In einer Jugenmannschaft würde ich sowas nicht tolerieren, das Problem bei den unteren Ligen ist halt, die meisten Spieler arbeiten die ganze woche hart (Job) und haben dann 2 Tage frei am WE. Dort wollen sie natürlich mal die Sau rauslassen, gehen in die Disko oder in die kneipe und feiern, sind ja alle keine Mönche oder Profis. Dabei trinkt man natürlich einen über den durst und am Sonntag mittag steht man dann auf den Platz und hat noch restalkohol drinne.
So lange die Jungs ihre leistung bringen, soll es mir egal sein. Nur, wer schon mal mit nem richtigen Kater gespielt hat, der weiss wie man dann über den Platz eiert und wie schlecht es einem dann geht. Ist meistens heilsamer zu spielen und am liebsten "Sterben" zu wollen, als wenn man die Jungs gar nicht spielen lässt.
Das finde ich etwas unfair, bin zwar auch nur 2. Mannschaft, aber unsere erste, da ist es manchmal noch schlimmer, die haben einen kompletten umbruch gemacht, fast nur sehr junge spieler. Wenn ich sehe, wie viele um 14 Uhr von den spielern aussehen, da fällt mir nix mehr zu ein. Auch bei höherklassigen Mannschaften gibt es das Phänomen, also nicht die 2. mannschaften als "Alkoholikermannschaft" darstellen, es gibt sogar Profis die Alkohol saufen und zum training mit ner Fahne kommen, also immer schön differenzieren.Zitat von Undertaker
![]()