Meine Situation:

Am Sonntag startet die neue Saison und es sieht so aus, als stünde die neue Nr. 1 fest.

Wir haben für unsere KL-A-Mannschaft drei Torhüter:
A)
Ich, Neuzugang aus der KL-B. 22 Jahre alt.
B) Neuzugang aus der Bezirksliga mit Oberliga-Erfahrung, 38 Jahre alt.
C) War schon letztes Jahr im Verein, 22 Jahre alt, kann wegen seines Jobs aber fast ausschließlich nur dann zum Training erscheinen, wenn er Urlaub hat.

Vor zwei Wochen hat unser Trainer uns noch gesagt, dass wir alle drei auf einem Niveau spielen und er nicht weiß, wen er zu Saisonbeginn ins Tor stellen wird.
Unser Torwarttrainer (TW-Trainer bei der U23 eines Profi-Vereins) hat das Gleiche attestiert.

Beim letzten Testspiel am vergangenen Sonntag hat Torwart B) dann allerdings 90 Minuten spielen dürfen, während Torwart C) und ich uns entscheiden durften wer auf der Bank sitzt und wer eine Halbzeit bei der 2. Mannschaft spielt.
Das war wohl ein klarer Fingerzeig, dass Torwart B) als Nummer 1 in die Saison geht.

Wenn man drüber nachdenkt war's auch eigentlich klar.
So 'nen Torwart holst du nicht, damit er sich auf die Bank setzt. Ich glaube das würde er auch gar nicht akzeptieren und würden den Verein direkt wieder verlassen.
Wer lässt sich schon gerne von zwei 22-Jährigen verdrängen, wenn er diese Vita vorzuweisen hat.
Dazu kommt für den Trainer das Problem, dass unser anderer Torwart nur zum Training kommen kann, wenn er Urlaub hat, da er sonst immer bis 19 Uhr arbeiten muss.
Würde ich mich dann verletzen hätten wir ein Problem.

Trotzdem ist das sehr ärgerlich.

Ich hätte auch bei meinem alten Verein bleiben können und dann Bezirksliga gespielt.
Allerdings haben die nach dem knappen Klassenerhalt im letzten Jahr etliche Abgänge und kaum gleichwertigen Ersatz geholt. Die bekommen regelmäßig Klatschen in den Testspielen gegen andere Bezirksligisten und verloren auch etwa 3/4 der Testspiele gegen A-Ligisten.
Dort hätte ich dann in jedem Spiel locker fünf mal hinter mich greifen müssen. Die steigen sang und klaglos ab.
Da wirste als Torwart ja depressiv.

Mein Vater meinte noch ich sollte das in der Bezirksliga doch machen und nur auf meine Leistung achten. Nicht dafür interessieren wie viel es steht, sondern einfach immer alles geben.
Ich würde dann auch voll im Fokus stehen und alles zeigen können, was nachher Angebote mit sich bringen könnte.

Aber mal ehrlich: Rensing hat auch keine Angebote erhalten. Jedenfalls keine Guten - und der war letzte Saison in einer ähnlichen Situationen. Er konnte seine Stärken oft zeigen, aber auch seine Schwächen wurden durch den Dauerbeschuss gnadenlos aufgezeigt.
Und außerdem: Wer kann sich da schon motivieren, wenn er weiß, dass es gleich wieder die nächste Klatsche setzt. Das macht doch dann keinen Spaß mehr und spätestens nach dem 0:4 geht man eben nicht mehr mit vollem Risiko in die Bälle und gibt noch alles. Das ist zwar Kopfsache, aber das könnte ich nicht so einfach ausschalten. Mich würde das wirklich deprimieren. Mehr noch als eine Liga tiefer nur auf der Bank zu sitzen.

Meinungen?