äh welches Thema jetzt?

groß machen: ich glaube, daß man das Potential für allerlei Bewegungen im Armradius erhöhen muß, durch Verhalten und Muskulatur-Grundeinstellung, bei 1-1. Vieleicht geht das auf kosten der anderen typischen Torwarttechniken, ist aber für die reaktiven Sachen in Armlängenentfernung sinnvoll, das kann schon mit einem Eindruck des Großmachens einhergehen, bedingt sich aber wohl nicht zwingend.


Konzentration: achte im Training darauf, daß dein Griff am Ball nach dem Fangen stets sehr klar ist und eher stabiler wird mit der Zeit, also im Training nicht falsche Lockerheit einüben, das könnte helfen.
Andererseits muß man eben flexibel sein und den Griff am Ball noch ändern können, manchmal tritt eine ungewohnte Spannung in der Muskulatur auf, bei der es irgendwo hakt und man aus Überraschung den Griff lockert (von selbst oder typischerweise auch bei Einwirkung vom Gegenspieler), da muß man prioritäten setzen und fest greifen oder eben flexibel reagieren und den Griff ändern, sich notfalls mit dem Ball hinwerfen und dabei den Griff erneuern.

Ich weiß nicht ob das jetzt so auf die Situation paßt...