Zitat Zitat von SV-Keeper
Wer geht denn heute noch in die Sandgrube?^^
Also mein TW-Trainer, der bei weitem nicht Ahnungslos ist behauptet ganz klar, dass die Zeiten von Sandgruben und gnadenlosem Powern bis zum geht nich mehr klar vorbei sind. Es kommt nicht auf die Vielzahl und den körperlichen Kraftaufwand an, sondern vielmehr auf das konzentrierte Training bei dem man auch Zeit hat sich über seine Bewegungen im Klaren zu sein
Hallo,
das kann alles sein, es gibt ja mehere 'Stilrichtungen' des TW - Trainings.
Wenn ich trainiere im Sand, dann geht es hier wirklich um die schnelle Intervall Kondition, und bevor ich versuche, hier einen Parcours aufzubauen, gehe ich in den Sand, und erreiche minimalistisch gesehen das Gleiche nur mit weniger Aufwand, leider auch mit weniger Spaß.
Ich würde es auch gern anders machen, aber haste nicht, dann mußte improvisieren.
Und um die Beine zu kräftiigen, gibt es nichts, was besser ist, als der Sand.
Das gibt jede Menge Kondition und jede Menge Kraft, völlig ohne Maschinen und Kram.

Aber allein mit Technik kommt der Beste Torwart nicht weit. Er braucht Kaft, das machen die Profis in der Muckibude.
Er braucht Kondition, also ab aufs Fahrrad und in die Laufschuhe
Er braucht Intervallausdauer, also Zirkeltraining, Intervall-Läufe, spezielle Übungsformen
Und dann zum Schluß kommt die Technik. Das ist wie bei einem Diamanten. Du mußt Schleifen, Schleifen, Schleifen und dann immer wieder Polieren, Polieren, Polieren...

Und ich bin der festen Überzeugung: Ein Torwart mag vielleicht keine 15 Kilometer so rennen können, wie ein offensiver Mittelfeldspieler, aber er packt es.
Doch beim Zirkeltraining, da muß der Torwart die Nase vorn haben, denn das ist sein Metier: Intervallausdauer

Und so sind viele Übungen aufgebaut: Power, Lokcer, Power, Locker... immer schön im Wechsel.
Danach ist man auch platt, aber eben anders platt, als wenn man 30 Minuten Leistung im 2/3 Bereich geben mußte und erst am Ende auf über 3/4 hoch mußte....