Hm, Selbsteinschätzung habe ich, Selbstvertrauen momentan eher wenig. Oliver Kahn schreibt in seinem Buch, dass er sofort weiß, ob er an einem Ball etwas machen konnte. Wenn ein Schuss aus 30 Metern in den Winkel gezirkelt wurde, dann würde er einfach sagen: "Respekt" und weiter gehts.Zitat von SinaSGH/R
Den ersten Teil kann ich gut nachvollziehen, ich weiß, wann ich vielleicht noch etwas hätte machen können und wann nicht. Aber ich rechne mir trotzdem auch die unhaltbaren Tore an. Weil ich die einfach auch halten WILL.
Dieses Gefühl habe ich nicht mehr. Eine super Parade von mir, die meisten klatschen, aber für mich ist das normal - und weiter gehts.Zitat von Paulianer
Wenn ich dann allerdings ein Gegentor bekomme, dann wünsche ich mir auch, dass ich sagen kann: Keine Chance - und weiter gehts.
Und wenn ich den Ball halten müsste, dann gehts eben trotzdem weiter. Früher, auf Halbfeld, da habe ich mir wirklich stark gefühlt und auch sehr gut gehalten. Ich verspürte jedes Mal Gänsehaut bei einer guten Parade.
Trotzdem wollte ich immer cool und ruhig bleiben, habe das auch geschafft und mache dies auch heute noch so - sowohl bei Riesenparaden, als auch bei großen Fehlern, doch während ich bei Paraden auch innerlich sehr ruhig bin, ist es bei Fehlern ganz anders.
Ich kann mich trotz eines Fehlers in einem Spiel noch konzentrieren, kann das abschalten - aber auch nur für die Zeit während des Spiels. Danach dauert es mindestens bis zum nächsten Spiel, bis ich das auch wirklich verdrängt habe.