Das haben hier alle taktisch sehr unklug gemacht. Als Mitspieler stelle ich mich da auch einfach vor den Ball, damit der Schiedsrichter mich zurückstellen muss und damit kann Ordnung in die ganze Sache gebracht werden. Ich weiß jetzt nicht, ob ich in dieser Situation den Ball auch so hergegeben hätte, aber behalte ich ihn für mich, dann kann es auch eine Strafe hageln.
Das war also von beiden Seiten sehr unglücklich gemacht. Dem Schiedsrichter kann ich hier nichts vorwerfen. Das Spiel läuft weiter, so bald aus einem ruhenden Ball heraus weitergespielt wird, der Abstand eingehalten ist und er nicht zusätzlich etwaige Strafen o.ä. auszusprechen hat. Das war einfach sehr clever von den Porto-Spielern.
Zum Rückpass: Mir kam es nicht so vor, als hätte Fabianski nicht bemerkt, dass sein Mitspieler am Ball war, denn er nimmt den Ball ja zu erst mit dem Fuß an, zögert minimal und nimmt ihn dann auf. Wahrscheinlich war er in dem Moment einfach überfordert. Da schaltet einfach der Kopf aus.
Über das erste Tor brauchen wir gar nicht zu sprechen. Schnapper hat's schon auf den Punkt gebracht: Da stimmte gar nix.