Das glaubst auch nur duZitat von Fliegenfänger01
...
Das ist vielleicht under Kreisliga C oder B so.
Das glaubst auch nur duZitat von Fliegenfänger01
...
Das ist vielleicht under Kreisliga C oder B so.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
prinzipiell ist es wohl nie zu spät, allerdings dauert es, bis du einige Abläufe automatisierst.
Und durch nachdenken im Tor verlierst du viel Zeit.
Aber um Hobbymäßig ein wenig zu kicken ist es nie zu spät.
Danke für die Antworten!
Naja, einen Torwarttrainer haben wir im Verein nicht wirklich, ich hätte aber die Möglichkeit mit dem Torwart unserer ersten Mannschaft zu trainieren.
Der ist schon etwas erfahrener und einer der guten der Liga.
@Fliegenfänger01
Danke für den Buchtipp, ich werde es mir mal genauer anschauen!
Dann nutze das...
Nutze die Chance. Buchempfehlung war ja da, schau dir die Sache an, und hier auf Torwart.de gibt es auch Videos, die Dir helfen.Zitat von Torben
Schau es Dir ggf. mit dem Torwart an, damit Du die nötigen Korrekturen bekommst.
Man kann viel zusammen erreichen, wenn man will. Dann braucht man sogar in vielen Dingen keinen speziellen Torwarttrainer. -> Und los!
Hallo,Zitat von Fliegenfänger01
es hat keiner was gesagt von zu alt!!! Das möchte ich nochmals betonen, nur ist es eben so, daß man mit Spaß allein nicht unbedingt weit kommt.
Und wer Ansrpüche an sich erhebt, der sollte auch bereit sein, Illusionen aufzugeben!
Es ist nie zu spät, aber man sollte verstehen, was geht und was nicht geht.
Und ich finde einfach, daß damit was geht, ein richtiges Torwarttraining in diesem Alter sinnvoll ist, anstelle eines eigenbrödlerischen Gefuckels.
Denn in der Freitzeit muß man wenig auf Bewegunseffizenz und Ergonomische Bewegungsabläufe geben, man braucht nicht Techniken wie Übergreifen, Bogenspannung und schnelles Tauchen, aber im Verein kann das eine oder andere davon sehr, sehr nützlich sein, aber man muß es erlernen und vielleicht auch mal vorgemacht bekommen, als man auch diese Bewegungsformen immer und immer wieder trainieren und korrigieren muß.
Und ich finde, in seiner Liga, also Bezirksliga, so etwas schon für angebracht.
Das sich nur wenige so einen "Luxus" gönnen hängt damit zusammen ,daß man nicht viel Verständnis für die Torleute hat, denn in vielen Bezirksligavereinen wird gute Arbeit geleistet, aber dann am Torwart gespart. Viele, viele Leute die mehr könnten bleiben so künstlich auf einem niedrigen Level. Müßte nicht sein.
Und wer TW Trainer macht, ist Wurscht, hauptsache er kann es!
Also versteht das Spiel des torwarts, kennt die Techniken und kann 'seinen' Torwart korrigieren.
Das allei nwürde schon eine ganze Menge helfen.
Es vermindert das Verletzungsrisiko, verbessert die Sicherheit und damit das Selbstvertrauen und schafft so einen bedeutend besseren Rückhalt für die Manschaft, als jemand, der ständig nur normales Mannschaftstraining machen muß....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
du bist süss, ich habe 10 Jahre verbandsliga gespielt.Zitat von Meister
Sicher wirst du da alt TW anders trainiert und gefordert, aber in ner Bezirksliga, sorry aber das ist noch lange kein Niveau.
Mein ex Trainer hat DDR Oberliga gespielt (vergleich BL in der BRD)
da kannst du dir mal anschaun wie Fußall aussehen kann und was klasse Fußball ist.
Vor allem wie stark ein Schuß sein kann und wie Flanken geschlagen werden.
Der größte unterschied ist das körperliche und die Spielgeschwindigkeit.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Naja dann wohnst du aber nicht in meiner Gegend. Bei uns trainieren die umliegenden Bezirksligisten 3-4mal die Woche. ich denke, dass das in Verbandsliga auch nicht viel mehr ist.Zitat von Fliegenfänger01
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Landesligisten drei mal die woche. Im übrigen Thüringen und Sachsen waren meine zwei Spielstationen.Zitat von Meister
Ach so und noch was, ich dachte wir reden vom Männerbereich, ich hatte übersehn, dass du noch B Jugend spielst.
Eure erste ist ja auch nur in der Kreisliga A.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Ja das stimmt.Zitat von Fliegenfänger01
Wir trainieren 3mal die Woche (in den Ferien 4mal) und die erste Mannschaft auch 3mal pro Woche.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Also zu spät is es nicht. Mein TW trainer hat mit 18 angefangen Fußball zu spielen un hat sogar danach noch hochgespielt (Wirges wenn jemanden das was sagt)Un so lange du spaß dran hast mach es einfach
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)