Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Bänderdehnung: Wie behandeln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Wenn man wie in meinem Fall die Diagnose des Arztes in der Ambulanz annimmt, nach Hause geht und einfach abwartet hätte das bei mir schwerste Folgen.
    Der Arzt meint "Wenn die Schmerzen weg sind kannst du wieder spielen"
    Wenn man mit einem nicht erkannten schwerwiegenden Knorpelschaden weiter spielt hat das enorme Folgen. Selbst wenn nur ein Band gerissen ist, man dennoch weiter spielt weils nicht erkannt wurde hat das ebenso große Folgen.

    Warum geht man überhaupt ins Krankenhaus wenn man sowieso ******e behandelt wird?^^
    Bis man nen Termin beim Spezialist hat vergehen übrigens auch in der Regel einige Wochen
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Wenn man wie in meinem Fall die Diagnose des Arztes in der Ambulanz annimmt, nach Hause geht und einfach abwartet hätte das bei mir schwerste Folgen.
    So was wäre denn passiert? Schau mal im Thread... Da kommt die Erkennis druch, daß es theoretisch auch ohne Schiene beim Bänderriss zu einer Heilung kommt. also, was wäre denn passiert?
    Du hättest nach Tagen immer noch Schhmerzen gehabt und nicht laufen können, ja dir wäre vielleicht sogar eine stärkere Umknickneigung und Klemmen im Fuß aufgefallen, und dann?
    Du wärst doch selbst nochmals zum Arzt gegangen, und hättest nachsehen lassen.
    Dann wäre die Schwellung, die zumeist eine Diagnose erschwert, so weit weggewesen, daß dein Hausarzt sicherlich Dich auch so behandelt hätte, wie von dir geschildert.
    Wo sind also die schwersten Folgen???

    Der Arzt meint "Wenn die Schmerzen weg sind kannst du wieder spielen"
    womit er doch Recht hatte! Glaubst du aber, ein Bänderriss würde ohne Schiene, also eine Ruhigstellung in wenigen Tagen schmerzfrei sein? Das Gegenteil ist der Fall....

    Wenn man mit einem nicht erkannten schwerwiegenden Knorpelschaden weiter spielt hat das enorme Folgen.
    Sachmal, willste nicht erstma die Diagnose abwarten, bovor Du von einem schwerwiegenden Knorpelschaden redest?
    Oder soll man Dir gleiche ein künstliches Gelenk einsetzen, denn das wäre die Logische Folge eines solchen 'schwerwiegenden Schadens'.... jedenfalls bei der Denkweise

    Selbst wenn nur ein Band gerissen ist, man dennoch weiter spielt weils nicht erkannt wurde hat das ebenso große Folgen.
    also, ich habe viele Bänderrisse gesehen und begleitet, die meisten schaffen es nicht, in den ersten zwei, drei Wochen auch nur ansatzweise vernünftig 'weiter zu spielen'. Das hängt einfach damit zusammen, daß es erneut starke Schmerzen gibt, die dann dazu ermahnen, da irgendetwas nicht in Ordnung ist.
    aber wir haben ja nur Helden hier, und Indianer, die allle völlig schmerzfrei sind.

    Warum geht man überhaupt ins Krankenhaus wenn man sowieso ******e behandelt wird?
    Mein Bester, damit z.B. eine Einblutung erkannt und ggf. abgestellt wird, oder sonstige lebensbedrohliche Dinge erkannt und abgestellt werden.

    Du hast davon nichts, dein Überleben steht nicht auf dem Spiel, daß kann beim nächsten schon anders aussehen. Warum dann Zeit mit einer Diagnose verschwenden oder aufwendig behandeln, wenn das ein paar Tage sogar Zeit hat?
    Beim nächsten kann es sogar um Minuten gehen. Also, warum jammern?

    Bis man nen Termin beim Spezialist hat vergehen übrigens auch in der Regel einige Wochen

    Und? Meinste das beeindruckt mich jetzt? Oder für was soll das eine Entschuldigung oder Begründung sein?
    Das sind Wochen, die man nnun schon geschient und mit Ruhe verbringt, also alles der Sache förderliche tut.
    Genug Zeit also, auf den Spezialisten zu warten, und dann zu sehen, was so 'schwerwiegendes' passiert ist und was nicht.
    Ruhig bleiben..... Warum neigen so viele Torhüter bei Verletzungen zu Panik. Ich verstehe Euch oft nicht. Ihr müßt im Sppiel dann doch auch ruhig bleiben, also tut es auch jetzt.
    Habt Geduld.

    Jetzt haste eine Diagnose, Bänderriss. Das bedeutet Schiene und mindestens 6 Wochen Auszeit. Den Knorpelschaden laß dir vom Spezialisten den dein Arztempfiehlt und Dich überweist untersuchen und behandeln, und dann wird das schon wieder.
    Aber es ist alles in normalen Bahnen abgelaufen und nicht davon war aussergewöhnlich oder schlimm.
    Kenn genug Fußballer, die mit einem Verdacht auf Bänderriss in die Klink kamen, mit Diagnose Knöchelprellung raus kamen, und drei Tage später sich wieder in ärztlichen Händen befanden, weil es ein Bänderriss war, der nun aufgrund der nicht mehr existenten Schwellung zzu diagnostizieren war, und in einem Fall soogar wieder in Krankenhaus gekommen sind, weil ein Innenknöchel gebrochen war, was man auch aufgrund der Schwellung und Bewegungsblockade bei der Erstdiagnose nicht erkannt hatte und erkennen konnte. Tage später ging es aber, wurde geröntgt und dann eingewiesen....
    Also, ruhig Blut!

    Medizin ist nun mal keine Kfz-Werkstatt, wo der Anschluß des Diagnosegeräts die nötigen Auskünfte bringt.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Um meine Antwort abzukürzen, ich hatte am im Dezember einen Abriss aller Bänder die vom Unterschenkelknochen ausgehen und kann dir sagen, dass bei mir die Heilung 2 Monate gedauert hat.

    So was wäre denn passiert? Schau mal im Thread... Da kommt die Erkennis druch, daß es theoretisch auch ohne Schiene beim Bänderriss zu einer Heilung kommt. also, was wäre denn passiert?
    - Nach der Schwellung waren bei mir das letzte mal auch die Schmerzen weg, hätte der Arzt mich mit seiner ausgedehnten Erfahrung nicht dringend davon abgehalten wieder anzufangen, riskiert man eine nicht vollständige Heilung und somit chronische Beschwerden.
    Glaubst du aber, ein Bänderriss würde ohne Schiene, also eine Ruhigstellung in wenigen Tagen schmerzfrei sein? Das Gegenteil ist der Fall....
    - Egal ob mit Schiene oder nicht, nach der Ruhigstellung und Abschwellung fühlt man sich bereit und möchte wieder spielen. Von Schmerzen kann dann nicht mehr die Rede sein. So ist zumindest meine persönliche Erfahrung
    Sachmal, willste nicht erstma die Diagnose abwarten, bovor Du von einem schwerwiegenden Knorpelschaden redest?
    - Das war theoretisch betrachtet. Wenn man mit einem nicht erkannten Bänderschaden die Praxis verlässt und den auskuriert so wie es jeder normale Mensch machen würde, der Knorpel aber Schaden genommen hat und so weiter belastet wird, breitet sich die Verletzung weiter unerkannt aus, da der Knorpel ja wie dir sicher bekannt ist keine Schmerzen verursacht. Deshalb bin ich der Meinung, dass man doch gerade bei der Erstversorgung im Krankenhaus solche Verletzungen mal in Betracht ziehen könnte und zumindest auf einen Facharzt verweisen sollte. Was aber nicht geschah
    Mein Bester, damit z.B. eine Einblutung erkannt und ggf. abgestellt wird, oder sonstige lebensbedrohliche Dinge erkannt und abgestellt werden.
    Die chirurgische Ambulanz hat u.a. die von dir toll genannten Aufgaben. Da es aber eine ganz normale Unfallambulanz ist gehören die Aufgaben der Feststellung der Unfallfolgen genauso dazu wie die Erstversorgung
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich verstehe nicht ganz, worauf Du raus willst...
    Möchtest Du Dich über die Ambulanz beschwerden, die deiner Meinung nach nicht funktioniert hat?
    Dann willkommen im Club, es ist mehr die Regel als die Ausnahme. Beschwerden richten Sie bitte an Ihr örtliches Krankenhaus....

    Die anderen Sachen: Wenn Du denkst, daß eine Verletzung für mich nun ein Maßstab ist, der mir sagt, der weiß Bescheid, dann darf ich darauf aufmerksam machen, daß ich darüber lächle!
    Solange es hier Leute gibt, die nicht zum Arzt gehen, und verletzt spielen, sich damit brüsten mit Schmerzmitteln vollgepumpt gespielt zu haben, solange macht hier keiner auf mich einen Eindruck, und wenn er von den Toten auferstanden wäre!!!
    Du kannst gern man versuchen, mit einem Bänderriss zu kicken. Du wirst rasch merken, wie das ohne Schiene geht. Es geht nämlich gar nicht. Das ist ein Fakt. Eine klitzekleine Kapselprellung im Daumen, wird, selbst wenn diese nicht mehr Schmerzt, doch im Training und im Spiel schwer in Gewicht fallen, denn Schutzreflexe kann man nicht mit Willen überspielen, daß geht nur mit harten Drogen. Aber glaub mir, danach sind die Schmerzen wieder da, und schlimmer als zuvor.
    Also, in deinem Falle ist es so:
    Bänderriss, nicht diagnostieziert. Was wäre passiert?
    Du wärst auf den Platz gegangen, hättest versucht zu kicken, erneut Schmerzen gehabt und aufgehört... Es geht einfach nicht.

    Und alles andere: Nicht dicke machen. Man geht zum Arzt seines Vertrauens, und das auch nachdem (!!) man in der Notaufnahme/Ambulanz war. Erst dort entscheidet sich der Rest. Erwarte doch nicht von der Ambulanz wirklich einen vollen Klinischen Rundumschlag.
    Wenn du das tust, dann buche doch mal dort ein Wochenende.... Willkommen in der Realität.

    Und über den Rest, ich lächle mal, weill Du etwas erwartest, was es so gar nicht gibt. Du bist eben mal reingefallen, na und?
    Es ist alles noch im üblichen Rahmen abgelaufen, also kein Grund hier sofort an allem zu zweifeln. Und wenn Dui besser über Medizin und Heilung bescheid weißt, als die Ärzte, dann gibnt es Anwälte die sich um Schadensersatz kümmern und ich mich dann aber frage: "Warum gehst du dann überhaupt noch zum Arzt?"

    Es ist besser, man erwartet nicht zuviel. Sprich, wenn ich in die Ambulanz fahre, erwarte ich unausgeschlafene, überarbeitete Mediziner. Die stellen bloß fest ob am Knochen was defekt ist, es eine lebensbedrohliche Blutung ist. Fallls alles aber im Rahmen ist, daß es drei vier Tage Zeit hat, wird man mit ein paar Schmerzmitteln heim geschickt, zur Ruhe ermahnt und eindringlich auf den Hausarzt verwiesen.
    Daran halte ich mich und bin bisher so immer optimal behandelt worden. Auch mit einem Bänderanriss und einer Knapselprellung.... alles im Rahmen!

    Alles andere, mein Bester, ist kein Problem für hier.
    Du kannst dir fünf Meinungen einholen, und fünf verschiede Diagnosen bekommen. Ich hingegen vertraue auf meinen Doc, der stellt die Diagnose. Und wenn er damit mal falsch gelegen hat und ich nach 5 Tagen immer noch ein Problem habe, dann geht es weiter.
    wie gesagt, der menschliche Körper hat keinen Diagnosestecker. Und wenn Du das erwartest, unterhalte Dich mal mit einem Arzt, bist Du selbst einer, dann halte Dich dein Leben lang daran, und stelle fest: Auch du wirst irgendwann so handeln....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Also, in deinem Falle ist es so:
    Bänderriss, nicht diagnostieziert. Was wäre passiert?
    Du wärst auf den Platz gegangen, hättest versucht zu kicken, erneut Schmerzen gehabt und aufgehört... Es geht einfach nicht.
    Dann nochmal. Klar spiele ich nicht mit einem Bänderriss Fußball, logisch verursacht das Schmerzen. Aber ein Knorpel verheilt von alleine gar nicht. Selbst wenn man 2 Monate wartet bis man wieder spielen kann und das ist bei einem Bänderriss locker der Fall, besteht auch nach der Zeit noch ein möglicher Schaden an der Kapsel oder am Knorpel, der dann ja nicht erkannt wurde und sicher im Laufe der Monate nicht besser wird. Somit schleppst du eine Gelenksverletzung mit dir rum, die vllt erst dann erkannt wird wenn du das nächste mal eine Gewebeverletzung am Fuß hast. Verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?
    Aber in einigen Punkten geb ich dir recht, stolz zu sein weil man mit Schmerzmitteln spielt ist sicher schwachsinn.

    Ach ja noch was zu deinem Werkstatt-Vergleich. Ich kann dir sagen, dass der Fehlerspeicher beim Auto zwar ausgelesen werden kann, dadruch aber bei weitem nicht alle Mängel erkannt werden. Denn auch beim Übertragen der Fehlermeldung entstehen Fehler. PS: Ich arbeite in einem Autohaus
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ich denke jeder der Sport betreibt sollte sich im Laufe der Zeit einen Arzt suchen, dem er vertraut. Schliesslich braucht man den öfters, wenn man verantwortungsbewusst mit seinem Körper umgeht. Damit ist der Weg den man bei Problemen bzw. Verletzungen geht vorgezeichnet. Im Regelfall geht man zu seinem "Doc" und wenn notfallmässig was passiert kommt man eben nicht um die, meist schlechte, Notaufnahme herum. Nochmal für alle, die Notaufnahme hat die Aufgabe die Notfallversorgung sicherzustellen, d.h sie hat primär die Aufgabe das Überleben von Patienten zu sichern bzw. die Erstversorgung zu übernehmen und ist nicht für Behandlungen im eigentlichen Sinne zuständig. Der Arzt in der Notfallabteilung ist im Regelfall nie der Fachmann, den man eigentlich gerade braucht und gerade abends oder am Wochenende, haben die im Krankenhaus nicht unbedingt jeden Spezialisten im Dienst, der gerade nötig wäre.
    Deswegen gilt: Erstversorgung ja und dann schnellst möglich zu dem Arzt, dem man vetraut. Der wird einem dann, falls notwenig schon entsprechend weiterverweisen.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also erstmal wieder etwas zurück zum Thema:

    War heute beim Arzt und bin offiziell von der Schiene "befreit", der Arzt ist sehr zufrieden mit der Heilung und meinte die Schiene bräuchte ich nicht mehr zu tragen. Einzig empfahl er mir sie erstmal noch beim Sport zu tragen, da dies beim Fußball etwas schwierig ist (könnte eng werden im Schuh) sprach ich ihn auf eine Bandage an und er verschrieb mir ohne Probleme die MalleoTrain. Ist die Bandage die er für die sinnvollste hält und in solchen Fällen verschreibt, daher hatte er sie auch im Lager und ich konnte sie direkt mitnehmen. Werde es aber weiterhin langsam angehen lassen.

    Dann zum Thema Ärzte:
    Ich denke jeder sollte wissen, dass man in einer Ambulanz nicht erwarten kann, dass die Diagnose immer passt. Vor allem was Verletzungen am Bänderapparat etc. betrifft muss man dort Abstriche machen. Daher sollte man stets danach schnellstmöglich auch noch einen Spezialisten aufsuchen. Klar gibt es auch da gute und weniger gute, aber ich denke fast jeder kennt genug Leute die Erfahrungen mit Ärzten gemacht haben. Da hört man sich dann um und geht zu dem der einem empfohlen wird. Nebenbei spielt auch der persönliche Eindruck vor Ort natürlich eine wichtige Rolle. Ich habe meinen Orthopäden nach Komissar Zufall (Gelbe Seiten) gefunden und bin sehr zufrieden. Er machte einen sehr kompetenten Eindruck und geht vor allem auch auf den Pazienten ein. Aber ich denke auch ein Besuch bei einem "schlechten" Arzt ist immer noch besser, als kein Besuch. Wenn man nach dem Besuch immer noch zweifelt geht man zu einem weiteren Arzt. Wie gesagt am besten immer in Fußballer/Sportlerkreisen umhöre, welcher Arzt empfohlen wird.

    Strigletti fasst es gut zusammen, die Notaufnahme dient mehr für die Erstversorgung, dort trifft man selten den passenden Arzt. Vor allem wenn es doch um speziellere Verletzungen geht, heißt Bändergeschichten, Knorpel etc... Daher stets danach noch zum Spezialisten/Arzt seines Vertrauens!
    Geändert von SchiksSDS02 (20.04.2007 um 09:24 Uhr)

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Aber ein Knorpel verheilt von alleine gar nicht.
    Sorry, aber eben ernte ich ein Gesicht.. also auch ein Knorpel verheilt von allein. Warum sollte er nicht. Knochenbrüche heilen auch von allein. Es ist aber eine Frage des Wie...

    besteht auch nach der Zeit noch ein möglicher Schaden an der Kapsel oder am Knorpel, der dann ja nicht erkannt wurde und sicher im Laufe der Monate nicht besser wird.
    Sag mal, welche Geschichten willst Du denn da erzählen?
    Ein Kapselschaden wir rein Konservativ mittels Ruhigstellung behandelt, und verheilt meist ohne Komplikationen. Ein Knorpelschäden wird diagnostiziert, und kann dann z.B. mittels einem endoskopischen Eingriff behoben werden. Meist wird z.B. Knorpel abgetragen und die Neubildung angeregt. In anderen Fällen aber, läßt man auch dies mit einer Ruhigstellung von allein verheilen, insbesondere wenn der Knopelriss nicht faserig ist oder nicht besonders schlimm ist.
    Somit ist obige aussage so nicht immer tragbar, es kommt auf die Diagnose an, und wie schlimm der Schaden ist.... aber keinesfalls ist es immer so schlimm, daß es nach einer Ruhigstellung nicht auch verheilt sein kann. Bitte, das wäre ein Märchen!
    Und nach einer Tibia Kopffraktur mit Patella Fraktur, sowie einer Patellasehnen Teil-Ruptur und damit einer Knorpelschädigung im Kniegelenk weiß ich aus eigener Erfahrung was ein Knorpelschaden ist....
    Bitte, lass die Kirche im Dorf!

    Verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?
    Nein, denn dann wären viele unheilbar krank, denn einen Knorpelriss dürften viele hier schon gehabt haben, gerade in den Fingern. Einen Kapselschaden haben vermute ich mal in den Fingern hier 75% der User schon durch gemacht. Und was wurde gemacht?
    Klar, Finger ruhig gestellt und gewartet. Denn es heilt von allein, ausser es gibt starke Störungen, wie Klemmen oder eingeschränkte Beweglichkeit...

    Ich arbeite in einem Autohaus
    Na, prima, warum erwartest du dann bei einem Arzt noch mehr, also das dieser in einer Erstkontrolle, wo sogar Schwellungen eine Diagnose behindern, daß diese sofort alle Fehler und Störungen erkennen und auch eine zweite Werkstatt mehr vermutet, aber auch nicht alles auslesen kann???
    Bleib doch mal auf dem Teppich. Alles nicht so schlimm.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    So da es ja gern gesehen würde hier mal meine "Reha" bei meiner Außenbanddehnung im Sprunggelenk:
    1. 6 Wochen Pause mit wenig Belastungen. Ich trug zunächst eine Woche einen Tapeverband und von da an 5 Wochen eine Schiene. Bin damit ganz normal rumgelaufen und trug sie zunächst 24 Stunden am Tag. Erst nach Woche 5 begann ich sie zu Hause bereits wegzulassen, um den Fuß wieder etwas mehr zu belasten.
    2. Gegen Ende der 6 Wochen war ich zur Kontrolluntersuchung beim Arzt, halte ich schon für sinnvoll, denn dieser kann besser beurteilen, wie gut die Heilung vorangeschritten ist. Meine Bänder sind wieder stabil und ich habe die Freigabe wieder Sport zu betreiben, dort sollte ich aber lieber noch die Schiene tragen. Des Weiteren wurde mir (auf nachfragen), aber dann ohne Weiteres, der Arzt hielt es sogar beim Fußball für sinnvoll (da dass tragen der Schiene dort stören kann), eine Bandage verschrieben.
    3. Das steht mir jetzt noch bevor, dies wird weiterin ein langsamer Wiedereinstieg sein. Am Sonntag sitze ich das erste mal wieder auf der Bank und dann mal sehen. Denke werde zu Beginn erstmal mit der Bandage spielen und diese dann mit der Zeit immer häufiger weglassen.
    Ja so viel dazu!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bänderdehnung
    Von Dario im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:46
  2. Bänderdehnung (Außenband)
    Von keeper88 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 12:28
  3. Bänderdehnung/Mannschaftsstärke
    Von Charlie im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2003, 15:39
  4. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 21:25
  5. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •