Ergebnis 1 bis 50 von 91

Thema: Asche oder Rasen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Also hier im Raum Essen haben wir nur Ascheplätze. Ruhrgebiet halt ne... bin damit aber groß gworden und die spiele die ich auf rasen gemacht hab kann ich an einer hand abzählen -_-

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    wir spielen so gut wie nur auf rasen.diese saison haben wir 2 oder 3 mal auf kunstrasen gespielt aber sonst nur auf rasen!am meisten freue ich mich immer auf unsrere heimspiele,da wir einen der besten plätze in der umgebung haben!
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    neidisch... kommse zufällig aus bayern da sind ja nur rasenplätze ;-)

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Zitat Zitat von JSG Titan
    neidisch... kommse zufällig aus bayern da sind ja nur rasenplätze ;-)
    ich komm aus greifswald(m-v)
    ich glaub ascheplätze gibts hier schon seit 10jahren oder so nicht mehr.oder nur ganz ganz selten.hier gibts eigendlich nur rasen und kunstrasen!auch wenn manche rasenplätze nicht grade die besten sind...aber das find ich immernoch besser als auf asche oder schotter zu spielen.
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Wohne in NRW nähe Paderborn und hier gibt es ebenfalls kein Verein der nur einen Aschenplatz besitzt. In der Saison müssen wir vielleicht 1 oder 2 mal auf Asche ansonsten nur Rasen.
    Wäre ich mit einem Ascheplatz aufgewachsen stände ich vielleicht jetzt auch nicht im Tor, denn ich finde Asche einfach nur ******e ... leider gibt es für Vereine bzw. Regionen mit nicht sehr viel Geld aber auch keine andere Möglichkeit

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Irgendwie erschreckend, dass es immer noch soviele Ascheplätze gibt; hab seit über 20 Jahren nicht mehr auf Asche gespielt...ts..ts..ts

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Zitat Zitat von fragsiN
    leider gibt es für Vereine bzw. Regionen mit nicht sehr viel Geld aber auch keine andere Möglichkeit
    ich glaube wenn es(nur)daran liegen würde,gäbe es bei uns auch jede menge ascheplätze
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Nur gut dass in Dortmund nun das Projekt "mehr Kunstrasenplätze für Dortmund" gestartet wurde, denn in Dortmund leidet man echt als Fußballliebhaber. Ich weiß echt nicht woran es liegt, aber Rasenplätze(echte) gibt es in Dortmund glaub ich insgesamt nur 4 Stück (Rote Erde und Westfalenstadion mitgezählt).

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    joa ich sag ja ruhrgebiet ne. is bei uns in essen n bisschen besser, wir ham schon rasenanlagen aber bis zur bezirksliga hoch wird in den vereinen nur auf asche gespielt weil wir auch nich wirklich viele rasenplätze haben... son ähnliches projekt soll auch bei uns sein aber ka wos bleibt ;-)

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von vitus
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    933

    Standard

    Zitat Zitat von r4v3n
    Ich weiß echt nicht woran es liegt, aber Rasenplätze(echte) gibt es in Dortmund glaub ich insgesamt nur 4 Stück (Rote Erde und Westfalenstadion mitgezählt).
    oha....allein der verein in dem ich spiele hat 3!rasenplätze(1 hauptplatz/stadion und 2 trainingsplätze)und wir spielen noch kreisoberliga...
    1995-1996 Greifswalder SC(D-Jug) 1999-2000 FSV Blau-Weiss Greifswald(C-Jug) 2001-2002 Greifswalder SC(B-Jug) 2003-2004 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Kreisliga 1.Platz(Aufstieg) 2004-2005 FSV Blau-Weiss Greifswald(A-Jug)Bezirksliga 7.Platz 2005- SV Gützkow Kreisoberliga 2.Platz(Kreispokalsieger 05 und 06)http://www.sv-guetzkow.de/

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Zitat Zitat von vitus
    ich glaube wenn es(nur)daran liegen würde,gäbe es bei uns auch jede menge ascheplätze
    Es liegt ja immernoch daran ob die Stadt/Kreis etc. auch das Geld dafür ausgibt bzw. einplant

  12. #12
    Torwarttalent Avatar von Tunnel
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    Geldern
    Beiträge
    95

    Standard

    Wir haben 2 Asche und einen Rasenplatz. Der Rasen ist echt gut bis auf den Torraum manchmal... Vor allem ist das ein schöner großer Rasen, nicht so ein halbes Feld mit großen Toren um Geld zu sparen...
    Aber mal ehrlich: Spielt ihr nicht lieber auf nem guten Ascheplatz anstatt auf nem Kuhacker?
    Quote:"Ein echter Torwart hopst auf jedem Boden " <-- Thanks to bw90g !!!

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von Kaina germania 1911
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Gernsheim am Rhein
    Beiträge
    196

    Lächeln

    gude

    wir haben einen rasen un 2 ascheplätze!!
    im sommer nehem wir den rasen un dann im winter nehem wir dann die asche
    ja das stimmt das asche für uns TW leute ******e ist.
    aber wir können es das eh ned raus suchen wo wir spielen!!!
    du musste es also so hin nehem!!

    grüße

  14. #14
    Freizeitkeeper Avatar von silvan nr.1
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    15

    Standard

    Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
    Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
    Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
    FCW U15

  15. #15
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von silvan nr.1
    Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
    Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
    Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
    Dann hast du es gut mein Junge! Bei uns in der Liga haben auch nur 2 Mannschaften Aschenplätz darunter auch wir, allerdings haben wir auch einen Rasenplatz. Der Rest unserer Gegner haben nur Kunstrasen.
    Bei uns in der Nähe gibt es aber sonst fast nur Aschenplätze.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  16. #16
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Bei uns gibt es auch eigentlich nur Asche.
    Ruhrgebiet halt.


  17. #17
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von silvan nr.1
    Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
    Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
    Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!
    Ich will ja nicht anmaßend erscheinen, aber die Schweiz ist nicht einmal so groß, wie Niedersachsen. Und wir haben hier in Niedersachsen auch so gut wie nur Rasenplätze. Aber das ist halt scheinbar nicht in ganz Deutschland möglich.
    Du kannst die Standarts in Deutschland nicht mit den Standarts in der beschaulichen Schweiz vergleichen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von silvan nr.1
    Sorry mal, aber in der Schweiz ist es eine Schande nur einen Kunstrasen zu haben!!! Geschweige denn einen Sandplatz.
    Wir spielen fast aussschliesslich auf Rasen. Ausser im Winter. Was ist so ein Ascheplatz überhaupt?
    Das ist jetzt nicht arrogant gemeint, aber bei uns ist Rasen oder zumindest Kunstrasen auch bei Dorfclubs Standart!

    Andere Länder, andere Möglichkeiten. In Frankreich, oder den Niederlanden ist es auch schwer einen Hartplatz zu finden. Und auf dem Land gibt es auch in der BRD überwiegend Rasenplätze. Aber wie soll eine Stadt wie Bochum für ihre unzähligen Vereine die Pflege von Rasenplätzen finanzieren? Die Vereine haben dafür meistens auch nicht genug Geld. Viele sind froh, wenn 'se einen Platz für sich alleine haben.
    Immerhin hat eine Analyse der Stadt Bochum ergeben, das sie Pflege moderner Kunstrasenplätze kostengünstiger ist, als die Pflege von Ascheplätzen. Nun geht die Stadt daher und bau jährlich 2 Hartplätze zu Kunstrasen um (Plan!). Dieses Jahr ist die Sparkasse als Sponsor eingesprungen, so das es sogar 4 Plätze sein sollen.
    Dumm, das ich nächstes Jahr in Gelsenkirchen spiele Die stellen zwar evtl. den deutschen Meister, aber haben noch massig Aschenplätze...

  19. #19
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    ...
    Dumm, das ich nächstes Jahr in Gelsenkirchen spiele Die stellen zwar evtl. den deutschen Meister, aber haben noch massig Aschenplätze...
    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun??! Schalke ist ein Verein der den größten Teil selber finanziert und durch Sponsorengelder, also hat die Stadt kaum etwas damit zu tun.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  20. #20
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Wie isn das überhaupt auf Asche, hat wer n Bild von nem Ascheplatz? Hab sowas hier im Forum das erste Mal überhaupt gehört

    Bei uns im schönen Bayern gibts nur Rasen

  21. #21
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wirkliche Ascheplätze hat kaum noch ein Verein. "Grand" heißt die Variante mit dem roten Steinchen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  22. #22
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Wirkliche Ascheplätze hat kaum noch ein Verein. "Grand" heißt die Variante mit dem roten Steinchen.

    Ja "Grand" und "Aschenplätze" gibt es bei uns hier in Niedersachsen eigentlich kaum.

  23. #23
    Torwarttalent Avatar von FasterThenTheBall
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Steinhausen
    Beiträge
    58

    Standard

    bei uns gibt es gar keine ascheplätze und auch keine kunstrasenteile^^ also ich für meinen teil finde beides schlimm, asche wie kunstrasen, tut beides höllisch weh, da muss man sich erstmal andere techniken im fallen und so angewöhnen, da fällt man ja nich so weich wie auf rasen :P

    mfg

  24. #24
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von FasterThenTheBall
    bei uns gibt es gar keine ascheplätze und auch keine kunstrasenteile^^ also ich für meinen teil finde beides schlimm, asche wie kunstrasen, tut beides höllisch weh, da muss man sich erstmal andere techniken im fallen und so angewöhnen, da fällt man ja nich so weich wie auf rasen :P

    mfg
    Naja aber gerade dafür ist es ja gut, denn auf solchen Plätzen bist du einfach gezwungen dir eine vernünftige Abrolltechnik anzueignen. Allerdings finde ich "Asche" auch net wirklich schlimm, vielleicht auch weil ich damit aufgewachsen bin. In Dortmund würde ich sagen sind 90% der Plätze Ascheplätze. Größte Nachteile die ich sehe sind im Sommer bei extremer Trockenheit der entstehende Staub und die Gluthitze die sich dann entwickelt. Im Sommer bzw. bei Temperaturen wie in letzter Zeit ist es nicht so das Vergnügen, vor allem auch als Feldspieler! Aber ich kann damit leben, auch wenn es mal weh tut. Im Tor kann man sich da ganz gut schützen und auch als Feldspieler geht es, ab und zu blutet halt mal das Knie oder der Oberschenkel. Klar Rasen ist sicher besser, aber auch da kann man sich schwer verletzen, gerade wenn der Rasen nicht gut gepflegt wird.

  25. #25
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von SchiksSDS02
    ...
    Im Tor kann man sich da ganz gut schützen und auch als Feldspieler geht es, ab und zu blutet halt mal das Knie oder der Oberschenkel. Klar Rasen ist sicher besser, aber auch da kann man sich schwer verletzen, gerade wenn der Rasen nicht gut gepflegt wird.
    Sehe ich auch so. Die meisten unserer Spiele sind auch auf Kunstrasen und wenn man sich ne gute lange Hose und Knieschoner anzieht tut es genauso weh als wenn man sich auf Rasen fallen lässt. Mitlerweile finde ich sogar fast besser auf Kunstrasen zu spielen, da der Ball kaum verspringt und ich durch die Polsterung keinen Schmerz verspüre.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hs für Asche platz
    Von tHeOne im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2005, 12:21
  2. Ortho Tec!! Wie ist er auf asche und rasen????
    Von Van Dujinhoven im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 07:43
  3. wie ist der TTG belag auf asche und rasen
    Von Van Dujinhoven im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 16:54
  4. gerorener Rasen
    Von Hein Daddel im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2002, 19:58
  5. Schuhe für Asche
    Von Urtier im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2002, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •