Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Bänderdehnung: Wie behandeln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Die Sache ist die... bei einem Teilanriss der Bänder, wenn also noch intakte Bänder vorhanden sind, wird in der Regel keine Schiene verordnet. Ein erneutes Umknicken ist eher unwahrscheinlich. Bei einem kompletten Riss ist es ja logisch, dass eine erneute hohe Verletzungsgefahr besteht
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Die Sache ist die... bei einem Teilanriss der Bänder, wenn also noch intakte Bänder vorhanden sind, wird in der Regel keine Schiene verordnet. Ein erneutes Umknicken ist eher unwahrscheinlich. Bei einem kompletten Riss ist es ja logisch, dass eine erneute hohe Verletzungsgefahr besteht
    ja also er hat auch ein Rezept für die Schiene nur die mutter meint das der Arzt gesagt das das er die erst bekommen kann wenn die Schwellung weg ist aber das dauert ja dann ewog oder macht man das wirklich so ich dachte immer man müsse es nach 2- 3 tagen mit schiene wieder mit gehen und leichten bewegungen belasten dürfen

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also ich kuriere derzeit auch eine Bänderdehnung aus (Außenbanddehnung im oberen Sprunggelenk). Bei mir wurde zunächst eine Tapeverband angelegt (1 Woche) und danach bekam ich eine Schiene, zu diesem Zeitpunkt war der Fuß aber immer noch geschwollen und auch ordentlich bunt. Man kann die Schiene also auch bei geschwollenem Fuß tragen, mein Arzt empfehl mir aber den Tapeverband, dieser ist jedoch nur einmal für etwa ne Woche machbar, da sonst die Haut zu sehr angegriffen wird.

    Dann etwas zur Schiene, welche wurde ihm verschrieben? Meist wird die Standard Aircast Schiene verschrieben, diese hat aber im "Komfortbereich" einige Nachteile. Wenn er die Möglichkeit hat, empfehle ich ihm nochmal mit dem Arzt zu reden und nach der MalleoLoc von Bauerfeind zu fragen. Großer Vorteil ist, dass sie auch ohne Schuh wirkt, dies tut die Aircast nicht. Achso was mich wundert ist, dass er Krüken hat. Ich laufe seit beginn an normal herum, gut zu Beginn war weites Laufen nicht drin, aber Krüken hätte ich auch net gebraucht. Bei weiteren Fragen bzgl. der Schiene melde dich ruhig!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wie Ihr immer darauf kommt, daß bei einem Hämatom sofort ein Riss vorliegt... Kann den kein anderes Blutgefäss verletzt sein?
    Es muß nicht das Band sein, es kann auch die Dehnung sein und dabei eine Verletzung umliegender Blutgefässe aufgetreten sein?

    Wenn der Arzt eine Dehung diagnostiziert, dann wird es so sein. Oder sind wir hier inzwischen soweit, daß wir uns über eine ärztliche Diagnose heben und per Ferndiagnose die Sache klären?

    Sandra, die Schiene, kann nur getragen werden, wenn die Schwellung abgeklungen ist, sonst drückt die Schiene beim Stützen auf das verletzte Gewebe und verursacht damit Schmerzen und kann auch die Heilung verzögern.
    Also, die Schwellung muß erst abklingen, dazu ab Besten das Gelenk schonen, hoch langern, und leicht kühlen. So wird die Schwellung langsam zurück gehen.
    Erst dann kann eine Schiene, wie die AirCast Schiene den vollen Stützumfang bieten und auch passgenau angelegt werden.
    Erst dann kann man mit der Schiene auch wieder langsam an Belastung denken...

    Aber wie schon gesagt: Die MalleoLoc von Bauerfeind bietet nicht den Stützkomfort der AirCast. Die AirCast Schiene ist immer noch die Schiene mit dem höchsten Stützeffekt und daher noch das Non-Plus-Ultra. Sagt mein Orthopäde und der war mal im medizinischen Tram der Herren Marathon Nationalmannschaft.
    Denn bei einer Heilung geht es nicht um Komfort, sondern um Stützeffekt und da ist die MalleoLoc nicht so gut, wie die AirCast. Auch die AirCast funktioniert ohne Schuh, nur mit Schuh ist der Stützefekt zusätzlich verstärkt und das mit Absicht. Denn meist sind Schuhe die Ursache für Abrollfehler, Verdrehungen im Fußgelenk und auch Umknicken. Barfuß passiert dies seltener, weil unser Fuß dann seine volle Funktion und Gefühl ausspielen kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Wie Ihr immer darauf kommt, daß bei einem Hämatom sofort ein Riss vorliegt... Kann den kein anderes Blutgefäss verletzt sein?
    Es muß nicht das Band sein, es kann auch die Dehnung sein und dabei eine Verletzung umliegender Blutgefässe aufgetreten sein?
    Da kann ich dir vollkommen recht gegeben, ich hatte auch keinen Riss (nach Röntgendiagnose) aber dennoch ein ordentliches Hämatom.

    Zitat Zitat von Steffen
    Wenn der Arzt eine Dehung diagnostiziert, dann wird es so sein. Oder sind wir hier inzwischen soweit, daß wir uns über eine ärztliche Diagnose heben und per Ferndiagnose die Sache klären?
    Jein! Es muss auch ein guter Arzt sein, es gibt leider Ärzte die mit ihrer Diagnose oft danebenliegen. Im Vorort, in dem mein letzter Verein ansäßig war gibt es ein Krankenhaus, dort gehst du, wenn du möglicherweise etwas an den Bändern hast erst gar nicht hin. Dies ist nur Zeitverschwendung! Kann da ein Beispiel anbringen, ein Mannschaftskamerad verdrehte sich im Training das Knie, ich bin dann mit ihm zum Krankenhaus. Diagnose war ein Bluterguss unterm Knie, obwohl gesagt wurde verdrehtes Knie etc. Naja das Ganze stellte sich am Ende als Kreuzbandriss heraus, man muss also schon bei der Wahl des Arztes schauen.

    Zitat Zitat von Steffen
    Sandra, die Schiene, kann nur getragen werden, wenn die Schwellung abgeklungen ist, sonst drückt die Schiene beim Stützen auf das verletzte Gewebe und verursacht damit Schmerzen und kann auch die Heilung verzögern.
    Also, die Schwellung muß erst abklingen, dazu ab Besten das Gelenk schonen, hoch langern, und leicht kühlen. So wird die Schwellung langsam zurück gehen.
    Erst dann kann eine Schiene, wie die AirCast Schiene den vollen Stützumfang bieten und auch passgenau angelegt werden.
    Erst dann kann man mit der Schiene auch wieder langsam an Belastung denken...
    Hmm wirbt aber icht sogar Aicast damit, dass die Schiene beim Abbau der Schwellung hilft? Ich bekam sie nach einer Woche und da war das Gelenk noch ordentlich geschwollen. Durfte den Fuß aber danach wieder normal belasten, also gehen war nach Aussage des Orthopäden vollkommen ok.

    Zitat Zitat von Steffen
    Aber wie schon gesagt: Die MalleoLoc von Bauerfeind bietet nicht den Stützkomfort der AirCast. Die AirCast Schiene ist immer noch die Schiene mit dem höchsten Stützeffekt und daher noch das Non-Plus-Ultra. Sagt mein Orthopäde und der war mal im medizinischen Tram der Herren Marathon Nationalmannschaft.
    Denn bei einer Heilung geht es nicht um Komfort, sondern um Stützeffekt und da ist die MalleoLoc nicht so gut, wie die AirCast. Auch die AirCast funktioniert ohne Schuh, nur mit Schuh ist der Stützefekt zusätzlich verstärkt und das mit Absicht. Denn meist sind Schuhe die Ursache für Abrollfehler, Verdrehungen im Fußgelenk und auch Umknicken. Barfuß passiert dies seltener, weil unser Fuß dann seine volle Funktion und Gefühl ausspielen kann.
    Hmm also ich kann da jetzt nur aus meinen Erfahrungen sprechen und da habe ich nicht festgestellt, dass die MalleoLoc schlechter stützt. Im Gegenteil ich fühle mich sogar besser geschützt. Und der Komfort der normalen Aircast ist in meinen Augen unter aller Sau. Ich soll/muss die Schiene 24 Stunden tragen, da wäre es schon sinnvoll, wenn sie halbwegs bequem ist. Finde es schon top, dass sie Allergien auslösen kann, könnte man vielleicht mal dran arbeiten. Ich schätze dich und deine Art Steffen und weiß dass dein Wissen fachlich fundiert ist, aber bei der Aircast habe ich mittlerweile eine andere Meinung. Habe mich vor dem Umstieg auf die MalleoLoc gut informiert und mir wurde meist eben diese Schiene empfohlen. Die Aircast ist in meinen Augen einfach viel zu onpraktisch/unkomfortabel, allein das man mit ihr in fast keinen Schuh passt, sie aber nur mit einem Schuh voll wirkt ist irgendwo ein Widerspruch.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von SchiksSDS02
    Jein! Es muss auch ein guter Arzt sein, es gibt leider Ärzte die mit ihrer Diagnose oft danebenliegen. .... man muss also schon bei der Wahl des Arztes schauen.
    Kein Widerspruch, aber oft bleibt uns nicht anderes, als einem Arzt zu vertrauen, und hier bei uns in der Stadt, gibt es zum Glück noch die Ortophäden denen man vertrauen kann.
    Das dauert vielleicht, aber es gibt diese noch und ich bin froh so einen zu haben, und nicht so einen Metzger oder Vieh-Arzt.



    Hmm wirbt aber icht sogar Aicast damit, dass die Schiene beim Abbau der Schwellung hilft?
    Ja, Sie soll. Aber es ist sehr unangenehm diese dann zu tragen und man muß die Schiene mit Abschwellung immer wieder nachstellen.
    Haste einen guten Arzt und Physotherapeuzt, der dir das erklärt, gut, dann kanste das so machen.
    Haste nicht, ist es besser abzuwarten...



    Hmm also ich kann da jetzt nur aus meinen Erfahrungen sprechen und da habe ich nicht festgestellt, dass die MalleoLoc schlechter stützt. Im Gegenteil ich fühle mich sogar besser geschützt.
    *lachen* Es sind nun mal subjektive Eindrück. Fakt ist, daß die AirCast Schiene eine eigentlich militärische Einwicklung ist, und beim Militär verwendet man nicht das schlechteste
    Auch bei den Bergrettern sind diese Schienen üblich.

    Und der Komfort der normalen Aircast ist in meinen Augen unter aller Sau. Ich soll/muss die Schiene 24 Stunden tragen, da wäre es schon
    sinnvoll, wenn sie halbwegs bequem ist.
    Ich habe diese Schiene auch 24 Stunden über zwei Wochen getragen und kann sagen: Es war nicht unbequem. Also, es scheint ein subjektives Empfinden zu sein.
    Wollen wir am subjektiven Empfindne nun wirklich uns ein Urteil bilden?

    Finde es schon top, dass sie Allergien auslösen kann, könnte man vielleicht mal dran arbeiten.
    *lachen* Das kann jede Schiene! Selbst ein ZinkLeim Verband kann schwere allegische Reaktionen auslösen und ein Gips-Ekzem ist auch nicht selten.
    So gibt es sicherlich auch Leute die auf das Material deiner favorisierten Schiene reagieren....

    Habe mich vor dem Umstieg auf die MalleoLoc gut informiert und mir wurde meist eben diese Schiene empfohlen.
    Dann stünde auch hier wieder Aussage gegen Aussage.
    Daher würde ich niemand eine Schiene empfehlen, sondern den Leuten die Wahl lassen und sehen, was der Arzt empfiehlt.
    Und der Hersteller ist ann egal, letztendlich sollte man sich die Schiene vom Ortophädie-Techniker / Physotherapeuten anpassen und einstellen lassen.
    Und wenn Du Dir mal ansiehst, wieviele Orthesen Hersteller es gibt, dann wirst Du verstehen, warum man sicherlich nicht EINEN Hersteller favorisieren kann.
    Einer Schiene aber gleich eine Leistung absprechen, daß geht gar nicht. Denn damit erhebt man sein subjektives Empfinden und auch seinen Beratungsstand über alles andere.

    Die Aircast ...sie aber nur mit einem Schuh voll wirkt ist irgendwo ein Widerspruch.
    Ich frage mich noch immer, woher Du diese Idee hast, daß die AirCast Schiene nur mit Schuh funktioniert. Das stimmt nicht.
    Ich habe die AirCast sowohl Barfuß, als auch mit Socken und Schuhen getragen, ja tragen müssen und die Stützwirkung ändert sich nicht.
    Denn wenn diese nur mit Schuh wirken würde, dann wäre Schwimmen mit AirCast unmöglich, Wassergymnastik undenkbar UND es müßte ein Ortophädie-Techniker beim Anpassen auch erklären.
    Zur Not frag ich gern mal direkt den Hersteller. Hab ja einen Draht....

    Ich weiß nur, daß die AirCast Schiene so gestaltet wurde, daß wenn man Schue trägt, der Trage und Stützkomfort im Gegensatz zu anderen Halbschalenschienen gesteigert wurde, da insbesondere beim Tragen von Schuhen es immer wieder mit schmalen Bänderschienen zu Problemen gekommen war, und auch hier oft durch höhere Belastung und insbesondere Fehlhaltungen beim Laufen in Schuhen, viele Schienen eben nicht mehr 100%ig stützten. Die AirCast kann dies auch.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also zum Thema Ärzte klar, im Endeffekt bleibt einem nicht viel mehr über als ihnen zu vertrauen. Man sollte dies aber nicht blind tun, sondern sich umhören, welchem Arzt man vertrauen kann. Es gibt immer Leute die schon Erfahrungen mit den jeweiligen Ärzten gemacht habe und wenn die zufrieden waren, kann man davon ausgehen, dass dort gut gearbeitet wird. Selbiges gilt aber auch für den negativen Fall, wichtig ist da aber wohl auch oft der persönliche Eindruck den man beim Arztbesuch vom Arzt und der Praxis bekommt.

    Das es viele Hersteller von Orthesen gibt ist klar, dass die Aircast sicher auch nicht schlecht ist ebenfalls. Aber in meinen Augen bzw. aus meiner jetztigen Erfahrung gibt es besseres. Das sie oft genutzt wird, muss nicht unbedingt heißen, dass sie das Non-Plus Ultra ist. Aber wie du schon sagst, ist wahrscheinlich ne Sache des persönlichen Empfindens, der eine findet die besser, der andere die. Und solange alle ihre Aufgabe erfüllen ist es doch gut. Und klar, man sollte so etwas nur in Absprache mit dem Arzt/Orthopäden/Orthopädietechniker machen und nichts selbst rumprobieren. Ich würde mir aber nur noch, falls möglich, die MalleLoc verschreiben lassen.

    Zur Allergie, om da haste recht!

    Zum nachstellen beim abschwellen des Fußes. Mir wurde einmal gezeigt wie ich sie anzulegen habe und das war es, die Luftkammer braucht man nach Beschreibung eh nicht zu verändern, ist auch nicht ganz so leicht aufgrund des schlechten Systems. Und da man sie zum duschen eh ablegt, muss man sie ja immer mal selbst wieder anlegen. Ich habe sie ohne Probleme auch mit Schwellung, auf anraten des Arztes, getragen.

    Dann zu der Sache mit dem Schuh, in der Beschreibung selbst steht dies drin: "Ausserdem muss zur Gewährleistung der optimalen Stützwirkung ein Schnürschuh getragen werden." Gut da steht optimal, jetzt ist die Frage, wie weit weicht es ohne Schuh ab? An einer anderen Stelle der Beschreibung steht sogar "Die Schiene muss zusammen mit einem geschnürten Schuh getragen werden." Es wird also von Aircast so vorgeschrieben.

    Aber es ist wohl alles eher eine subjektive Sache, ich würde halt jetzt jedem zur MalleLoc raten, weil sie in meinen Augen deutlich bequemer ist und dabei den gleichen Schutz bietet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bänderdehnung
    Von Dario im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:46
  2. Bänderdehnung (Außenband)
    Von keeper88 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 12:28
  3. Bänderdehnung/Mannschaftsstärke
    Von Charlie im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2003, 15:39
  4. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 21:25
  5. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •