Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Alkoholiker in der Mannschaft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    torwart.de-User 2006
    Avatar von Undertaker
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.143

    Standard

    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.
    ¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Kaina germania 1911
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Gernsheim am Rhein
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von Undertaker
    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.

    ja da muss ich dir aber recht geben!!


    grüße

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    17

    Standard

    In einer Jugenmannschaft würde ich sowas nicht tolerieren, das Problem bei den unteren Ligen ist halt, die meisten Spieler arbeiten die ganze woche hart (Job) und haben dann 2 Tage frei am WE. Dort wollen sie natürlich mal die Sau rauslassen, gehen in die Disko oder in die kneipe und feiern, sind ja alle keine Mönche oder Profis. Dabei trinkt man natürlich einen über den durst und am Sonntag mittag steht man dann auf den Platz und hat noch restalkohol drinne.
    So lange die Jungs ihre leistung bringen, soll es mir egal sein. Nur, wer schon mal mit nem richtigen Kater gespielt hat, der weiss wie man dann über den Platz eiert und wie schlecht es einem dann geht . Ist meistens heilsamer zu spielen und am liebsten "Sterben" zu wollen, als wenn man die Jungs gar nicht spielen lässt.

    Zitat Zitat von Undertaker
    Das ist bei einigen Mannschaften in der 2. Mannschaft doch immer so, in der ersten Mannschaft ist das selten.
    Das finde ich etwas unfair, bin zwar auch nur 2. Mannschaft, aber unsere erste, da ist es manchmal noch schlimmer, die haben einen kompletten umbruch gemacht, fast nur sehr junge spieler. Wenn ich sehe, wie viele um 14 Uhr von den spielern aussehen, da fällt mir nix mehr zu ein. Auch bei höherklassigen Mannschaften gibt es das Phänomen, also nicht die 2. mannschaften als "Alkoholikermannschaft" darstellen, es gibt sogar Profis die Alkohol saufen und zum training mit ner Fahne kommen, also immer schön differenzieren.
    Geändert von mav744 (13.05.2007 um 06:21 Uhr)

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    20

    Standard

    Also entweder ich betreibe ein Hobby oder ich laß es. Wenn ich Amateurfußballer bin, spiele ich eben Samstags oder Sonntags und das nicht überraschenderweise erst seit ein paar Jahren. Und dann geh ich eben Freitags weg oder garnicht. Wenn mir der Genuß von Alkohol in hoher Dosis wichtiger ist, muß ich eben mit dem Fußball aufhören. Niemand zwingt einen dazu Fußball zu spielen. Wenn ich mich für dieses "Hobby" entschieden habe muß ich mein Leben auch danach richten, also nicht am Samstag Komasaufen und dann Sonntags mit 3,8 im Kessel zum Spiel.
    Alles nur ne Frage der persönlichen Einstellung....

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich muss da jetzt auch mal meinen Senf zugeben. Habe gestern zufälligerweise mit einer Spielerin gesprochen, die letztes Jahr noch 1. Bundesliga gespielt hat. Sie hat, natürlich neben anderen Komponenten, wesentlich tiefer gewechselt, weil sie auch mal wieder n bissl Party machen wollte. Inklusive Alk trinken.
    Was ich im Endeffekt eigentlich sagen möchte: Die Menge machts. Ich kann Fußball spielen UND nebenbei noch "ein Leben haben", salopp formuliert. Natürlich heißt das jetzt nicht, das ich Liter von Alk in mich rein schütte, es heißt nur, dass ich, im Gegensatz zu "Nummero UNO", denke, das man beides unter einen Hut kriegen kann und nicht zwischen einem von beiden entscheiden muss.

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Ich machs kann einfach: Wenn ich weiss, daß ich am nächsten Tag 'nen Spiel habe, dann trinke ich halt weniger oder gar nicht.

    ____
    Nr. 3
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    20

    Standard

    Zitat Zitat von SinaSGH/R
    Also ich muss da jetzt auch mal meinen Senf zugeben. Habe gestern zufälligerweise mit einer Spielerin gesprochen, die letztes Jahr noch 1. Bundesliga gespielt hat. Sie hat, natürlich neben anderen Komponenten, wesentlich tiefer gewechselt, weil sie auch mal wieder n bissl Party machen wollte. Inklusive Alk trinken.
    Was ich im Endeffekt eigentlich sagen möchte: Die Menge machts. Ich kann Fußball spielen UND nebenbei noch "ein Leben haben", salopp formuliert. Natürlich heißt das jetzt nicht, das ich Liter von Alk in mich rein schütte, es heißt nur, dass ich, im Gegensatz zu "Nummero UNO", denke, das man beides unter einen Hut kriegen kann und nicht zwischen einem von beiden entscheiden muss.
    Und genau hier liegt der Fehler!!
    Diese Spielerin ist bei den Jüngeren das Vorbild aufgrund des Erreichten. Wenn die Jüngeren nun sehen das sie leicht beschwippst spielt verliert sie ganz schnell diesen Vorbildstatus. Oder schlimmstenfalls nehmen die Jüngeren auch das Gefeier und Gesaufe als Vorbildfunktion an.....

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nummero UNO
    Und genau hier liegt der Fehler!!
    Diese Spielerin ist bei den Jüngeren das Vorbild aufgrund des Erreichten. Wenn die Jüngeren nun sehen das sie leicht beschwippst spielt verliert sie ganz schnell diesen Vorbildstatus. Oder schlimmstenfalls nehmen die Jüngeren auch das Gefeier und Gesaufe als Vorbildfunktion an.....
    Kein Fehler, genauer lesen. Die Menge machts. Sie würde nie besoffen zum Spiel kommen, aber am Abend davor sind nunmal 2-3 Bier erlaubt.
    Und mal so nebenbei: welche Jüngeren?

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Nummero UNO
    Also entweder ich betreibe ein Hobby oder ich laß es. Wenn ich Amateurfußballer bin, spiele ich eben Samstags oder Sonntags und das nicht überraschenderweise erst seit ein paar Jahren. Und dann geh ich eben Freitags weg oder garnicht. Wenn mir der Genuß von Alkohol in hoher Dosis wichtiger ist, muß ich eben mit dem Fußball aufhören. Niemand zwingt einen dazu Fußball zu spielen. Wenn ich mich für dieses "Hobby" entschieden habe muß ich mein Leben auch danach richten, also nicht am Samstag Komasaufen und dann Sonntags mit 3,8 im Kessel zum Spiel.
    Alles nur ne Frage der persönlichen Einstellung....
    Ich finde Fussball ist neben *** der schönste Grund, um sich nicht sinnlos die Birne zu zuschütten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Taktisches Verhalten der Mannschaft
    Von H-Village im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 13:35
  2. Nr. 2 der 1. Mannschaft
    Von r4v3n im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 14:47
  3. Treue der Mannschaft
    Von post sv im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 20:10
  4. Erstes Mal in der ersten Mannschaft
    Von brandta88 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 17:11
  5. Probleme in der Mannschaft
    Von Handymeister im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •