Ich hoffe mal, dass es sowas in der Art hier noch nicht gab... daher leg ich mal los^^
Am 23.12. bei unseren ortsansässigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball ist es mir direkt im 1. Spiel passiert - Hoch gesprungen, umgeknickt... Ergebnis war: Außenband im rechten Fuß komplett gerissen. Ich brauchte 2 Monate um wieder ins Training rein zu kommen und die Verletzung aus dem Kopf zu bekommen.
Heute, der 12.04. mal wieder nichts ahnend zum Training gegangen... vorm Torwarttraining wieder ganz normal mit Kollegen warm gemacht und dann wieder - Hoch gesprungen, bei der Landung irgendwie im Rasen hängen geblieben. Ich hatte das selbe Geräusch im Ohr wie bei meinem ersten Bänderriss, für mich war die Sache glasklar.
Nachdem ich mir im rechten Fuß das Außenband gerissen habe nun auch im linken Fuß.
Ich bin 18 Jahre alt, und 12 Jahre lang Hartplatztorhüter gewesen und hatte niemals Probleme mit den Bändern. Nun seitdem ich nicht mal 1 Jahr in einem Verein mit Rasen spiele gleich 2 Bänderrisse, wobei einer auf Hallenboden war. So langsam bin ich am überlegen, ob ich vllt instabile Bänder habe oder vllt einfach nur Pech?
Nun die Frage warum ich das hier überhaupt schreibe.... Es gibt ja bekanntlich viele Bandagen oder Stützen für den Knöchel, die das Umknicken nahezu komplett verhindern. Das große Problem dabei ist aber leider, dass sich die Muskeln so stark zurück bilden. Ein dauerhaftes spielen mit solchen Bandagen ist dann schon fast zwingend erforderlich. Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Danke schonmal![]()