
Zitat von
Fliegenfänger01
dann vergiss nicht den Unterarm noch anzuwinkeln. Also mit dem Unterarm zu erst zu landen kann dich schön dein Schultergelenk kosten.
Bei flachen Bällen ist es immer das gleiche:
Knie, Hüfte, Oberkörper, Schulter. Darum abrollen.
Das es hin und wieder Bälle gibt, wo man es nicht mehr schaft, da der Ball einfach zu weit weg ist kommt vor, sollte aber nicht zum Tagesgeschäft werden. Denk immer dran, zum Ball zu laufen ist besser als hin zu springen.
(oft springen Torhüter zu zeitig ab und müssen sich zu lang machen anstatt noch nen zwischenschritt zu machen)
Bei hohen Bällen kann ich nur eins Empfehlen.
Kahn bei einer seiner tollen Paraden nehmen und langsam anschaun.
Geht mit nem guten DVD Player klasse.
Und dann üben üben üben.
Wenn du mit 30 oder 35 immer noch landest wie ein nasser sack, machst du keine 5 Spiele mehr in einer Saision, weil dein Körper umgehend danke sagt und du aussetzen kannst.