"Je weniger ich reinrufe, umso höher ist die Aufmerksamkeit meiner Mitspieler, wenn ich schreie. Jeder meiner Mitspieler, weiss instinktiv, dass das jetzt wichtig ist und er reagieren muss. Wenn meine Stimme auf dem Platz zu hören ist, ist das ein Warnsignal und kein "Frisörgespräch"."
gefällt mir sehr gut dieser punkt, stimme dir da vollkommen zu. ich würd unterscheiden zwischen kommentieren und motivieren. wenn einer ne 100%ige vergibt würd ich rufen "weiter so" aber nicht jeden pass, jede kombination kommentieren. ich ruf auch viel auf dem feld, du musst nur unterscheiden obs deine konzentration aufrechterhält, denn wenn du zuviel rumredest, is bei mir der fall, führt das zu ablenkung.
bei gegnerischen angriffen musst du auf jedenfall den mund aufmachen, weil du vom tor den angriff in seiner ganzen breite siehst als z.b. der manndecker oder linke verteiger




Zitieren