Zitat Zitat von SinaSGH/R
Ich denke mal, im Grunde genommen besitzen Torhüter alle die gleiche Urangst: Einen wichtigen - und vor allen Dingen einfachen- Ball nicht halten zu können. Solche "ungelösten Probleme" beschäftigen das Gehirn weiterhin und es versucht, diese innerhalb von Träumen "zu lösen". So in etwa kann man sich das vorstellen.
Aber warum dann der Traum mit dem zu-spät-kommen? Verarbeitet das Gehirn dann den unbändigen Willen die Nummer 1 zu sein und immer spielen zu wollen via Traum? Und warum werden dann die negativen Aspekte rausgegriffen? Ich könnte doch auch überpünktlich sein und schneller reagieren können, als alle anderen im Traum....^^

Mfg dennis