Ergebnis 1 bis 50 von 131

Thema: Hinauslaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Du solltest als Torwart eine gewisse Entschlossenheit ausstraheln und dich nicht fragen, ob da jetzt ein andere hinmüsste. Wenn du den Ball erreichen kannst, gehst du rücksichtslos raus und mähst um was umzumähen ist.
    Hier passt Steffens Aussage:
    Wenn du rausgehst, dann geh nicht raus um Gefangene zu nehmen, dann geh raus um zu töten !
    Oh ja, das Zitat am Ende passt wie die Faust aufs Auge. Aber das mit dem Rauskommen ist sone Sache. Ich denke, Icewolf, dass es wichtig ist, dass du die Entscheidung triffst und niemand sonst für dich. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass mein Trainer Torwart oder ähnliches gerufen hat obwohl ich nicht raus wollte/musste was auch immer. Ich bin dann einmal trotzdem raus, aber auf halben Weg hat ihn der gegenspieler über mich rüber gelupft, weil es natürlich zu spät und letztendlich nichts halbes und nichts ganzes war. Wenn du die Entscheidung triffst, ist es meistens eine fließende Handlungskette und wenn die unterbrochen ist von einem "muss ich jetzt raus?" oder "soll ich wirklich?" dann hast du, so hab ichs mitgekriegt, meistens schon verloren.
    Und Luke hat auch Recht, eigentlich sollten dich in solchen Situationen deine Vorderleute nicht interessieren, weil der Ball DEINER ist und zwar nur DEINER, aber ich kenn das auch, wenn dann dein eigener Abwehrspieler wien Kopfballmonster da steht und man einfach drinnen bleibt, weil man denkt der macht das schon...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Beim Thema "herauslaufen" passt es auf jeden Fall, wenn man sagt:"Wer denkt, hat verloren!"

    Das muss einfach aus der Erfahrung heraus passieren. Ein Automatismus ohne denken.
    Ihr denkt ja auch nicht darüber nach, wie ihr einen Ball fangt, sondern es passiert einfach.

    Nutzt das Training und geht raus. Testet eure Grenzen aus, nur so werdet ihr Sicherheit gewinnen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Wenn ein Trainer einem Torwart zuruft, er solle rausgehen bringt das meiner Meinung nicht viel beziehungsweise eher bringt es etwas Negatives. Wenn der Torwart kein Blitzsprinter ist oder der Trainer in die Zukunft schauen kann, dann stimmt das Timing nicht. Denn ich glaube, dass der Trainer erst dann ruft, wenn er merkt "hey, mein Keeper geht nicht raus?! Er muss raus, also los" Für den Gedanken gehen erstmal Sekunden drauf und dann noch für den Ruf an den Torwart und die Aktion vom Keeper selbst zum Befehl des Trainers, sofern er sich daran hält.

    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    @all: Ich habe den Automatismus und ich habe auch keine Angst vor dem Rauslaufen und will mich auch nicht vor Verantwortung verstecken, sonst hätte ich ja niemals Torwart werden / sein können!!!
    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    [...]Das muss einfach aus der Erfahrung heraus passieren. Ein Automatismus ohne denken.
    Ihr denkt ja auch nicht darüber nach, wie ihr einen Ball fangt, sondern es passiert einfach.[...]
    Aber der Automatismus setzt in manchen Situationen nicht ein.
    Nicht, weil ich darüber nachgedacht habe, sondern weil ein Spieler die Situation ... irgendwie verkorkst. So dass mein Automatismus auf "nicht rausgehen" zeigt, was aber falsch ist.

    Sonst klappt es doch auch...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Aber der Automatismus setzt in manchen Situationen nicht ein.Nicht, weil ich darüber nachgedacht habe, sondern weil ein Spieler die Situation ... irgendwie verkorkst. So dass mein Automatismus auf "nicht rausgehen" zeigt, was aber falsch ist.

    Sonst klappt es doch auch...
    Wie meinste das denn genau mit dem "verkorksen"? Hast du ein Beispiel parat?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Wie meinste das denn genau mit dem "verkorksen"? Hast du ein Beispiel parat?
    In einer Situation mit viel Tempo wird der Ball in die Tiefe gespielt, der Spieler macht für ne Sekunde anstalten zum Ball zu gehen und hört dann auf. Er bewertet für sich den Ball wohl so, dass ich ihn bekommen kann.

    Jetzt ist meine Antizipation im Eimer, weil ich von einem Zweikampf zwischen den Spielern ausgegangen bin.
    Für's Herauslaufen ist es jetzt zu spät.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Mmh das is ne schwierige Situation, weil du ja wirklich davon ausgegangen bist, dass dein Spieler dazwischen geht und du dich schon auf die neue Spielsituation konzentrierst, die mit dem Zweikampf beginnst. Also wie ich da reagieren würde, könnt ich nicht pauschal sagen. Das hängt von der Position des Stürmers ab. Also erstmal würde ich meinen Spieler vollschnauzen nee scherz. ich glaube, wenn der Stürmer sofort an den Ball kommt und abzieht, bleibt ja nichts anderes als drinne bleiben und versuchen den Ball zu kriegen, wenn er aber noch ein Stück läuft, dann raus. Aber allgemein ist das echt schwer zu sagen, wenn man nicht in der Situation ist..
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Mmh das is ne schwierige Situation, weil du ja wirklich davon ausgegangen bist, dass dein Spieler dazwischen geht und du dich schon auf die neue Spielsituation konzentrierst, die mit dem Zweikampf beginnst. Also wie ich da reagieren würde, könnt ich nicht pauschal sagen. Das hängt von der Position des Stürmers ab. Also erstmal würde ich meinen Spieler vollschnauzen nee scherz. ich glaube, wenn der Stürmer sofort an den Ball kommt und abzieht, bleibt ja nichts anderes als drinne bleiben und versuchen den Ball zu kriegen, wenn er aber noch ein Stück läuft, dann raus. Aber allgemein ist das echt schwer zu sagen, wenn man nicht in der Situation ist..
    Es ist schwieirg zu beschreiben und ich tue mich auch immer ein bisschen schwer damit, meine Probleme beim TW-Spiel zu formulieren...

    Ich glaube, dass ich noch genug Zeit hatte um mich umzuentscheiden (also von "Linie" zu "raus"). Aber meistens kommt Grütze raus, wenn man sich umentscheidet...

    Deswegen wollte ich auch wissen, ob es noch andere Torleute gibt, die sich mit bestimmten Leuten in der Abwehr schwer tun.
    Auch wenn sich das nach einer Ausrede anhört: Ich wäre rausgelaufen, wenn der Spieler nicht so merkwürdig halbgar zum Ball gegangen wäre.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •