Moin,
der Umstieg ist jedem sein Ding. Wichtig ist, daß diese Fiongersave Handschuhe die Hand künstlich versteift haben und künstlich verstärkt haben, also weniger Kraft benötigt wurde, was nun Unsicherheit hervorruft.
Der Torwart spürt nun direkter die Wucht des Balles und des Schusses, und muß nun aktiv halten. Die Unterstützung durch den Supportframe oder Fingersafe fällt nun weg.

Die Umstellung sollte daher von regelmäßigem Training der Hand und Fingermuskulatur begleitet werden, sprich das die Handschuhe mit solch einem Schutz weniger Kraft verlangen, muß man eben mehr Kraft aufwenden. Und daher sollte man schon jetzt ab und zu trainieren.
Wichtig auch, um Vertrauen zu finden: Training ohne Handschuhe.
Mit einem gutem Ball, sauber und ohne Risse und Beulen lockere Schüsse tief und hoch, damit die Hände das aktive Greifen spüren und lernen.
Ein Torwart, der nur in Handschuhen trainiert, ist in Ordnung, doch ein Torwart der ohne Handschuhe trainiert bekommt ein Plus an Gefühl und Selbstvertrauen, denn er kann richtig spüren wie der Ball im "Korbgriff" sitzt und wie sicher man damit ist.
Gleichzeitig trainiert es die Kraft der Hände und Finger und schult den Geist, daß man sich beim richtigen Greifen und Fangen eben nichts "bricht" oder "umbiegt"....
Neben lockeren Schüssen ohne Handschuhe kann man auch Sandkastentraining ohne Handschuhe machen, was noch mehr Spaß macht und die Handschuhe nict verschleißt...