Dann kommt sicherlich mal im Training eine 1:1 Situation mit einem dieser Leute auf deiner 'schwarzen Liste'. Dann ruf und dann vernichte.
Denn kein Tiger läßt sich von einem Wolf ins Revier pinkeln!
Der Wolf, der muß gehen oder Fell lassen.
Und im 16er bist Du der Tiger, und da darf man Zeichen setzen.
Die Erfahrung der "Alten" musst Du mit Engagement, Biss, Willen; Kondition und Kraft wett machen, und dann darf man auch mal austeilen, um klar zu machen. Und so etwas muß man dann auch mit Sprüchen belohnen: "Na? Klar, wer hier ruft? Ich, der Rest hält im 16er die Klappe!"
Zweimal uffdotze und Abschlach!
Das klingt jetzt extrem, aber sieh das mal ein bissi übertragen und dann wenn man es schrill malt, passt das schon so.
Denn dieses Torwart rufen und dann die Hände in Sack stecken, das ist nicht korrekt, und das würde ich lautstark meinen Spielern ankreiden und zur Not auch dem Trainer auf die Nase tackern!
Es geht viel, aber der Torwart ist eben nicht der **** aller Feldspieler.
Aber das mit "deinem Revier", daß würde ich mal so im Hinterkopf behalten![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)