Danke für die fixe Antwort!
Die Übungen auf der Seite habe ich mir zum Teil schon angeschaut.
Da meine Freunde fast ausschließlich alle Fußballverrückt sind, habe ich also auch genug Leute, mit denen ich trainieren könnte!![]()
Danke für die fixe Antwort!
Die Übungen auf der Seite habe ich mir zum Teil schon angeschaut.
Da meine Freunde fast ausschließlich alle Fußballverrückt sind, habe ich also auch genug Leute, mit denen ich trainieren könnte!![]()
Torben,
ich möchte Dir keine Illusionen machen, aber als Torwart braucht man mehr als ein paar Freunde, die Dir Bälle auf das Tor knallen.
Das ist was uns Spaß macht, aber:
Um ein guter Torwart zu werden und die Grundtechniken zu bekommen, brauchst du jemand der mit dir diese Techniken übt, weiß wie diese zu üben sind, damit Du diese lernst UND auch Fehler bei Dir erkennt und korrigieren kann.
Es nutzt nichts im Tor "herumzufallen", davon gibt es genug "Kicker"... aber diese strahlen nie die Sicherheit und den Rückhalt aus, wie einer, der die Techniken beherrscht, korrekt anwendet und Übung darin hat. Da kann der "Kicker" mehr Talent und "Reflexe" haben, der andere hat einfach mehr Ausstrahlung, und das ist ebenso wichtig.
Daher ist die Idee mit den Freunden sicherlich prima, aber im Verein wäre es wichtig, jemanden zu haben, der Dich einfach in den Techniken unterrichtet, es Dir beibringt und Dich immer, und immer wieder korrigiert, bis es richtig sitzt.
Erst dann, und nur dann, zeigt sich dein wahres Talent und deine wahre Fähigkeit.
Es kommen so viele Rohdiamanten ins Training, die beim Polieren springen, Risse haben oder sogar einfach sich als wertloses Glas entpuppen, doch die wenigen, die dann unter den Händen des Torwarttrainers geschliffen werden, Facette um Facette und dann mit der Politur zu strahlen beginnen, glaube mir Torben, einem Trainer wie mir, geht dann das Herz auf, und man spürt und merkt, wie sehr man diese Arbeit trotz der vielen 'Mißerfolge' nicht bereut und gern macht, denn im Glanz dieses Diamanten erstrahlt auch der Trainer
Aber: Einen solchen Brillanten muß man auch immer und immer wieder vorsichtig polieren, denn sonst wird er matt und verliert sein Feuer.
Bist du auch dafür bereit? Die Schleiferei tut weh! Wenn ja, und Du keine Angst hast, dann los. Im Verein versuchen so ein Training zu bekommen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Brrr, mich schüttelt es wenn ich meinen vorschreiber lese.
Also, warum sollst du mit 19 zu alt sein? So lange wie du nicht die Nachfolge Lehmanns antreten willst is das sicher machbar.
Ich den Unteren Spielklassen is es auch nicht so wichtig nen Top TW trainer zu haben.
Den haben eh die meisten Vereine gar nicht.
Wenn du in einem Verein spielst um Spass zu haben und sicher auch erfolge zu feiern, reicht es wenn du regelmäßig mit freunden trainierst und dich an die übungen hier hälst oder ein kleiner tipp:
kauf dir das Buch Richtig Torwarttraining und halte dich an diese Übungen.
Unter einer Beziksliga oder einer Verbandsliga brauch man nicht zwingend so ein riesigen Aufwand betreiben.
das einzige, was du mit deinem Vorgänger üben solltest und dich immer wieder da kontrollieren lassen mußt ist das Abrollen.
Sonst hast du schon mit 29 echte Probleme mit dem Becken.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Das glaubst auch nur duZitat von Fliegenfänger01
...
Das ist vielleicht under Kreisliga C oder B so.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
prinzipiell ist es wohl nie zu spät, allerdings dauert es, bis du einige Abläufe automatisierst.
Und durch nachdenken im Tor verlierst du viel Zeit.
Aber um Hobbymäßig ein wenig zu kicken ist es nie zu spät.
Danke für die Antworten!
Naja, einen Torwarttrainer haben wir im Verein nicht wirklich, ich hätte aber die Möglichkeit mit dem Torwart unserer ersten Mannschaft zu trainieren.
Der ist schon etwas erfahrener und einer der guten der Liga.
@Fliegenfänger01
Danke für den Buchtipp, ich werde es mir mal genauer anschauen!
Dann nutze das...
du bist süss, ich habe 10 Jahre verbandsliga gespielt.Zitat von Meister
Sicher wirst du da alt TW anders trainiert und gefordert, aber in ner Bezirksliga, sorry aber das ist noch lange kein Niveau.
Mein ex Trainer hat DDR Oberliga gespielt (vergleich BL in der BRD)
da kannst du dir mal anschaun wie Fußall aussehen kann und was klasse Fußball ist.
Vor allem wie stark ein Schuß sein kann und wie Flanken geschlagen werden.
Der größte unterschied ist das körperliche und die Spielgeschwindigkeit.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Naja dann wohnst du aber nicht in meiner Gegend. Bei uns trainieren die umliegenden Bezirksligisten 3-4mal die Woche. ich denke, dass das in Verbandsliga auch nicht viel mehr ist.Zitat von Fliegenfänger01
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Landesligisten drei mal die woche. Im übrigen Thüringen und Sachsen waren meine zwei Spielstationen.Zitat von Meister
Ach so und noch was, ich dachte wir reden vom Männerbereich, ich hatte übersehn, dass du noch B Jugend spielst.
Eure erste ist ja auch nur in der Kreisliga A.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)