Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Abrollen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Arnsberg
    Beiträge
    140

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    ganz einfach:
    Einmal pro Woche am Wochenstart macht man Kraft und Kondition, da ist die Sandgrube und die Rennerei angesagt.
    Wer geht denn heute noch in die Sandgrube?^^
    Also mein TW-Trainer, der bei weitem nicht Ahnungslos ist behauptet ganz klar, dass die Zeiten von Sandgruben und gnadenlosem Powern bis zum geht nich mehr klar vorbei sind. Es kommt nicht auf die Vielzahl und den körperlichen Kraftaufwand an, sondern vielmehr auf das konzentrierte Training bei dem man auch Zeit hat sich über seine Bewegungen im Klaren zu sein
    SV HÜSTEN 09

    Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
    Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.

    "In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."



  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Wer geht denn heute noch in die Sandgrube?^^
    Also mein TW-Trainer, der bei weitem nicht Ahnungslos ist behauptet ganz klar, dass die Zeiten von Sandgruben und gnadenlosem Powern bis zum geht nich mehr klar vorbei sind. Es kommt nicht auf die Vielzahl und den körperlichen Kraftaufwand an, sondern vielmehr auf das konzentrierte Training bei dem man auch Zeit hat sich über seine Bewegungen im Klaren zu sein
    Naja Power ist schon wichtig, man muss nur die richtige Mischung finden. Wir trainieren alle 2 Wochen immer mit Medizinbällen und das bringt viel Power für die Arme und Oberkörper.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Wer geht denn heute noch in die Sandgrube?^^
    Also mein TW-Trainer, der bei weitem nicht Ahnungslos ist behauptet ganz klar, dass die Zeiten von Sandgruben und gnadenlosem Powern bis zum geht nich mehr klar vorbei sind. Es kommt nicht auf die Vielzahl und den körperlichen Kraftaufwand an, sondern vielmehr auf das konzentrierte Training bei dem man auch Zeit hat sich über seine Bewegungen im Klaren zu sein
    Die Frage ist eher: Wer hat noch eine Sandgrube???

    Aber Sand ist schon echt klasse für's Training! Oder im Sommer mal mit der ganzen Truppe an die See und Beachsoccer spielen... Macht zudem auch noch Spaß!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von SV-Keeper
    Wer geht denn heute noch in die Sandgrube?^^
    Also mein TW-Trainer, der bei weitem nicht Ahnungslos ist behauptet ganz klar, dass die Zeiten von Sandgruben und gnadenlosem Powern bis zum geht nich mehr klar vorbei sind. Es kommt nicht auf die Vielzahl und den körperlichen Kraftaufwand an, sondern vielmehr auf das konzentrierte Training bei dem man auch Zeit hat sich über seine Bewegungen im Klaren zu sein
    Hallo,
    das kann alles sein, es gibt ja mehere 'Stilrichtungen' des TW - Trainings.
    Wenn ich trainiere im Sand, dann geht es hier wirklich um die schnelle Intervall Kondition, und bevor ich versuche, hier einen Parcours aufzubauen, gehe ich in den Sand, und erreiche minimalistisch gesehen das Gleiche nur mit weniger Aufwand, leider auch mit weniger Spaß.
    Ich würde es auch gern anders machen, aber haste nicht, dann mußte improvisieren.
    Und um die Beine zu kräftiigen, gibt es nichts, was besser ist, als der Sand.
    Das gibt jede Menge Kondition und jede Menge Kraft, völlig ohne Maschinen und Kram.

    Aber allein mit Technik kommt der Beste Torwart nicht weit. Er braucht Kaft, das machen die Profis in der Muckibude.
    Er braucht Kondition, also ab aufs Fahrrad und in die Laufschuhe
    Er braucht Intervallausdauer, also Zirkeltraining, Intervall-Läufe, spezielle Übungsformen
    Und dann zum Schluß kommt die Technik. Das ist wie bei einem Diamanten. Du mußt Schleifen, Schleifen, Schleifen und dann immer wieder Polieren, Polieren, Polieren...

    Und ich bin der festen Überzeugung: Ein Torwart mag vielleicht keine 15 Kilometer so rennen können, wie ein offensiver Mittelfeldspieler, aber er packt es.
    Doch beim Zirkeltraining, da muß der Torwart die Nase vorn haben, denn das ist sein Metier: Intervallausdauer

    Und so sind viele Übungen aufgebaut: Power, Lokcer, Power, Locker... immer schön im Wechsel.
    Danach ist man auch platt, aber eben anders platt, als wenn man 30 Minuten Leistung im 2/3 Bereich geben mußte und erst am Ende auf über 3/4 hoch mußte....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo,
    das kann alles sein, es gibt ja mehere 'Stilrichtungen' des TW - Trainings.
    Wenn ich trainiere im Sand, dann geht es hier wirklich um die schnelle Intervall Kondition, und bevor ich versuche, hier einen Parcours aufzubauen, gehe ich in den Sand, und erreiche minimalistisch gesehen das Gleiche nur mit weniger Aufwand, leider auch mit weniger Spaß.
    Ich würde es auch gern anders machen, aber haste nicht, dann mußte improvisieren.
    Und um die Beine zu kräftiigen, gibt es nichts, was besser ist, als der Sand.
    Das gibt jede Menge Kondition und jede Menge Kraft, völlig ohne Maschinen und Kram.

    Aber allein mit Technik kommt der Beste Torwart nicht weit. Er braucht Kaft, das machen die Profis in der Muckibude.
    Er braucht Kondition, also ab aufs Fahrrad und in die Laufschuhe
    Er braucht Intervallausdauer, also Zirkeltraining, Intervall-Läufe, spezielle Übungsformen
    Und dann zum Schluß kommt die Technik. Das ist wie bei einem Diamanten. Du mußt Schleifen, Schleifen, Schleifen und dann immer wieder Polieren, Polieren, Polieren...

    Und ich bin der festen Überzeugung: Ein Torwart mag vielleicht keine 15 Kilometer so rennen können, wie ein offensiver Mittelfeldspieler, aber er packt es.
    Doch beim Zirkeltraining, da muß der Torwart die Nase vorn haben, denn das ist sein Metier: Intervallausdauer

    Und so sind viele Übungen aufgebaut: Power, Lokcer, Power, Locker... immer schön im Wechsel.
    Danach ist man auch platt, aber eben anders platt, als wenn man 30 Minuten Leistung im 2/3 Bereich geben mußte und erst am Ende auf über 3/4 hoch mußte....

    ich gebe Steffen hier absolut recht...
    Im Sand holst du dir richtig Power und es macht auch noch Spass...wenn du die richtigen Übungen machst im Sand.
    Die Muckibude muss auch sein...auch das macht richtig Fun...
    Tja Ausdauerläufe mag ich nicht, aber meine 10 oder 15 km schaffe ich...langsam, aber ich schaffe sie...
    Bei Intervallläufen bin ich vorne dabei...da kann mir kein Spieler was vormachen...und für die Technik habe ich 3 mal die Woche spezielles TW-Training.
    Ich denke, die Mischung macht es...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ich denke, die Mischung macht es...

    So ist es! Die richtige Mischung muß es sein, und man kann viele der Übungen im Sand machen, und dann geht dabei richtig die Post ab.
    Nein, Sand ist schon in Ordnung, man muß es nicht machen, aber es hilft wie kein anderes Medium....
    Nur man darf nicht hoffen, daß man nur mit Sandgrube weiter kommt. Es ist die Mischung, und gerade Technik mache ich im Sand unheimlich gern, weil es kein Verletzungsrisiko gibt, jedenfalls nicht so hoch wie auf dem Rasen/Hartplatz.
    Gerade beim "Polieren" ist es wichtig, den Torhüter zu schonen, aber trotzdem bedingungslos Technikfehlerchen auszumerzen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    So ist es! Die richtige Mischung muß es sein, und man kann viele der Übungen im Sand machen, und dann geht dabei richtig die Post ab.
    Nein, Sand ist schon in Ordnung, man muß es nicht machen, aber es hilft wie kein anderes Medium....
    Nur man darf nicht hoffen, daß man nur mit Sandgrube weiter kommt. Es ist die Mischung, und gerade Technik mache ich im Sand unheimlich gern, weil es kein Verletzungsrisiko gibt, jedenfalls nicht so hoch wie auf dem Rasen/Hartplatz.
    Gerade beim "Polieren" ist es wichtig, den Torhüter zu schonen, aber trotzdem bedingungslos Technikfehlerchen auszumerzen.
    Absolut richtig, die Sandgrube hat ganz klar ihre Vorteile. Beim Techniktraining aufgrund des geringeren Verletzungsrisikos nahezu unverzichtbar und ausserdem erfordert der weiche Untergrund einen höheren Kraftaufwand beim Durchführen von Bewegungsabläufen, ohne dass der eigentliche Ablauf verändert wird. Sicherlich lässt sich dieses Krafttraining auch im Studio durchführen, erfordert dann aber ein enormes Wissen über das Zusammenspiel der Muskelgruppen und ihr spezifisches Training. Der Vorteil des Sandkastens liegt darüberhinaus auch im neurologischen Bereich, da unser Körper, sich die stets wiederholende Muskelkontraktionsschemata (=Bewegungsmuster) gewissermassen "speichert" und so automatisiert, was einen schnelleren Bewegungsablauf ermöglicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Richtiges Abrollen
    Von FCFlieger im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 13:13
  2. Seitliches abrollen
    Von Goalkeeper91 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2005, 15:05
  3. Abrollen
    Von michi13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 02:14
  4. Richtiges Abrollen
    Von Tom77 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2003, 12:54
  5. abrollen
    Von julian im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2002, 08:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •