Zitat Zitat von strigletti
Anarchie ist in sich gewaltfrei und geht daher davon aus, das keine hierarchische Staatsstruktur notwendig ist. Darüberhinaus geht sie davon aus, dass die Menschen sozial genug sind, um alles auf eben gewaltfreie Art in gegenseitiger Übereinstimmung untereinander zu regeln. Der Verzicht auf Legislative, Exekutive und Judikative bedeutet im Endeffekt die Abschaffung des Staates als solcher, da er unter den genannten Voraussetzungen überhaupt nicht mehr notwendig wäre. Das hat mehrere Folgen, die deine Aussage in sich unmöglich machen.
Na ja,
das klappt aber nie... das hat schon bei den Steinzeitmenschen nicht geklappt und die haben sich nichtma über Wörter wie Demokratrie oder Obrigkeitsstaat Gedanken gemacht, sonder sich wohl eher instinktiv zusammengeschlossen und es hat sich (z.T auch mit Gewalt) ein Anführer herauskristallisiert.
Zudem wurden andere Stämme bekriegt, um die eigene Position zu festigen oder einfach nur sich auf Kosten des vermeintlich Schwächeren zu bereichern.
Zusammen zu einem Staat geschlossen (laut irgendsonem berühmten Theoretiker) haben sich die Menschen um ihre eigene Sicherheit zu erhöhen und waren dafür bereit persönliche Frieheiten abzugeben.

Und in der Theorie hat auch der Kommunismus funktioniert und sich durchaus gut angehört (in Teilen und ohne Wertung meinerseits) ;-)

Otto