Man muss auch einfach den Unterschied sehen zwischen dem Profi- und dem Amateurtorwart.
Wenn ich mal Nr.2 bin, halte ich mich auch zurück und unterstütze die Nummer 1 und die Mannschaft, wo es geht (und versuche ihm nicht etwa, beim Warm-Up die Hände kaputt zu schießen). Dennoch ist diese Rolle hochgradig unbefriedigend und eigentlich ist es ein ständiger Kampf in allen Trainingseinheiten, um wieder Oberwasser zu gewinnen. Wenn das nicht fruchtet, kann es ziemlich frustrierend werden.
Bei einem Profi-Torwart sind mit Sicherheit auch solche Ansprüche da. Allerdings muss man beachten, dass die Nr2 dort auch Geld verdient und somit einfach einen Beruf ausübt. Zudem könnte ich vermutlich deutlich besser damit leben, in einem Profiverein ein reiner "Trainingstorwart" zu sein, weil das Training dort auch einen anderen Stellenwert hat. Im Amateurverein hingegen läuft das Training "so nebenbei", oft kommen weniger als 10 Mann und die Rolle des TW besteht darin, sich beim Torschuss und Abschlussspiel in die Hütte zu stellen. Wirklich gefordert wird man da kaum.
Das Problem, auch als Profi-TW, ist es dann halt, die Ansprüche zurückzuschrauben. Das ist für "alte Säcke" wie Nikolov sicherlich einfacher als es für die Jungs gewesen ist, die oft hinter ihm gesetzt waren (Pröll, Fährmann, Kessler).