Bin seit knapp 2 Jahren in meinem Verein (Kreisliga A) und war dort von Beginn an die Nummer 1. Zu Beginn der letzten Saison habe ich mir leider einen Knochenbruch zugezogen und fiel damit bis zur Rückserie aus. Meine Mannschaft steckte zu dieser Zeit tief im Abstiegskampf. Als ich zurückkam, konnten wir jedoch eine Serie starten. Von 9 Spielen, die ich zwischen den Pfosten stand, gewannen wir 7 und verloren nur 2. So hatten wir zum Ende einen doch sicher erspielten Mittelfeldplatz inne.
Der Auftakt in der Saison war nicht ganz glücklich. Das erste Spiel verloren wir knapp, das Zweite sehr deutlich (gegen eine Mannschaft, die sich mit einigen Spieler aus der höherklassigen 1. Mannschaft des Gegners verstärkt hatte). Nach diesem Spiel erklärte mir mein Trainer, dass er mich zum nächsten Spiel gegen den Ersatzmann tauschen würde. Er begründete dies u.a. damit, dass er ihm Spielpraxis geben wolle, da ich eh im Anschluss für eine Woche im Urlaub sei.
Mein Ersatz spielte ordentlich und errang mit der Mannschaft 2 Siege und eine Niederlage. Nach meinem Urlaub vor vier Wochen teilte mir mein Trainer in einem kurzen Gespräch mit, dass aufgrund der gezeigten Leistungen ein Wechsel für ihn nicht mehr in Frage käme und ich daher fortan nur noch die Nummer 2 sei. Ich habe seitdem im Training weiter Gas gegeben und auch mit guten Leistungen in unserer Reserve versucht, mich aufzudrängen. Seit dem Gespräch vor vier Wochen hatte ich das Gefühl, dass die Kommunikation zwischen dem Trainer und mir deutlich nachgelassen hat und schlechter wurde. Will sagen: Ich fühlte mich wie Luft behandelt und nicht mehr so richtig zum Team zugehörig. Vor einer Woche nach der Mannschaftsbesprechung habe ich den Trainer um ein Gespräch gebeten, in welchem ich ihm die Situation aus meiner Sicht schilderte. Er hat mir in dieser Unterredung zu verstehen gegeben, dass er nach wie vor nicht vorhätte, den Keeper zu wechseln und dass ich aus rein sportlichen Gründen nur noch die Nummer 2 sei. Auf meine Nachfrage, ob ich über Trainingsleistungen die Chance hätte, wieder ins Team zu kommen, meinte er, dass ihn nur schwere Fehler meines Konkurrenten im Spiel zu einem Wechsel verleiten könnten. Er forderte mich aber dennoch auf, den Konkurrenzkampf anzunehmen. Von Konkurrenzkampf ist hier aber meiner Meinung nach doch nicht mehr zu reden, wenn einer quasi eine Stammplatzgarantie bekommt.
Dieses zu akzeptieren, fällt mir sehr schwer, weil ich nicht das Gefühl habe, schlechter als er zu sein. Zum einen kommt mein Konkurrent des öfteren zu mir, um sich Tipps bei mir abzuholen, da seine Technik in manchen Belangen noch sehr unausgereift ist. Dies allein gibt mir das Gefühl, dass er nicht so gut ist wie ich. Zum anderen scheinen auch meine Mitspieler mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden zu sein. In Trainingsspielen kommt es häufig vor, dass sie lieber in meinem Team spielen wollen und auch verbal deutlich ihren Unmut über die Leistungen meines Konkurrenten äußern. Auch von anderen bin ich in meiner Meinung bestätigt worden: Nach dem letzten Spiel fragten mich Spieler und Funktionäre des Gegners, warum ich nur Reserve kicke und er in der 1. Mannschaft.
Mittlerweile bin ich so gefrustet, dass ich mir einen Vereinswechsel zur Winterpause als einzige Alternative zu der derzeitigen Situation vorstellen kann. Eigentlich fühlte ich mich in diesem Verein sehr wohl und komme auch gut mit meinen Mitspielern aus, aber nicht spielen zu können, obwohl ich fit und besser bin, macht mich einfach fertig.
Sorry für den langen Text, aber es tat mir gut, das alles mal von der Seele zu schreiben. Vielleicht kann ja jemand von euch dazu mal Stellung nehmen. Bin über jeden Tipp, wie ich mit der Situation besser umgehen kann, dankbar.