Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Abrollen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper Avatar von silvan nr.1
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    15

    Standard Abrollen

    Hallo zusammen
    Ich habe ein Problem mit dem Abrollen. Wenn ich so richtig schön fliege und dann aufkomme, schlage ich immer mit voller Wucht auf.
    Deshalb habe ich haufig Hüfte, Oberschenkel und vor allem das Knie geprellt.
    Es verläuft ungefähr so:
    -springen-fliegen-wuchtig aufprallen ohne abrollen-schmerzen
    Vor Schürfungen etc. habe ich keine Angst es ist nur das mein Korper die ganze Wucht des Aufpralls abbekommt. Kann mir jemand sagen, wie man richtig schön landet.
    FCW U15

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von HeeslingerNr.1
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    418

    Standard

    Du must den Arm der von der Erde weiter enfernt ist, also die die du zum Übergreifen benutzt unter den Körper bewegn und dich über den Unterarm, dann Oberarm und die Schulter abrollen.
    ...Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt als wenn man schlecht spielt.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Ich hab da auch so ein Problem, wenn ein flacher Ball ins lange Eck rollt, dann streck ich mich immer richtig über den Boden und prall dann voll mit den Rippen auf! Dabei schmerzt mir dann immer die Lunge und ich atme dann beschwert! Ist das normal?

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Ich hab da auch so ein Problem, wenn ein flacher Ball ins lange Eck rollt, dann streck ich mich immer richtig über den Boden und prall dann voll mit den Rippen auf! Dabei schmerzt mir dann immer die Lunge und ich atme dann beschwert! Ist das normal?

    Mfg dennis
    So viel kann ich dir als nicht-Mediziner sagen.... sicherlich nicht
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    dann machst du es falsch, also ich fliege bei solchen Bällen immer seitlich und pralle eben mit der Hüfte und der Schulter auf den Boden.

    Grüße

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    Ich hab da auch so ein Problem, wenn ein flacher Ball ins lange Eck rollt, dann streck ich mich immer richtig über den Boden und prall dann voll mit den Rippen auf! Dabei schmerzt mir dann immer die Lunge und ich atme dann beschwert! Ist das normal?

    Mfg dennis
    Die Schmerzen und die Atembeschwerden sind völlig normal, wenn man sich so wie du beim Landen die Rippen leicht prellt.

    Dass du dir beim Landen die Rippen prellst ist allerdings alles andere als normal; da liegt ein Technikfehler vor. Es wäre sinnvoll, wenn du etwas genauer beschreiben würdest, wie dein Landevorgang aussiht. Landest du seitlich auf den Rippen oder eher frontal auf dem Brustkorb? Wenn du dich bei einem flachen Ball lang machen musst, sollte als erstes der lange Arm und die Schulter am Boden sein, womit auch bei flachen Bällen ein Abrollen über die Schulter möglich wird.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Öhm... Ich kann zwar auch super wie'n nasser Sack aufprallen, aber eigentlich sollte man doch immer mit dem Unterarm zuerst landen, nicht? Vor allem bei flachen Bällen, sollten die Hände sowie so als erstes unten sein, also kann man die Landung schon mal darüber abfedern.

    Aber ich halte mich sonst daraus, denn meistens komme ich gar nicht mehr zu kontrollierten abrollen, weil ich zu sehr damit beschäftigt bin den sch... Ball noch irgendwie um den Pfosten zu lenken.

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    Aber ich halte mich sonst daraus, denn meistens komme ich gar nicht mehr zu kontrollierten abrollen, weil ich zu sehr damit beschäftigt bin den sch... Ball noch irgendwie um den Pfosten zu lenken.
    Kenn ich irgendwoher...bisher geht das bei mir auch alles ohne kontrolliertes Abrollen - momentan kann mir da auch leider keiner weiterhelfen...

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Beim Abrollen hilft nur Üben, üben,üben...
    Am Anfang mir langsam Bälle in eine Ecke schießen lassen und dann beim springen nicht so sehr auf den Ball achten, sondern mehr auf den Bewegungsablauf. Wenn es dann schon ganz gut mit dem Abrollen klappt den Ball immer fester in die Ecke spielen lassen. Allerdings klappt das nicht innerhalb von ein oder zwei Trainingseineheiten, sondern muss regelmäßig geübt werden.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  10. #10
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Golfi77
    Öhm... Ich kann zwar auch super wie'n nasser Sack aufprallen, aber eigentlich sollte man doch immer mit dem Unterarm zuerst landen, nicht? Vor allem bei flachen Bällen, sollten die Hände sowie so als erstes unten sein, also kann man die Landung schon mal darüber abfedern.

    Aber ich halte mich sonst daraus, denn meistens komme ich gar nicht mehr zu kontrollierten abrollen, weil ich zu sehr damit beschäftigt bin den sch... Ball noch irgendwie um den Pfosten zu lenken.
    dann vergiss nicht den Unterarm noch anzuwinkeln. Also mit dem Unterarm zu erst zu landen kann dich schön dein Schultergelenk kosten.
    Bei flachen Bällen ist es immer das gleiche:
    Knie, Hüfte, Oberkörper, Schulter. Darum abrollen.
    Das es hin und wieder Bälle gibt, wo man es nicht mehr schaft, da der Ball einfach zu weit weg ist kommt vor, sollte aber nicht zum Tagesgeschäft werden. Denk immer dran, zum Ball zu laufen ist besser als hin zu springen.
    (oft springen Torhüter zu zeitig ab und müssen sich zu lang machen anstatt noch nen zwischenschritt zu machen)
    Bei hohen Bällen kann ich nur eins Empfehlen.
    Kahn bei einer seiner tollen Paraden nehmen und langsam anschaun.
    Geht mit nem guten DVD Player klasse.
    Und dann üben üben üben.
    Wenn du mit 30 oder 35 immer noch landest wie ein nasser sack, machst du keine 5 Spiele mehr in einer Saision, weil dein Körper umgehend danke sagt und du aussetzen kannst.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    09.03.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Was mir persönlich gut geholfen hat, war das ich früher mal im Judo war.
    Da lernt man direkt am anfang, wie man sich richtig abrollt . Ich benutze zwar nicht die kommplette Technik aus'm Judo sondern so abgeändert, dass ich mir nich weh tue

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    ich kann Fliegenfänger01 nur beipflichten.
    Bei allen liegen Technikfehler vor.
    Hier muß man üben. Bei hohen Bällen muß man eine Bogenflugbahn einstudieren. z.B. nach rechts.
    Es ersfolgt nach ein oder mehr Nachstellschritten ein Stemmschritt auf das rechte Bein, welches dabei angewinkelt ist, der Bewegungsmoment wird mitdenommen. Man drückt sich mit dme Rechten bein durch Druchdrücken des Knies ab und beschleunigt zusätzlich durch abdrücken und Strecken des Fusses, wobei man bestenfalls das linke Bein anziehen sollte, um ein zusätzliches Schwungmoment zu generieren.
    Das ist der Absprung!
    Nun muß der Torhüter die rechte Körperseite anspannen, so daß deine Wirbelsäule bogenförmig nach rechts gekrümmt wird.
    Er streckt den Rechten Arm dem Ball entgegen und mit der linken greift er nach, was das Bewegungsmoment in eine Bogenflugbahn verstärkt. Er ergreift nun den Ball sicher im Korbgriff und beginnt nun mit der Landung.
    Die Landung erfolgt auf dem Ball, dabei stemmt man sich auf dem Ball ab, beugt unter Anspannung die Arme im Ellenbogen, so daß diese mit einem Rollen um den Ball seitlich aufkommen, nun kommt die Schulter nach, dann der Oberkörper und dann die Hüfte und die Beine. Das Bewegenungmoment wird ein einer Rolle seitlich über beide Schultern und Rücken abgefangen.
    Recht unten würde wie folgt abgehen: Der Torhüter macht einen oder mehr rasche Nachstellschritte nach rechts, dann einen Stemmschritt rechts und sinkt mit der Hüfte tief ein, wobei der das Bewegungsmoment der Schritte mitnimmt. Er kommt so fast mit dem Unterschenkel auf den Boden auf, drückt sich nun mit dme Rechten Bein ab, streckt dieses als bis zur Fußspitze durch, so daß er mit Unterschenkel, Oberschenkel, Hüfte und letzendlich oberkörper und Schulter aufkommt. Durch Anziehen des Linkens Beins wird das Bewegungsmoment verstärkt, und die Rollbewegung zur Schulter eingeleitet. Der arm darf nicht völlig durchgestreckt sein, sondern muß etwas nach vorn gestreckt sein, um die Schulter zu schützen. Durch das Nachfassen mit der linken Hand wird das Bewegungsmoment verstärkt, der Ball im Korbgriff gesichert und gehalten.
    Das Bewegungsmoment reißt nun die Oberschenkel und hüfte vom Boden hoch, das Becken kippt nun nach vorn und man rollt über die rechte Schulter auf den linken Unterschenkel und kommt so mit dem Gesicht zum Tor zum liegen, oder rollt seitlich weiter, was meist aber nicht nötig ist.

    Diese Fallschule muß der Torhüter 'eingedrillt' bekommen, damit diese vollautomatisch abläuft, daher ist regelmäßiges, beständiges, bis zur Erschöpfung durchgezogenes Üben nicht nur ratsam, sondern Pflicht.

    Diese Techniken helfen, Verletzungen zu vermeiden und maximale Sicherheit zu schaffen.
    Im Endeffekt:
    Aus der Hocke sollte es ein Bezirksliaga A-Jugend TW schaffen über den Tisch einer Bierzeltgarnitur im Bodenflug einen Ball zu erhechten, ohne sich dabei weh zu tun.
    Viele Torhüter trauen sich in Anbetracht des Tisches das nicht zu, doch, stellt man Hürden auf, stellen diese rasch fest, das der Tisch gar nicht mal so schwer zu überwinden ist.... Viele C-Jugendtorhüter schaffen es im Bogenflug über die Sitzbank der Bierzeltgarnitur

    Wie übt man den Bogenflug?
    Einen Sitzball benutzen. In die Hocke, dann abdrücken, seitlich auf den Sitzball legen, den Körper im Bogen über den Ball legen, Ball halten und dann mit Hilfe des rollenden Balls das Aufkommen und Abrollen üben.
    Erst langsam und dann immer schneller... Später, geht man in den Sand, dann im Sand mit einer Hürde, dann wird die Hürde höher und es kommt eine zweite dazu, und dann geht es auf Rasen und Asche...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    dann vergiss nicht den Unterarm noch anzuwinkeln. Also mit dem Unterarm zu erst zu landen kann dich schön dein Schultergelenk kosten.
    Bei flachen Bällen ist es immer das gleiche:
    Knie, Hüfte, Oberkörper, Schulter. Darum abrollen.
    Das es hin und wieder Bälle gibt, wo man es nicht mehr schaft, da der Ball einfach zu weit weg ist kommt vor, sollte aber nicht zum Tagesgeschäft werden. Denk immer dran, zum Ball zu laufen ist besser als hin zu springen.
    (oft springen Torhüter zu zeitig ab und müssen sich zu lang machen anstatt noch nen zwischenschritt zu machen)
    Bei hohen Bällen kann ich nur eins Empfehlen.
    Kahn bei einer seiner tollen Paraden nehmen und langsam anschaun.
    Geht mit nem guten DVD Player klasse.
    Und dann üben üben üben.
    Wenn du mit 30 oder 35 immer noch landest wie ein nasser sack, machst du keine 5 Spiele mehr in einer Saision, weil dein Körper umgehend danke sagt und du aussetzen kannst.
    Ja, den Unterarm winkel ich grundsätzlich an... Meine Schulter habe ich mir nur vor ein paar Woche zerlegt als ich beim 'rauslaufen in den Ball 'reingerutscht bin... Dumm gelaufen - Schultereckgelenksprengung. Landungen aus der Flugphase sind bei mir weniger das Problem... Da lande ich eigentlich recht weich... *g*

  14. #14
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti
    Die Schmerzen und die Atembeschwerden sind völlig normal, wenn man sich so wie du beim Landen die Rippen leicht prellt.

    Dass du dir beim Landen die Rippen prellst ist allerdings alles andere als normal; da liegt ein Technikfehler vor. Es wäre sinnvoll, wenn du etwas genauer beschreiben würdest, wie dein Landevorgang aussiht. Landest du seitlich auf den Rippen oder eher frontal auf dem Brustkorb? Wenn du dich bei einem flachen Ball lang machen musst, sollte als erstes der lange Arm und die Schulter am Boden sein, womit auch bei flachen Bällen ein Abrollen über die Schulter möglich wird.
    Das mach ich nicht immer, aber in den letzten Wochen hab ich es 2-mal im Training gemacht! Dann versuch ich mich ganz lang über den Boden zu schmeißen und komm dann seitlich auf, so wie ich flieg! Bei anderen flachen Schüsse, die nicht mit so einer Geschwindigkeit ins lange Eck gehen, roll ich ganz normal über die Hüfte ab, bzw. Schulter!

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Richtiges Abrollen
    Von FCFlieger im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 13:13
  2. Seitliches abrollen
    Von Goalkeeper91 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 15:05
  3. Abrollen
    Von michi13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 02:14
  4. Richtiges Abrollen
    Von Tom77 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2003, 12:54
  5. abrollen
    Von julian im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2002, 08:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •