Kein Widerspruch, aber oft bleibt uns nicht anderes, als einem Arzt zu vertrauen, und hier bei uns in der Stadt, gibt es zum Glück noch die Ortophäden denen man vertrauen kann.Zitat von SchiksSDS02
Das dauert vielleicht, aber es gibt diese noch und ich bin froh so einen zu haben, und nicht so einen Metzger oder Vieh-Arzt.
Ja, Sie soll. Aber es ist sehr unangenehm diese dann zu tragen und man muß die Schiene mit Abschwellung immer wieder nachstellen.Hmm wirbt aber icht sogar Aicast damit, dass die Schiene beim Abbau der Schwellung hilft?
Haste einen guten Arzt und Physotherapeuzt, der dir das erklärt, gut, dann kanste das so machen.
Haste nicht, ist es besser abzuwarten...
*lachen* Es sind nun mal subjektive Eindrück. Fakt ist, daß die AirCast Schiene eine eigentlich militärische Einwicklung ist, und beim Militär verwendet man nicht das schlechtesteHmm also ich kann da jetzt nur aus meinen Erfahrungen sprechen und da habe ich nicht festgestellt, dass die MalleoLoc schlechter stützt. Im Gegenteil ich fühle mich sogar besser geschützt.
Auch bei den Bergrettern sind diese Schienen üblich.
Ich habe diese Schiene auch 24 Stunden über zwei Wochen getragen und kann sagen: Es war nicht unbequem. Also, es scheint ein subjektives Empfinden zu sein.Und der Komfort der normalen Aircast ist in meinen Augen unter aller Sau. Ich soll/muss die Schiene 24 Stunden tragen, da wäre es schon
sinnvoll, wenn sie halbwegs bequem ist.
Wollen wir am subjektiven Empfindne nun wirklich uns ein Urteil bilden?
*lachen* Das kann jede Schiene! Selbst ein ZinkLeim Verband kann schwere allegische Reaktionen auslösen und ein Gips-Ekzem ist auch nicht selten.Finde es schon top, dass sie Allergien auslösen kann, könnte man vielleicht mal dran arbeiten.
So gibt es sicherlich auch Leute die auf das Material deiner favorisierten Schiene reagieren....
Dann stünde auch hier wieder Aussage gegen Aussage.Habe mich vor dem Umstieg auf die MalleoLoc gut informiert und mir wurde meist eben diese Schiene empfohlen.
Daher würde ich niemand eine Schiene empfehlen, sondern den Leuten die Wahl lassen und sehen, was der Arzt empfiehlt.
Und der Hersteller ist ann egal, letztendlich sollte man sich die Schiene vom Ortophädie-Techniker / Physotherapeuten anpassen und einstellen lassen.
Und wenn Du Dir mal ansiehst, wieviele Orthesen Hersteller es gibt, dann wirst Du verstehen, warum man sicherlich nicht EINEN Hersteller favorisieren kann.
Einer Schiene aber gleich eine Leistung absprechen, daß geht gar nicht. Denn damit erhebt man sein subjektives Empfinden und auch seinen Beratungsstand über alles andere.
Ich frage mich noch immer, woher Du diese Idee hast, daß die AirCast Schiene nur mit Schuh funktioniert. Das stimmt nicht.Die Aircast ...sie aber nur mit einem Schuh voll wirkt ist irgendwo ein Widerspruch.
Ich habe die AirCast sowohl Barfuß, als auch mit Socken und Schuhen getragen, ja tragen müssen und die Stützwirkung ändert sich nicht.
Denn wenn diese nur mit Schuh wirken würde, dann wäre Schwimmen mit AirCast unmöglich, Wassergymnastik undenkbar UND es müßte ein Ortophädie-Techniker beim Anpassen auch erklären.
Zur Not frag ich gern mal direkt den Hersteller. Hab ja einen Draht....
Ich weiß nur, daß die AirCast Schiene so gestaltet wurde, daß wenn man Schue trägt, der Trage und Stützkomfort im Gegensatz zu anderen Halbschalenschienen gesteigert wurde, da insbesondere beim Tragen von Schuhen es immer wieder mit schmalen Bänderschienen zu Problemen gekommen war, und auch hier oft durch höhere Belastung und insbesondere Fehlhaltungen beim Laufen in Schuhen, viele Schienen eben nicht mehr 100%ig stützten. Die AirCast kann dies auch.





Zitieren