Sorry mein altes Profil und Nick waren falsch geschrieben und versehentlich falsch von den Angaben her.
Nun mit richtigem Nick.
Also: Bin 23 und KEIN Jugendspieler mehr.
Hatte meinen ersten Kreuzbandriss mit 18, damals in der A-Jugend und kurz vor einem wichtigen Probetraining, mit welchen ich wohl hier nicht mehr wäre.
Habe damals in der Jugend der Spielvereinigung Greuther Fürth gespielt und da ist die Jugendarbeit zweifelsohne sehr gut, wie sollte es auch anders sein bei einem gut geführten Zweitligaklub.
Das heißt Belastung war da, klar, der Ursprung für die Verletzung kann es gewesen sein, muss aber nicht.
Nach einem Eckball für uns (ich stehe dann immer ca 25-30m vorm Tor, da Viererkette) klärte der Gegner mit einem Befreiungsschlag und leitet so einen Konter auf den schnellen Stürmer ein, ich lief dem Ball entgegen und klärte ca 20 m vor der Mittellinie. Ebenso mit einem Befreiungsschlag, habe denn Ball in der Luft volley genommen, bin dann auf einem Bein gelandet und es ist einfach in der Mitte weggeknickt.
Sprich Unterschenkel nach innen, Oberschenkel nach außen.
Resultat war ein Kreuzbandriss, Innenbandriss, Außenbandriss, Meniskusriss, Bruch der Kniescheibe. Alles in einem...
Dann OP, eineinhalb Jahre Aufbau usw, also sind zwei Jahre vergangen bis ich wieder anfangen durfte/konnte.
Nun spiele ich seit 3 Jahren wieder und habe mich langsam nach oben gespielt und wieder meine Form gefunden und bin in der Landesliga gelandet und wurde im Trainingsspiel von unserer Nummer 2 (hat außen mitgespielt, da unsere Nummer 3 dann im Tor stand) einfach gegrätscht und das wars.
Ich habe erneut einen Ball abgelaufen; Pass von der Mittellinie in die Tiefe in die Schnittstelle der Viererkette, in den freiem Raum zwischen 16er-Seitenlinie und Seitenauslinie vom Spielfeld; ich bin zum Ball Richtung Seitenlinie gerannt und habe ihn ins Seitenaus gespitzelt, der Verursacher kam von der Mittellinie angelaufen und hat mich dann seitlich am Bein getroffen, so dass diesmal der Unterschenkel dach außen und der Oberschenkel nach innen weggeknickt ist und das wars.
Gott sei Dank diesmal aber "nur" ein Kreuzbandriss und nicht der worst-case wie beim ersten mal...
Was ich damit sagen möchte: Durch richtiges, richtig dosiertes und ausgewogenes Training kann man dem ganzen natürlich etwas vorbeugen, da gebe ich euch Recht, aber trotz bester Muskulatur und dem besten Trainingsprogramm, kann sowas schneller passieren als man denkt. Egal ob jetzt bei mir oder bei 15-jährigen.
Das heißt bei Jugendspielern müssen die Schuldigen nicht Trainer wegen falschen Trainingsmethoden oder Physio wegen falscher Behandlungen und Massagen sein- Schicksal und bisschen Pech genügen schon.




Zitieren