Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Alkoholiker in der Mannschaft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt Avatar von kottlette
    Registriert seit
    04.05.2007
    Ort
    Leipzich
    Beiträge
    68

    Böse Alkoholiker in der Mannschaft

    Moin,

    also bei uns in der Manschaft gibt es ca. 5-6 Spieler die regelmäßig alkoholisert zum Spiel kommen! Die "saufen" bis früh in den Morgen und wenn wir dann uns zum Spiel treffen machen sie noch einen sehr, sehr alkoholiserten eindruck!

    Unser Trainer bzw. der Vorstand hat auch schon ein Machtwort gesprochen aber es wird nicht besser.

    Leider können wir auf die "säufer " nicht verzichten, weil wir sonst nicht keine 11 Man vollkriegen.


    Gibt es bei euch ähnliche Fälle zu beklagen?

  2. #2
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Kaina germania 1911
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Gernsheim am Rhein
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von Undertaker
    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.

    ja da muss ich dir aber recht geben!!


    grüße

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    17

    Standard

    In einer Jugenmannschaft würde ich sowas nicht tolerieren, das Problem bei den unteren Ligen ist halt, die meisten Spieler arbeiten die ganze woche hart (Job) und haben dann 2 Tage frei am WE. Dort wollen sie natürlich mal die Sau rauslassen, gehen in die Disko oder in die kneipe und feiern, sind ja alle keine Mönche oder Profis. Dabei trinkt man natürlich einen über den durst und am Sonntag mittag steht man dann auf den Platz und hat noch restalkohol drinne.
    So lange die Jungs ihre leistung bringen, soll es mir egal sein. Nur, wer schon mal mit nem richtigen Kater gespielt hat, der weiss wie man dann über den Platz eiert und wie schlecht es einem dann geht . Ist meistens heilsamer zu spielen und am liebsten "Sterben" zu wollen, als wenn man die Jungs gar nicht spielen lässt.

    Zitat Zitat von Undertaker
    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.
    Das finde ich etwas unfair, bin zwar auch nur 2. Mannschaft, aber unsere erste, da ist es manchmal noch schlimmer, die haben einen kompletten umbruch gemacht, fast nur sehr junge spieler. Wenn ich sehe, wie viele um 14 Uhr von den spielern aussehen, da fällt mir nix mehr zu ein. Auch bei höherklassigen Mannschaften gibt es das Phänomen, also nicht die 2. mannschaften als "Alkoholikermannschaft" darstellen, es gibt sogar Profis die Alkohol saufen und zum training mit ner Fahne kommen, also immer schön differenzieren.
    Geändert von mav744 (13.05.2007 um 05:21 Uhr)

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    20

    Standard

    Also entweder ich betreibe ein Hobby oder ich laß es. Wenn ich Amateurfußballer bin, spiele ich eben Samstags oder Sonntags und das nicht überraschenderweise erst seit ein paar Jahren. Und dann geh ich eben Freitags weg oder garnicht. Wenn mir der Genuß von Alkohol in hoher Dosis wichtiger ist, muß ich eben mit dem Fußball aufhören. Niemand zwingt einen dazu Fußball zu spielen. Wenn ich mich für dieses "Hobby" entschieden habe muß ich mein Leben auch danach richten, also nicht am Samstag Komasaufen und dann Sonntags mit 3,8 im Kessel zum Spiel.
    Alles nur ne Frage der persönlichen Einstellung....

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich muss da jetzt auch mal meinen Senf zugeben. Habe gestern zufälligerweise mit einer Spielerin gesprochen, die letztes Jahr noch 1. Bundesliga gespielt hat. Sie hat, natürlich neben anderen Komponenten, wesentlich tiefer gewechselt, weil sie auch mal wieder n bissl Party machen wollte. Inklusive Alk trinken.
    Was ich im Endeffekt eigentlich sagen möchte: Die Menge machts. Ich kann Fußball spielen UND nebenbei noch "ein Leben haben", salopp formuliert. Natürlich heißt das jetzt nicht, das ich Liter von Alk in mich rein schütte, es heißt nur, dass ich, im Gegensatz zu "Nummero UNO", denke, das man beides unter einen Hut kriegen kann und nicht zwischen einem von beiden entscheiden muss.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Nummero UNO
    Also entweder ich betreibe ein Hobby oder ich laß es. Wenn ich Amateurfußballer bin, spiele ich eben Samstags oder Sonntags und das nicht überraschenderweise erst seit ein paar Jahren. Und dann geh ich eben Freitags weg oder garnicht. Wenn mir der Genuß von Alkohol in hoher Dosis wichtiger ist, muß ich eben mit dem Fußball aufhören. Niemand zwingt einen dazu Fußball zu spielen. Wenn ich mich für dieses "Hobby" entschieden habe muß ich mein Leben auch danach richten, also nicht am Samstag Komasaufen und dann Sonntags mit 3,8 im Kessel zum Spiel.
    Alles nur ne Frage der persönlichen Einstellung....
    Ich finde Fussball ist neben *** der schönste Grund, um sich nicht sinnlos die Birne zu zuschütten.

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Hallo!

    Also ich spiele Kreisliga C, da kommt es schon mal vor, dass der ein oder andere Spieler alkoholisiert zum Spiel kommt. Allerdings haben wir niemanden, mal unseren Megastar auf der Auswecheselbank ausgenommen, bei dem dies häufiger vorkommt. In der Kreisliga C spielt man mehr oder minder zum Spass, da würde ich mir auch nicht verbieten lassen auf einem Genurtstagsparty etc. was zu trinken. Es sollte aber nie so weit kommen, dass man quasi jedes WE voll zum Spiel kommt und es sollte auch immer so im Rahmen sein, dass man schon noch spielen kann.

    Es ist natürlich schwer bei euch, wenn es so viele sind und ihr nicht auf sie verzichten könnt, denn dann könnt ihr wohl auch mit Strafen wenig bis gar nichts erreichen. Ich bin halt der Meinung, dass dies vor allem in unteren Spielklassen schon mal vorkommen kann, es aber nicht zur Regel werden darf. Nebenbei sollte die Mannschaft nicht drunter leiden. Ich habe auch schon nach einer durchgemachten Nacht am nächsten Tag auf dem Platz gestanden, da hatte ich sicherlich auch noch Restalkohol, es muss nur im Rahmen bleiben.

    Mfg!

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Zitat Zitat von SchiksSDS02
    Hallo!

    Also ich spiele Kreisliga C, da kommt es schon mal vor, dass der ein oder andere Spieler alkoholisiert zum Spiel kommt. Allerdings haben wir niemanden, mal unseren Megastar auf der Auswecheselbank ausgenommen, bei dem dies häufiger vorkommt. In der Kreisliga C spielt man mehr oder minder zum Spass, da würde ich mir auch nicht verbieten lassen auf einem Genurtstagsparty etc. was zu trinken. Es sollte aber nie so weit kommen, dass man quasi jedes WE voll zum Spiel kommt und es sollte auch immer so im Rahmen sein, dass man schon noch spielen kann.

    Es ist natürlich schwer bei euch, wenn es so viele sind und ihr nicht auf sie verzichten könnt, denn dann könnt ihr wohl auch mit Strafen wenig bis gar nichts erreichen. Ich bin halt der Meinung, dass dies vor allem in unteren Spielklassen schon mal vorkommen kann, es aber nicht zur Regel werden darf. Nebenbei sollte die Mannschaft nicht drunter leiden. Ich habe auch schon nach einer durchgemachten Nacht am nächsten Tag auf dem Platz gestanden, da hatte ich sicherlich auch noch Restalkohol, es muss nur im Rahmen bleiben.

    Mfg!
    Das ist meiner Meinung nach das wichtigste.
    Solange sie noch Leistung bringen und der Mannschaft helfen können ist alles ok.
    Zudem kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen dass sich dieses 'Verhalten' gerade in den unteren Ligen nciht verhindern lässt.


  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    wenn man alles toleriert was der Mannschaft nicht schadet, hat man bald einen Trümmmerhaufen!
    Denn gerade diese dauerhaften 'Schnapsdrosseln' haben doch ein Problem, ein Problem bei dem man annehmen könnte, es bedürfe professioneller Hilfe.
    Denn wer sich jedes WE die Lichter ausschießt, der könnte schon ernsthaft abhängig sein.
    Dann braucht es bloß eine Polizeikontrolle am Morgen, danke, tschüss, Führerschein! Und hilft das der Mannschaft? Nein, es schadet der Mannschaft
    Aber es ist doch bisher immer gut gegangen... ist meist die Aussage danach.
    Klar... so etwas geht immer eine zeitlang gut, dann knallt es.
    Bei uns war es sogar mal schlimmer, es gab Hasch-Raucher. Wenn die vor dem Spiel ein Tütchen durch hatten, waren die ersten 15 Minuten ein Totalausfall, dann war es gut, doch die letzten 15 Minuten nur Aggressiv, überzogen und überreaktiv. Wiederholung nach der Halbzeitpause.... Also das war nie toll.

    Daher: Mal ein Schluck Alkohol ist in Ordnung, auch mal einen richtigen Rausch. Aber ständig oder sagen wir Regelmäßig, dann ist das bedenklich.

    Und für mich ist das egal in welcher Liga man kickt. So etwas schädigt Körper und Geist, nachhaltig!
    Denn die Regelmäßigkeit macht mir Sorgen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard

    In der A-Jugend ist das Standard, zumindest das früh um halb 11 noc welche Restalk drinne ham!Ich mach das aber nie, wenn Spiel is geht man in Abend vorher net fort oder trinkt nix!
    Aber bei uns im Männerbereich is sowas eigentlich absolut auszuschließen!
    R.I.P.
    Robert ENKE

  12. #12
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    so wars bei uns auch. inner a jugend hatten wa son paar spastis, da waren wir auch keine mannschaft. jetzt im seniorenbereich gibts sofort ne geldstrafe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Taktisches Verhalten der Mannschaft
    Von H-Village im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 12:35
  2. Nr. 2 der 1. Mannschaft
    Von r4v3n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 13:47
  3. Treue der Mannschaft
    Von post sv im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 19:10
  4. Erstes Mal in der ersten Mannschaft
    Von brandta88 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 16:11
  5. Probleme in der Mannschaft
    Von Handymeister im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •