Zitat Zitat von Steffen
Trainiert Powerjoints

Dazu legt ihr 10 bis 20 Bälle in einer Reihe an den 5 Meter
Der Torwart ins Tor. Er sucht sich eine Ecke raus, und dort wird der erste Ball flach hingeschossen. Aber so, daß der torwarrt den Ball gerade so um den Pfosten drehen kann. Jetzt muß der Torwart sich richtig abrollen, damit er sofort (!!!) wieder aufstehen kann, oder hochkommt und damit ohne Zeitverzug in die andere Torecke spurten kann, denn dort kommt schon der nächste Ball flach hin, den der Torwart auch gerade wieder so um den Pfosten drehen können sollte. Abrollen, Aufstehen, in die andere Ecke spurten, nächster Ball.

Macht man dies richtig, muß die Abrolltechnik 100%ig sitzen, denn nur damit kommt man rasch wieder auf die Beine, weil dies fast von allein funktioniert. Versucht der Torwart aber ins Sitzen zu kommen und von dort aufzustehen, verliert er zuviel Zeit.... Zudem trainiert es Kurzstreckenspurts wie keine andere Übung, und bringt Euch bei, wie man schnell aus der Bewegung zu Boden kommt, richtig abrollt und auch schnell wieder auf die Beine kommt und sofort wieder losläuft.
Kaum eine andere Übung trainiert daher die Schnelligkeit des Runter und wieder Rauf so wie diese....
Ich variiere diesen Trainingaablauf manchmal in der Form, dass der Torwart sich nicht nur auf der Linie von einer Seite zur anderen bewegen muss, sondern, dass er zwischen den einzelnen Bällen noch vor an die 5er Linie muss und sich dann seitlich-rückwärts ins andere Toreck begibt. Diese Variante ersetzt nicht die von Steffen vorgeschlagene, sondern ergänzt diese lediglich.

Ebenfall für schnelle Beine sorgen zwei Pylonenreihen, wobei die Pylonen im Zickzack aufgestellt werden. Die Reihen werden links oder rechts neben dem Tor, im Abstand von ca. 2,5 Meter von der Torauslinie aufgestellt. Dann möglichst schnell seitlich durch das Zickzack hindurch und den flach, in Laufrichtung geschossenen Ball halten. Der Ball wird abwechselnd an der 5er Linie und auf der Torlinie gehalten. Die Übung lässt sich dahingehend variieren, dass im Moment des Schusses vom Schützen das Kommando "5er" oder "Tor" kommt, so dass erst im letzten Moment klar wird, ob die letzten Schritte nach vorne oder rückwärts zu machen sind. Bei den letzten 5 Durchgängen pro Seite wird bei uns immer frei geschossen, d.h. die Bälle kommen nicht mehr nur flach sondern auch mal halbhoch oder gegen die Laufrichtung...nach Lust und Laune eben...