Oka Nikolov
Buhlen um Eintrachts Nummer 1
Oka Nikolov zieht es in die USA, doch die Liga lässt den Eintracht-Keeper warten: Noch immer liegt kein offizielles Angebot aus New York vor. Jetzt wurde bekannt, dass ein weiterer US-Club um Nikolovs Dienste gebuhlt hat.
Neben New York hatte auch der FC Dallas aus der Major League Soccer (MLS) sein Interesse an einer Verpflichtung des bald 36-jährigen Mazedoniers bekundet. "Das Thema ist aber vom Tisch. Diese Anfrage liegt schon ein Vierteljahr zurück", erklärte Nikolovs Spielerberater Thomas Kroth am Mittwoch hr-online. Dafür will New York weiter die Nummer eins des Bundesliga-Tabellensiebten verpflichten. [...]
Kompletter Artikel: http://www.hr-online.de/website/rubr...ument_38694605
___________________________________
Auch Bruchhagen will Spycher halten
Von Josef Schmitt, Frankfurt
[...]Wie für Spycher macht sich der Trainer auch nach wie vor für Oka Nikolov stark. Der Torwart, der einen neuen Zweijahresvertrag abgelehnt hat, weil er lieber Mitte März in die amerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS) zu Red Bull New York wechseln möchte, müsse unbedingt bleiben. „Es wäre fatal, Oka gehen zu lassen“, sagt Skibbe, der davon ausgeht, dass ihm der Vorstand auch diesen Wunsch erfüllen wird. Wie groß die „Wertschätzung“ sei, die Nikolov im gesamten Klub genieße, lasse sich daran ablesen, dass der neue Vertrag „weitaus werthaltiger“ ausgestattet sei als der alte, versichert Bruchhagen.
Nikolov steht bei zwei Klubs auf der Wunschliste
Die Gemengelage aber ist kompliziert. Zu direkten Kontakten mit den amerikanischen Interessenten ist es bisher noch nicht gekommen. Das liegt daran, dass in den Vereinigten Staaten zunächst die Liga für neue Verträge verantwortlich zeichnet. Nikolov steht bei gleich zwei Klubs, Dallas FC und Red Bull New York, auf der Wunschliste. Und da sein Name bei Dallas früher aufgetaucht ist als in New York, haben die Texaner zunächst Vorrang. Dem New Yorker Manager Dietmar Beiersdorfer sind deshalb offiziell die Hände gebunden, wie er Bruchhagen telefonisch erklärte. Es kann also noch etwas dauern, ehe im „Fall Nikolov“ Klarheit herrscht. [...]
Kompletter Artikel: http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E74E95454AFAA4666BC69FCDA3FC5C781~ATpl~Ecommon ~Scontent.html