Das erste Gegentor ist ganz bitter. Da stimmte nichts bei Fabianski.
Bei dem zweiten Gegentor frage ich mich, ob es okay ist, dass der Schiedsrichter den Freistoß so schnell ausführen lässt.
Fabianski hat wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass sein Mitspieler den Ball noch berührt hat.
Sagen wir so: Bitterer Tag für ihn!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Warum er aber den Ball da auch einfach so hingibt beim 2. Tor. Den halte ich erst mal kurz fest, sodass sich die Mannschaft erst mal richtig ordnen kann. Nicht verständlich. Bitter natürlich auch, dass es in der Situation davor eigentlich Elfmeter hätte geben müssen. Arsenal bräuchte auch mal einen richtigen Torwart. Almunia und Fabianski sind da sicherlich nicht die Idealbesetzung auf diesem Niveau.
jop lernt man schon in der jugend. Denke der erste schnitzer hat ihn so verunsichert, dass er nicht mehr konzentriert arbeiten konnte
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden
Das haben hier alle taktisch sehr unklug gemacht. Als Mitspieler stelle ich mich da auch einfach vor den Ball, damit der Schiedsrichter mich zurückstellen muss und damit kann Ordnung in die ganze Sache gebracht werden. Ich weiß jetzt nicht, ob ich in dieser Situation den Ball auch so hergegeben hätte, aber behalte ich ihn für mich, dann kann es auch eine Strafe hageln.
Das war also von beiden Seiten sehr unglücklich gemacht. Dem Schiedsrichter kann ich hier nichts vorwerfen. Das Spiel läuft weiter, so bald aus einem ruhenden Ball heraus weitergespielt wird, der Abstand eingehalten ist und er nicht zusätzlich etwaige Strafen o.ä. auszusprechen hat. Das war einfach sehr clever von den Porto-Spielern.
Zum Rückpass: Mir kam es nicht so vor, als hätte Fabianski nicht bemerkt, dass sein Mitspieler am Ball war, denn er nimmt den Ball ja zu erst mit dem Fuß an, zögert minimal und nimmt ihn dann auf. Wahrscheinlich war er in dem Moment einfach überfordert. Da schaltet einfach der Kopf aus.
Über das erste Tor brauchen wir gar nicht zu sprechen. Schnapper hat's schon auf den Punkt gebracht: Da stimmte gar nix.
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden
http://www.11freunde.de/internationa...eschwindigkeit
Daraus:
»Aber sicher«, verkündet der deutsche Ex-Schiedsrichter Herbert Fandel und sagt anschließend: »Bei solchen Toren frohlockt mein Herz! Die Schiedsrichter sind sogar dazu angehalten, das Spiel mit ihren Entscheidungen zu beschleunigen. Kluges Handeln, wie das von Martin Hansson hat Vorbildcharakter.«
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)